Published by Ebenhausen bei München : Wilhelm Langewiesche-Brandt, 1936, 1936
Seller: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, U.S.A.
First Edition
, Merian, Matthaeus, 1593-1650. Merians anmüthige Städte-Chronik, das ist, historische und wahrhaffte Beschreibung und zugleich künstliche Abcontrafeyung zwantzig vornehmbster und bekantester in unserm geliebten Vatterland gelegenen Stätte. Ebenhausen bei München : Wilhelm Langewiesche-Brandt, 1936, 11.-15. Tausend, 109pp., very good white hardcover, Pappband, illustrated throughout, nicely produced volume, previous owner's name: Dorothea v. Passavant. Die Bücher der Rose, 1. The first printing of this edition was in March 1935. Aus des Matthaeus Merian Seel. und seiner sämptlichen Erben Anno 1642 erstlich in offenen Truck aussgangenen Topographia Germaniae ausgewählt von Hartfrid Voss und neu ans Tageslicht gebracht vom Verlag Wilhelm Langewiesche-Brandt.
Seller: Best Price, Torrance, CA, U.S.A.
Condition: New. SUPER FAST SHIPPING.
Published by Kassel [West Germany] and Basel [Switzerland]: Barenreiter Verlag, 1962., 1962
Seller: David Hallinan, Bookseller, Columbus, MS, U.S.A.
ENTIRE TEXT IN GERMAN. Facsimile reprint of the 1653 edition. Hardcover: H 30.75cm x L 20.5cm. Dust jacket toned with slight soiling; a few scuffs at edges. Light toning to boards and spine; bumping to spine ends. Interior leaves are clean. Binding remains fairly crisp. With numerous b/w foldouts. Please note that this large book has an approximate shipping weight of 4 pounds (1.81 kg) and may require additional postage for any postal class other than domestic Media Mail.
Seller: Best Price, Torrance, CA, U.S.A.
Condition: New. SUPER FAST SHIPPING.
Published by Frankfurt am Main, 1670
Language: French
Seller: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Germany
Art / Print / Poster
OriginalKupferstich aus Matthaeus Merian's Theatrum Europeaum" von 1670. -- Auf voller Buchseite, rückseitig mit Text bedruckt. -- Blattmasse: ca.34 x22 cm. Portraitmasse: ca. 15 x 11 cm. -- gut erhalten. || Original copper engraving out of Matthaeus Merian's Theatrum Europaeum" from 1670. -- On full text page, printed on verso. -- in good condition. || Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! No copy! - No reprint! || Matthäus Merian der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Er wurde 1593 in Basel geboren. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae. Er lernte beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610 bis 1615 studierte und arbeitete er u.a. in Straßburg bei Friedrich Brentel und in Paris bei Jacques Callot. 1615 entstand sein berühmter großer Stadtplan von Basel.Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam Merian 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry arbeitete. 1620 zog Merian in seine Geburtsstadt Basel zurück, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters im Jahre 1623 führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Frankfurter Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf. Matthäus Merian starb nach langer Krankheit am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach bei Wiesbaden. Er wurde auf dem Peterskirchhof in Frankfurt bestattet. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus. Wir kaufen und verkaufen alte Bücher, Handschriften, Zeichnungen, Autographen, Grafiken und Fotografien. Wir sind stets am Ankauf von kompletten Bibliotheken, Sammlungen und Nachlässen interessiert. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 1500.
Published by Merian Matthäus, 1593-1650, 1650
Seller: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Germany
£ 16.94
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: very good. Coevorden, anno 1655, Merian M. Coevorden, anno 1655, Merian M., size of the leaf: 14x20 cm.
Published by Merian Matthäus, 1593-1650, 1650
Seller: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Germany
£ 17.83
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: very good. Castellaun, anno 1650, Merian Matthäus, Panorama, Blattmaß: 10x19 cm. Topographia Palatinatus Rheni: Castelaun--OBEN LINKS STARK WASSERFLECKIG--- aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor): Topographia Palatinatus Rheni. Merian, Frankfurt am Main 1645, S. 21. "Dieses wird von theils Castelhun genant; ist eine Stadt und Schloß / wie wir finden / auff dem Hundsruck / nahend Simmern / zwischen Oberwesel und Beilstein gelegen / so theils der Chur-Pfaltz / theils dem Marggrafthumb Baden geben; So aber wohl beyden Häussern / Pfaltz und Baden / wie andere Orth mehr in der Graffschafft Sponheim / gehören / und der Zeit Baden allein innhaben mag; davon aber uns noch zur Zeit nichts gründliches zukommen ist. Anno. 1639. haben diesen Orth / wie auch Bern-Castel / die Weymarische / und Frantzosen erobert.".
Published by Merian Matthäus, 1593-1650, 1650
Seller: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Germany
£ 17.83
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: very good. Montbard-Bourgogne, anno 1660, Merian M.: "Chasteau de Montbar en Bourgogne", 13x16 cm. Reference: Fauser, Nr. 9075.
Published by Frankfurt am Main ca. 1640., 1640
Language: French
Seller: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Germany
Art / Print / Poster
£ 13.37
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketOriginal Kupferstich-Portrait. Auf voller Buchseite, rückseitig mit Text bedruckt. -- Blattmasse: ca. 32 x 20 cm - Portraitmasse: ca. 18 x 13 cm. -- gut erhalten. || Original copper engraved; on full text page, verso with text. -- in good condition. Wir kaufen und verkaufen alte Bücher, Handschriften, Zeichnungen, Autographen, Grafiken und Fotografien. Wir sind stets am Ankauf von kompletten Bibliotheken, Sammlungen und Nachlässen interessiert. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 1500.
Published by Frankfurt am Main, 1670
Language: French
Seller: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Germany
Art / Print / Poster
£ 13.37
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketOriginalKupferstich aus Matthaeus Merian's Theatrum Europeaum" von 1670. -- Auf voller Buchseite, rückseitig mit Text bedruckt. -- Blattmasse: ca.34 x22 cm. Portraitmasse: ca. 15 x 11 cm. -- gut erhalten. || Original copper engraving out of Matthaeus Merian's Theatrum Europaeum" from 1670. -- On full text page, printed on verso. -- in good condition. || Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! No copy! - No reprint! || Matthäus Merian der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Er wurde 1593 in Basel geboren. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae. Er lernte beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610 bis 1615 studierte und arbeitete er u.a. in Straßburg bei Friedrich Brentel und in Paris bei Jacques Callot. 1615 entstand sein berühmter großer Stadtplan von Basel.Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam Merian 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry arbeitete. 1620 zog Merian in seine Geburtsstadt Basel zurück, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters im Jahre 1623 führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Frankfurter Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf. Matthäus Merian starb nach langer Krankheit am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach bei Wiesbaden. Er wurde auf dem Peterskirchhof in Frankfurt bestattet. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus. Wir kaufen und verkaufen alte Bücher, Handschriften, Zeichnungen, Autographen, Grafiken und Fotografien. Wir sind stets am Ankauf von kompletten Bibliotheken, Sammlungen und Nachlässen interessiert. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 1500.
Published by Frankfurt am Main, 1670
Language: French
Seller: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Germany
Art / Print / Poster
£ 13.37
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketOriginalKupferstich aus Matthaeus Merian's Theatrum Europeaum" von 1670. -- Auf voller Buchseite, rückseitig mit Text bedruckt. -- Blattmasse: ca.34 x22 cm. Portraitmasse: ca. 11 x 10 cm. -- gut erhalten. || Original copper engraving out of Matthaeus Merian's Theatrum Europaeum" from 1670. -- On full text page, printed on verso. -- in good condition. || Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! No copy! - No reprint! || Matthäus Merian der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Er wurde 1593 in Basel geboren. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae. Er lernte beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610 bis 1615 studierte und arbeitete er u.a. in Straßburg bei Friedrich Brentel und in Paris bei Jacques Callot. 1615 entstand sein berühmter großer Stadtplan von Basel.Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam Merian 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry arbeitete. 1620 zog Merian in seine Geburtsstadt Basel zurück, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters im Jahre 1623 führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Frankfurter Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf. Matthäus Merian starb nach langer Krankheit am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach bei Wiesbaden. Er wurde auf dem Peterskirchhof in Frankfurt bestattet. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus. Wir kaufen und verkaufen alte Bücher, Handschriften, Zeichnungen, Autographen, Grafiken und Fotografien. Wir sind stets am Ankauf von kompletten Bibliotheken, Sammlungen und Nachlässen interessiert. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 500.
Published by Frankfurt am Main, 1670
Language: French
Seller: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Germany
Art / Print / Poster
£ 13.37
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketOriginalKupferstich aus Matthaeus Merian's Theatrum Europeaum" von 1670. -- Auf voller Buchseite, rückseitig mit Text bedruckt. -- Blattmasse: ca.34 x22 cm. Portraitmasse: ca. 15 x 11 cm. -- gut erhalten. || Original copper engraving out of Matthaeus Merian's Theatrum Europaeum" from 1670. -- On full text page, printed on verso. -- in good condition. || Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! No copy! - No reprint! || Matthäus Merian der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Er wurde 1593 in Basel geboren. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae. Er lernte beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610 bis 1615 studierte und arbeitete er u.a. in Straßburg bei Friedrich Brentel und in Paris bei Jacques Callot. 1615 entstand sein berühmter großer Stadtplan von Basel.Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam Merian 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry arbeitete. 1620 zog Merian in seine Geburtsstadt Basel zurück, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters im Jahre 1623 führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Frankfurter Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf. Matthäus Merian starb nach langer Krankheit am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach bei Wiesbaden. Er wurde auf dem Peterskirchhof in Frankfurt bestattet. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus. Wir kaufen und verkaufen alte Bücher, Handschriften, Zeichnungen, Autographen, Grafiken und Fotografien. Wir sind stets am Ankauf von kompletten Bibliotheken, Sammlungen und Nachlässen interessiert. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 1500.
Published by Merian Matthäus, 1593-1650, 1650
Seller: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Germany
£ 22.29
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: very good. Chlumnitz,view,Merian anno 1650 Kupferstich, verlegt bei Merian, anno 1650, Blattgrösse: 31 x 38 cm., breitrandig, sauber. Zeigt Chlumnitz bei Königgrätz in Tschechien, Mittelfalz etwas gebräunt.
Published by Kassel: Friedrich Lometsch Verlag seltener Faksimile-Reprint aus einer Auflage von lediglich 60 Exemplaren nach einer Vorlage aus der Sammlung des Verlegers, 1971
Language: German
Seller: historicArt Antiquariat & Kunsthandlung, Wiesbaden-Breckenheim, Germany
Art / Print / Poster
£ 22.29
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketFaksimile-Reprint auf rückseitig unbedrucktem Karton, bildliche Darstellung ca. 11 x 34,5 cm, sauber und sehr gut erhalten 1100 gr.
Published by Frankfurt am Main, 1650
Language: German
Seller: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Germany
Art / Print / Poster
Original Kupferstich von ca. 1650 aus Matthäus Merians Topographia. -- Blatt-Maße: ca. 20 x 16 cm -- gut erhalten. || Original copper engraving out of Matthäus Merian's Topographia from c. 1650. -- in very good condition. || Matthäus Merian der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Er wurde 1593 in Basel geboren. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae. Er lernte beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610 bis 1615 studierte und arbeitete er u.a. in Straßburg bei Friedrich Brentel und in Paris bei Jacques Callot. 1615 entstand sein berühmter großer Stadtplan von Basel.Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam Merian 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry arbeitete. 1620 zog Merian in seine Geburtsstadt Basel zurück, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters im Jahre 1623 führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Frankfurter Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf. Matthäus Merian starb nach langer Krankheit am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach bei Wiesbaden. Er wurde auf dem Peterskirchhof in Frankfurt bestattet. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus. Wir kaufen und verkaufen alte Bücher, Handschriften, Zeichnungen, Autographen, Grafiken und Fotografien. Wir sind stets am Ankauf von kompletten Bibliotheken, Sammlungen und Nachlässen interessiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Published by Frankfurt am Main, 1650
Language: German
Seller: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Germany
Art / Print / Poster
Original Kupferstich von ca. 1650 aus Matthäus Merians Topographia. -- Blatt-Maße: ca. 7 x 20 cm -- gut erhalten. || Original copper engraving out of Matthäus Merian's Topographia from c. 1650. -- in very good condition. || Matthäus Merian der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Er wurde 1593 in Basel geboren. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae. Er lernte beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610 bis 1615 studierte und arbeitete er u.a. in Straßburg bei Friedrich Brentel und in Paris bei Jacques Callot. 1615 entstand sein berühmter großer Stadtplan von Basel.Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam Merian 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry arbeitete. 1620 zog Merian in seine Geburtsstadt Basel zurück, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters im Jahre 1623 führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Frankfurter Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf. Matthäus Merian starb nach langer Krankheit am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach bei Wiesbaden. Er wurde auf dem Peterskirchhof in Frankfurt bestattet. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus. Wir kaufen und verkaufen alte Bücher, Handschriften, Zeichnungen, Autographen, Grafiken und Fotografien. Wir sind stets am Ankauf von kompletten Bibliotheken, Sammlungen und Nachlässen interessiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Published by Frankfurt am Main, 1650
Language: German
Seller: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Germany
Art / Print / Poster
Original Kupferstich von ca. 1650 aus Matthäus Merians Topographia. -- Blatt-Maße: ca. 20 x 16,5 cm -- gut erhalten. || Original copper engraving out of Matthäus Merian's Topographia from c. 1650. -- in very good condition. || Matthäus Merian der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Er wurde 1593 in Basel geboren. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae. Er lernte beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610 bis 1615 studierte und arbeitete er u.a. in Straßburg bei Friedrich Brentel und in Paris bei Jacques Callot. 1615 entstand sein berühmter großer Stadtplan von Basel.Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam Merian 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry arbeitete. 1620 zog Merian in seine Geburtsstadt Basel zurück, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters im Jahre 1623 führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Frankfurter Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf. Matthäus Merian starb nach langer Krankheit am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach bei Wiesbaden. Er wurde auf dem Peterskirchhof in Frankfurt bestattet. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus. Wir kaufen und verkaufen alte Bücher, Handschriften, Zeichnungen, Autographen, Grafiken und Fotografien. Wir sind stets am Ankauf von kompletten Bibliotheken, Sammlungen und Nachlässen interessiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Published by Frankfurt am Main, 1650
Language: German
Seller: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Germany
Art / Print / Poster
original Kupferstich von Matthäus Merian von ca. 1650 - Blatt-Maße: ca. 16 x 20 cm - gut erhalten. -- original copper engraving from Matthäus Merian from circa 1650 - good condition. | Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! No copy! - No reprint! Wir kaufen und verkaufen alte Bücher, Handschriften, Zeichnungen, Autographen, Grafiken und Fotografien. Wir sind stets am Ankauf von kompletten Bibliotheken, Sammlungen und Nachlässen interessiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Published by Frankfurt am Main, 1650
Language: German
Seller: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Germany
Art / Print / Poster
Original Kupferstich von ca. 1650 aus Matthäus Merians Topographia. -- Blatt-Maße: ca. 6,5 x 20 cm -- gut erhalten. || Original copper engraving out of Matthäus Merian's Topographia from c. 1650. -- in very good condition. || Matthäus Merian der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Er wurde 1593 in Basel geboren. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae. Er lernte beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610 bis 1615 studierte und arbeitete er u.a. in Straßburg bei Friedrich Brentel und in Paris bei Jacques Callot. 1615 entstand sein berühmter großer Stadtplan von Basel.Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam Merian 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry arbeitete. 1620 zog Merian in seine Geburtsstadt Basel zurück, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters im Jahre 1623 führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Frankfurter Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf. Matthäus Merian starb nach langer Krankheit am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach bei Wiesbaden. Er wurde auf dem Peterskirchhof in Frankfurt bestattet. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus. Wir kaufen und verkaufen alte Bücher, Handschriften, Zeichnungen, Autographen, Grafiken und Fotografien. Wir sind stets am Ankauf von kompletten Bibliotheken, Sammlungen und Nachlässen interessiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Published by Frankfurt, Merian, 1650
Language: German
Seller: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Germany
Art / Print / Poster
original Kupferstich von Matthäus Merian von ca. 1650 - Blatt-Maße: ca. 8,5 x 20 cm - gut erhalten. -- original copper engraving from Matthäus Merian from circa 1650 - good condition. | Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! No copy! - No reprint! Wir kaufen und verkaufen alte Bücher, Handschriften, Zeichnungen, Autographen, Grafiken und Fotografien. Wir sind stets am Ankauf von kompletten Bibliotheken, Sammlungen und Nachlässen interessiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Published by Frankfurt am Main, 1650
Language: German
Seller: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Germany
Art / Print / Poster
Original Kupferstich von ca. 1650 aus Matthäus Merians Topographia. -- Blatt-Maße: ca. 8 x 20 cm -- gut erhalten. || Original copper engraving out of Matthäus Merian's Topographia from c. 1650. -- in very good condition. || Matthäus Merian der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Er wurde 1593 in Basel geboren. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae. Er lernte beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610 bis 1615 studierte und arbeitete er u.a. in Straßburg bei Friedrich Brentel und in Paris bei Jacques Callot. 1615 entstand sein berühmter großer Stadtplan von Basel.Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam Merian 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry arbeitete. 1620 zog Merian in seine Geburtsstadt Basel zurück, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters im Jahre 1623 führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Frankfurter Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf. Matthäus Merian starb nach langer Krankheit am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach bei Wiesbaden. Er wurde auf dem Peterskirchhof in Frankfurt bestattet. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus. Wir kaufen und verkaufen alte Bücher, Handschriften, Zeichnungen, Autographen, Grafiken und Fotografien. Wir sind stets am Ankauf von kompletten Bibliotheken, Sammlungen und Nachlässen interessiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Published by Frankfurt, Merian, 1650
Language: German
Seller: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Germany
Art / Print / Poster
original Kupferstich von Matthäus Merian von ca. 1650 - Blatt-Maße: ca. 20 x 17 cm - gut erhalten. -- original copper engraving from Matthäus Merian from circa 1650 - good condition. | Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! No copy! - No reprint! Wir kaufen und verkaufen alte Bücher, Handschriften, Zeichnungen, Autographen, Grafiken und Fotografien. Wir sind stets am Ankauf von kompletten Bibliotheken, Sammlungen und Nachlässen interessiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Published by Frankfurt am Main, 1650
Language: German
Seller: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Germany
Art / Print / Poster
Original Kupferstich von ca. 1650 aus Matthäus Merians Topographia. -- Blatt-Maße: ca. 20 x 10,5 cm -- gut erhalten. || Original copper engraving out of Matthäus Merian's Topographia from c. 1650. -- in very good condition. || Matthäus Merian der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Er wurde 1593 in Basel geboren. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae. Er lernte beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610 bis 1615 studierte und arbeitete er u.a. in Straßburg bei Friedrich Brentel und in Paris bei Jacques Callot. 1615 entstand sein berühmter großer Stadtplan von Basel.Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam Merian 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry arbeitete. 1620 zog Merian in seine Geburtsstadt Basel zurück, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters im Jahre 1623 führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Frankfurter Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf. Matthäus Merian starb nach langer Krankheit am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach bei Wiesbaden. Er wurde auf dem Peterskirchhof in Frankfurt bestattet. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus. Wir kaufen und verkaufen alte Bücher, Handschriften, Zeichnungen, Autographen, Grafiken und Fotografien. Wir sind stets am Ankauf von kompletten Bibliotheken, Sammlungen und Nachlässen interessiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Published by Frankfurt, Merian, 1650
Language: German
Seller: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Germany
Art / Print / Poster
original Kupferstich von Matthäus Merian von ca. 1650 - Blatt-Maße: ca. 20 x 8 cm - gut erhalten. -- original copper engraving from Matthäus Merian from circa 1650 - good condition. | Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! No copy! - No reprint! Wir kaufen und verkaufen alte Bücher, Handschriften, Zeichnungen, Autographen, Grafiken und Fotografien. Wir sind stets am Ankauf von kompletten Bibliotheken, Sammlungen und Nachlässen interessiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Published by Merian Matthäus, 1593-1650, 1650
Seller: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Germany
£ 25.86
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: very good. Copperengraving, edited by Merian anno 1650, size: 125x170 mm.
Published by Merian Matthäus, 1593-1650, 1650
Seller: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Germany
£ 25.86
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: very good. please read german text.
Published by Merian Matthäus, 1593-1650, 1650
Seller: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Germany
£ 25.86
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: very good. please read german text.
Published by Merian Matthäus, 1593-1650, 1650
Seller: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Germany
£ 25.86
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: very good. Copperengraving, edited by Matthäus Merian, anno 1650, plate-size: 18x28cm.
Published by Merian Matthäus, 1593-1650, 1650
Seller: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Germany
£ 25.86
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: very good. Copperengraving, edited by Matthäus Merian, anno 1650, plate size: 19 x 28 cm.
Published by Merian Matthäus, 1593-1650, 1650
Seller: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Germany
£ 26.75
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: very good. Merlau, anno 1646, Merian Matthäus, aus der Topographia Hassiae, 8x10 cm.