Published by Stuttgart : Klett-Cotta, 1977
ISBN 10: 3129106006 ISBN 13: 9783129106006
Language: German
Seller: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Germany
kart. Condition: Gut. 99 Seiten. Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Seller: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Austria
Taschenbuch. 213 S. Seiten vergilbt // Deutsche Literatur, Belletristik G1058 9783150079256 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Published by Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, ., 1968
Seller: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Germany
100 Seiten, kartoniert, minimale Knickspuren, Kanten minimal berieben, sonst gut Sprache: deu.
Published by Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1990
ISBN 10: 3525335679 ISBN 13: 9783525335673
Language: German
Seller: BOUQUINIST, München, BY, Germany
Illustrierte Originalbroschur. Condition: Gut. 2., erweiterte Auflage. 116 Seiten. 19 cm. Guter Zustand. - Paul Celan [pa?l 'tselan] (* 23. November 1920 in Czernowitz, damals Rumänien, heute Ukraine; vermutlich 20. April 1970 in Paris; eigentlich Paul Antschel, später rumänisiert Ancel, woraus das Anagramm Celan entstand) war ein deutschsprachiger Lyriker. Leben: Paul Celan wurde in Czernowitz, der Hauptstadt der Bukowina in Nordrumänien in einer deutschsprachigen jüdischen Familie geboren. Er war der einzige Sohn von Leo Antschel-Teitler (* 1890 in Schipenitz bei Czernowitz) und dessen Ehefrau Fritzi, geb. Schrager (* 1895 in Sadagora); erste Wohnung in der Wassilkogasse in Czernowitz. Celan besuchte zunächst die deutsche, dann die hebräische Grundschule, fünf Jahre das Rumänische Staatsgymnasium und bis zum Abitur am 3. Juni 1938 das Ukrainische Staatsgymnasium. Im selben Jahr begann er ein Medizinstudium in Tours, kehrte jedoch ein Jahr später nach Rumänien zurück, um dort Romanistik zu studieren. 1940 wurde die nördliche Bukowina und somit auch Celans Heimatstadt Czernowitz von der Sowjetunion besetzt. Celan konnte sein Studium zunächst fortsetzen. Als jedoch 1941 rumänische und deutsche Truppen Czernowitz besetzten, wurden die Juden in ein Ghetto gezwungen. Celans Eltern wurden 1942 deportiert. In einem Lager in Transnistrien starb sein Vater an Typhus, seine Mutter wurde erschossen. Die Deportation und der Tod seiner Eltern hinterließen tiefe Spuren in Paul Celan. Er litt für den Rest seines Lebens unter dem Gefühl, seine Eltern im Stich gelassen zu haben. In seinen Gedichten sind zahlreiche Verweise auf dieses Trauma zu finden. Von 1942 bis 1943 wurde Celan in verschiedenen rumänischen Arbeitslagern festgehalten und musste Zwangsarbeit im südmoldauischen Straßenbau leisten. Nach der Befreiung (Czernowitz wurde August 1944 von der Roten Armee eingenommen) kehrte Celan im Dezember 1944 nach Czernowitz zurück und nahm sein Studium wieder auf. 1945 übersiedelte Celan nach Bukarest, Rumänien und studierte dort weiter. Später arbeitete er dort als Übersetzer und Lektor. 1947 floh er über Ungarn nach Wien und siedelte 1948 nach Paris über. Noch im selben Jahr erschien in Wien mit Der Sand aus den Urnen sein erster Gedichtband, der zunächst keine Beachtung fand. Im Mai 1948 begegnete Celan Ingeborg Bachmann. Dass Ingeborg Bachmann und Paul Celan Ende der vierziger Jahre und Anfang der fünfziger Jahre ein Liebesverhältnis verband, das im Oktober 1957 bis Mai 1958 wieder aufgenommen wurde, wird durch Celans Tagebücher und den posthum veröffentlichten Briefwechsel zwischen Bachmann und Celan bestätigt. Das vollständig erhaltene Textcorpus der Briefe war im Deutschen Literaturarchiv (Celan) und in der Österreichischen Nationalbibliothek (Bachmann) archiviert. Der Briefwechsel erschien im August 2008 unter dem Titel Herzzeit im Suhrkamp Verlag. Paul Celans Gedicht Corona und viele weitere aus dem Gedichtband Mohn und Gedächtnis waren an Ingeborg Bachmann gerichtet. In Paris lernte Celan im November 1951 die Künstlerin Gisèle Lestrange kennen, die er ein Jahr später heiratete und die zeitweise künstlerisch mit ihm zusammenarbeitete (z. B. 1965 Radierungen zum Gedichtzyklus Atemkristall). 1952 erschien bei der Deutschen Verlags-Anstalt in Stuttgart sein Gedichtband Mohn und Gedächtnis mit dem viel beachteten Gedicht Todesfuge, das den Mord an den europäischen Juden durch die Nationalsozialisten thematisiert. 1955 erhielt Celan die Staatsbürgerschaft der Republik Frankreich. 1955 wurde der Sohn Eric Celan (Anagramm zu écris!", frz. für schreib!") geboren, nachdem Lestrange zwei Jahre zuvor ein Kind verloren hatte. Das Grab Paul Celans auf dem Friedhof Thiais bei Paris 1960 verstärkten sich die schweren unbegründeten Plagiatsvorwürfe von Claire Goll, der Witwe des jüdischen Dichters Yvan Goll, dem Celan freundschaftlich verbunden gewesen war und für den er Gedichte übersetzt hatte. Diese Plagiatsanschuldigungen (auch bekannt als Goll-Affäre") verfolgten Celan bis an sein Lebensende. Celan wurde mehrmals in psychiatrische Kliniken eingewiesen, z. B. vom 28. November 1965 bis 11. Juni 1966, weil er in einem Wahnzustand Lestrange mit einem Messer töten wollte. Im November 1967 entschieden er und seine Frau, getrennt voneinander zu wohnen. Sie blieben aber weiterhin in Verbindung. Im Oktober 1969, wenige Monate vor seinem Tod, unternahm Celan seine erste und einzige Reise nach Jerusalem. Er traf unter anderem Gershom Scholem und begegnete im Rahmen von Lesungen alten Freunden aus der Bukowina und israelischen Dichtern wie Jehuda Amichai und David Rokeah. Im Zentrum stand das Wiedersehen mit seiner aus Czernowitz stammenden Jugendfreundin Ilana Shmueli. Getragen von zahlreichen biblischen Anspielungen verbinden sich in den entstandenen Gedichten in der Tradition jüdischer Jerusalemdichtungen das Werben um Jerusalem mit dem erotischen Preisen seiner Geliebten. Zeugnisse dieser Begegnungen sind ihr Briefwechsel, die Erinnerungen Ilana Shmuelis unter dem Titel Sag, dass Jerusalem ist und die Gedichte Celans, die nach seinem Tod in dem Nachlassband Zeitgehöft Aufnahme fanden. Sie gelten als Zeugnisse von "Celans schwieriger Auseinandersetzung mit seinem Judentum". Die Umstände und das Datum von Celans Tod sind nicht geklärt. Vermutlich am 20. April 1970 suchte er den Freitod in der Seine am Pont Mirabeau. Celans Leichnam wurde am 1. Mai 1970 bei Courbevoie, zehn Kilometer flussabwärts von Paris, aus der Seine geborgen. Er wurde am 12. Mai 1970 auf dem Friedhof Thiais/Val-de-Marne beigesetzt. An diesem Tag starb Nelly Sachs, mit der er freundschaftlich verbunden war. Zu Ehren des nachdichtenden Übersetzers stiftete der Deutsche Literaturfonds 1988 den Paul-Celan-Preis für ebenfalls herausragende Übersetzerleistungen. Paul Celan erlangte durch sein Gedicht Todesfuge Weltruhm und gilt als einer der bedeutendsten Lyriker des 20. Jahrhunderts. . . . Aus: wikipedia-Paul_Celan. -- Peter Horst Neumann (* 23. April 1936 in Neisse, Oberschlesien; 27. Juli 2009 in Nürnberg) war.
Published by Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht, 1968
Seller: Antiquariat Eule, Brühl, Germany
weicher Einband. OKart.; 8°; 101 Seiten Einband leicht berieben. Sprache: Deutschu 220 gr.
Published by Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht, 1968
Seller: Antiquariat Eule, Brühl, Germany
weicher Einband. OKart.; 8°; 100 Seiten Einband leicht berieben. Sprache: Deutschu Kleinen Vandenhoeck Reihe 286 220 gr.
Seller: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Germany
gebundene Ausgabe. Condition: Gut. Orig.-Ausg. 90 S. ; 21 cm Das Buch befindet sich in einem gut erhaltenen Zustand. Namensvermerk des Vorbesitzers im Vorsatz. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230.
Published by Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Verlag 1968., 1968
Language: German
Seller: Antiquariat Messidor, Bamberg, BY, Germany
Bücher. 8°. 100 Seiten. Englische Broschur. Kleine Vandenhoeck-Reihe. - Broschur leicht berieben. Guter Zustand.
Published by Stuttgart , Klett-Cotta, 1981
Language: German
Seller: Antiquariat im Lenninger Tal, Lenningen, Germany
Condition: Gut. 205 S. Orig.-Pappband mit OU *Gutes Exemplar mit minimalen Lagerspuren. Papier leicht nachgedunkelt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Published by Vandenhoeck & Ruprecht 1968, 1968
Seller: Antiquariat Ströter, Bielefeld, Germany
Softcover. Condition: Gut. Ohne Schutzumschlag. 100 S., OEnglBrosch., 8o. (Einband leicht berieben) [d4].
Published by Aachen : Rimbaud, 2003
ISBN 10: 389086709X ISBN 13: 9783890867090
Seller: Versandantiquariat Behnke, Stutensee, Germany
Pappband / geringe Gebrauchsspuren Zustand gut bis sehr gut.
Published by Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht., 1966
Seller: Antiquariat Nosbüsch und Stucke, Euskirchen, NRW, Germany
119 S. Orig.-Kartoniert. Wenige Bleistiftanstreichungen, sonst gutes Exemplar.
Seller: Antiquariat am Roßacker, Rosenheim, Germany
8°, Hardcover/Pappeinband. 198 S. Gut erhalten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Seller: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Germany
kart. Condition: Gut. 85 Seiten. Das gebrauchte Taschenbuch ist sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.
Published by Stuttgart : Klett-Cotta, 1981
ISBN 10: 3129360204 ISBN 13: 9783129360200
Language: German
Seller: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Austria
Gebundene Ausgabe. 205 S. Schutzumschlag etw. berieben u. bestaubt u. gering vergilbt, Buchschnitt etw. bestaubt. Einband etw. bestoßen // EICH, GÜNTER , LYRIK LYRIK, SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT L01 9783129360200 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 470.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
Used offers from £ 20.31
Also find Hardcover First Edition
Published by Bargfeld : Bücherhaus, 1999
Seller: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Germany
First Edition
£ 13.42
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket79 S. ; 22 cm . Orig.-Pappbd. Erste Ausgabe. - Mit Widm. des Autors. - (gut erhalten).
Published by Bargfeld : Bücherhaus, 1999
Seller: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Germany
First Edition
£ 13.42
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket79 S. ; 22 cm . Orig.-Pappbd. Erste Ausgabe. - (neuwertig).
Published by Aufbau-Verlag,, 2001
Seller: Antiquariat Floeder, Schlechtsart, Germany
Condition: Tadelloses Exemplar. [BHN-A-9]. Aus der Bibliothek von Hans Wollschläger. 3 Bll., 8°.
Published by Sigmaringen, Jan Thorbecke Verlag, 1996
ISBN 10: 3799519564 ISBN 13: 9783799519564
Language: English
Seller: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Germany
£ 10.73
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket170 x 240 mm. Condition: Neu. 208 Seiten Gebundenes Buch. Buch ist neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen. ISBN: 9783799519564 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 460.
Audio-CD. Condition: Sehr gut. 42:45 Min., Namenseintrag auf der Rückseite des Booklets, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 782124020521 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Stuttgart : Klett-Cotta,, 2009
Seller: Logo Books Buch-Antiquariat, Bietigheim, Germany
Pp. Condition: Sehr gut. S. 73 - S. 84 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 25 Sonderdruck aus Heft 50 April 2009 13. Jahrgang.
Published by Text + Kritik, 1986
Seller: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Germany
Signed
£ 10.73
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketSonderdruck. 13 x 22,5 cm. Band I der Gesammelten Essays und Lobreden. S. 20 - 32. Broschur mitr Rückenfalz. leicht lichtrandig. Widmung des Autors auf dem Innendeckel. Signatur des Verfassers.
Published by Jan Thorbecke Verlag,, 1995
Seller: Antiquariat Floeder, Schlechtsart, Germany
Orig.-Brosch., Aus der Bibliothek von Hans Wollschläger. Seite 170 bis Seite 181, gr.-8°. Einband mit geringf Lagerspuren, gutes Exemplar. [BHN-A-9].
Kleine Vandenhoeck-Reihe, Göttingen, 1968, , 92, Softcover (kartoniert), 8°, ohne Schutzumschlag, , Einband: etwas bestoßen, etwas fleckig, etwas gebräunt, Vorsatzblaetter: minimal gebräunt, Titelblatt: minimal gebräunt, Seiten: minimal gebräunt, Buchrücken: etwas fleckig, etwas bestoßen,
Published by Sigmaringen Jan Thorbecke, 1993
Seller: Bücherhandel-im-Netz/Versandantiquariat, Hildesheim, NI, Germany
Hardcover. 199 S., Groß-Oktav, gebunden, Pappe. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch (unbesetzt) 520 gr.
Published by Vandenhoeck & Ruprecht, 1995
ISBN 10: 3525209010 ISBN 13: 9783525209011
Language: German
Seller: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Germany
Gebundene Ausgabe, Gr.8°. Condition: Sehr gut. 1. 324 S. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. -----Inhalt:. Das Jahrbuch ist Leben, Werk und Wirkung Uwe Johnsons gewidmet. Band 1 ist 1994 erschienen und hat sofort allgemeine Zustimmung gefunden. In der »Zeit« schrieb Rolf Michaelis: »Ein Johnson-Jahrbuch? Der große Erzähler Uwe Johnson wäre am 20. Juli dieses Jahres sechzig geworden. Vor zehn Jahren wurde er in seinem Haus mit dem Blick auf die Themse-Mündung tot aufgefunden. Und schon ein Jahrbuch? Bang stellt der letzte von fünfzehn Beiträgen im Titel die Frage: Auf dem Weg zum Klassiker? Erst jetzt ein Jahrbuch! So muß man es sehen. Auch wenn das lesende Deutschland von diesem als schwierig geltenden Erzähler noch immer wenig wissen will: Jüngere Leser/Forscher haben erkannt, welche Schätze in den Romanen, Erzählungen, Essays des früh Gestorbenen zu entdecken sind . Man reibt sich die Augen: Was alles hat man, auch bei wiederholter Lektüre, glatt übersehen oder gar nicht gemerkt.«Für die Erforschung von Johnsons Werk ist noch viel zu tun, Analyse und Interpretation des Werkes sind darum die Hauptaufgabe des Jahrbuchs. Daneben steht die Auseinandersetzung mit Veröffentlichungen zu Johnson in der Abteilung Kritik. Das Jahrbuch will aber auch zur Kenntnis und zum Verständnis von Leben und Person Uwe Johnsons beitragen. Dazu enthält dieser Band ein Gespräch mit Helen Wolff, Johnsons amerikanischer Verlegerin, sowie einen Beitrag, in dem Eberhard Fahlke bisher unveröffentlichte Texte Johnsons aus Briefen an Helen Wolff mitteilt. Sie ist 1994 hochbetagt gestorben, ein Nachruf von Günter Grass eröffnet den Band, der ihrem Andenken gewidmet ist. ISBN: 9783525209011 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 570.
Published by Residenz, 1996
Seller: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Germany
£ 16.10
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket8°, Halbleinen, 120 Seiten, schönes Exemplar Stichworte: Lyrik Deutsch 300g.
Published by Verlag Ludwig Auer, Donauwörth, 1993
ISBN 10: 3403022021 ISBN 13: 9783403022022
Seller: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Germany
Hardcover. Condition: Gut. Das Lehrbuch \ Wirtschafts- und Rechtslehre\ behandelt grundlegende Themen aus den Bereichen Wirtschaft und Recht. Es ist speziell für Schüler konzipiert und deckt Themen wie Kaufverträge, Berufsorientierung und Betriebswirtschaft ab. Zustand: Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, Seiten geringfügig gebräunt, insgesamt GUTER Zustand. Stichworte: Genres: Lehrbuch, Wirtschaft, Recht; Schlagworte: Wirtschaft, Recht, Schule, Lehrbuch, Deutschland, Betriebswirtschaft, Berufswahl, Kaufvertrag, Marktwirtschaft, Industriebetrieb. 160 Seiten Deutsch 353g.
Published by Stuttgart, Jan Thorbecke, 1999
Language: German
Seller: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Germany
Association Member: BOEV
15 x 23 cm , gebunden. Condition: Sehr gut. 338 Seiten / pages gebundene Ausgabe; noch eingeschweißtes neuwertiges Exemplar mit Beiträgen u.a. Lucia Licher, Holger Helbig, Peter Riedl, J. Bauer (Wartburg und die Studenten), Franz Strunz (der Held und die höheren Mächte - Eichendorffs Taugenichts und Voltaires Candide) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Gedichte. Bargfeld: Das Bücherhaus, 1999. OHardc. 79 Seiten. - 21,5 x 13. * Erstausgabe. - Eckkanten ganz minimal berieben; sonst wohlerhalten !