£ 7.61
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketgebunden. 192 S. Wie reflektieren Künstler den Krieg in ihren Heimatländern? Wie verarbeiten sie die geografische Distanz und die gleichzeitige mediale Nähe der Geschehnisse? Wie beeinflusst das Wissen über die Zustände in den Krisengebieten ihre Kunst? Ausgehend von Wilhelm Lehmbrucks Skulptur Der Gestürzte - ein Schlüsselwerk in der Rezeption des Ersten Weltkriegs - stellt das Buch zeitgenössische Positionen ins Zentrum, die sich gestalterisch und thematisch mit kriegerischen Konflikten beschäftigen. Das Spektrum der ästhetischen Ausdrucksformen reicht dabei von Skulpturen, Installationen, Rauminszenierungen und Wandarbeiten bis hin zu Video- und Fotoarbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus Ländern wie Chile, Bosnien und Herzegowina, Israel, Deutschland, Serbien, Spanien, Tschechien und Vietnam. How do artists reflect upon war in their own homeland? Taking Wilhelm Lehmbrucks sculpture Der Gestürzte - a key work in the reception of the First World War - as its starting point, this book focuses on contemporary positions which deal with various forms of military conflicts. The range of artistic forms of expression extends from sculptures and installations to photographs and video works by artists of various nationalities, such as Chile, Israel, Serbia, Spain or Vietnam. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1271.
PAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Condition: As New. Unread book in perfect condition.
£ 18.28
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketPAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Seller: Buchpark, Trebbin, Germany
£ 11.30
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Gut. Zustand: Gut | Seiten: 150 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Published by Büchner-Verlag Mär 2025, 2025
ISBN 10: 3963174153 ISBN 13: 9783963174155
Language: German
Seller: Wegmann1855, Zwiesel, Germany
£ 14.31
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -'Die Poesie muss von allen gemacht werden, nicht von einem allein.' Die Forderung von Lautréamont (Isidor Ducasse, Poésies II, 1870) bezieht sich nicht auf das Schreiben von Gedichten oder die Produktionen von Kunst, sondern auf eine elementare, praktische Wirklichkeit: das gesellschaftliche Leben.Guido Meinckes Essay geht der Frage nach, was das heute, unter zeitgenössischen Bedingungen bedeutet. Im Zentrum der Überlegungen steht der Begriff 'öffentlicher Autorschaft'. Er stammt aus dem künstlerischen Werk von Jochen Gerz und wird über den Kunst- und Kulturbetrieb hinaus für ein breiteres gesellschaftliches Verständnis geöffnet. Autorschaft ist hier nicht das Privileg einiger weniger, sondern kommt allen Menschen gleichermaßen zu.Autorschaft ist hier nicht das Privileg einiger weniger, sondern kommt allen Menschen gleichermaßen zu. Die Autorschaft aller ist eine Utopie und zugleich die konkrete Voraussetzung für ein demokratisches Gemeinwesen. Eine 'Ästhetik der Demokratie' kann in Zukunft keine der Kunst, sondern nur eine Ästhetik des Lebens sein.
Seller: Revaluation Books, Exeter, United Kingdom
Paperback. Condition: Brand New. 144 pages. German language. 4.88x0.51x6.89 inches. In Stock.
Published by Büchner-Verlag Mär 2025, 2025
ISBN 10: 3963174153 ISBN 13: 9783963174155
Language: German
Seller: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germany
£ 14.31
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -»Die Poesie muss von allen gemacht werden, nicht von einem einzelnen.« Die Forderung von Lautréamont (Isidor Ducasse, Poésies II, 1870) bezieht sich nicht allein auf das Schreiben von Gedichten oder die Produktionen von Kunst, sondern auf eine elementare, praktische Wirklichkeit: das gesellschaftliche Leben.Guido Meinckes Essay geht der Frage nach, was das heute, unter zeitgenössischen Bedingungen bedeutet. Im Zentrum der Überlegungen steht der Begriff »öffentlicher Autorschaft«. Er stammt aus dem künstlerischen Werk von Jochen Gerz und wird über den Kunst- und Kulturbetrieb hinaus für ein breiteres gesellschaftliches Verständnis geöffnet. Autorschaft ist hier nicht das Privileg einiger weniger, sondern kommt allen Menschen gleichermaßen zu. Die Autorschaft aller ist eine Utopie und zugleich die konkrete Voraussetzung für ein demokratisches Gemeinwesen.Eine »Ästhetik der Demokratie« kann in Zukunft keine der Kunst, sondern nur eine Ästhetik des Lebens sein. 150 pp. Deutsch.
Published by Büchner-Verlag Mär 2025, 2025
ISBN 10: 3963174153 ISBN 13: 9783963174155
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 14.31
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -»Die Poesie muss von allen gemacht werden, nicht von einem einzelnen.« Die Forderung von Lautréamont (Isidor Ducasse, Poésies II, 1870) bezieht sich nicht allein auf das Schreiben von Gedichten oder die Produktionen von Kunst, sondern auf eine elementare, praktische Wirklichkeit: das gesellschaftliche Leben.Guido Meinckes Essay geht der Frage nach, was das heute, unter zeitgenössischen Bedingungen bedeutet. Im Zentrum der Überlegungen steht der Begriff »öffentlicher Autorschaft«. Er stammt aus dem künstlerischen Werk von Jochen Gerz und wird über den Kunst- und Kulturbetrieb hinaus für ein breiteres gesellschaftliches Verständnis geöffnet. Autorschaft ist hier nicht das Privileg einiger weniger, sondern kommt allen Menschen gleichermaßen zu. Die Autorschaft aller ist eine Utopie und zugleich die konkrete Voraussetzung für ein demokratisches Gemeinwesen.Eine »Ästhetik der Demokratie« kann in Zukunft keine der Kunst, sondern nur eine Ästhetik des Lebens sein. 150 pp. Deutsch.
Published by Büchner-Verlag Mär 2025, 2025
ISBN 10: 3963174153 ISBN 13: 9783963174155
Language: German
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 14.31
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware - »Die Poesie muss von allen gemacht werden, nicht von einem einzelnen.« Die Forderung von Lautréamont (Isidor Ducasse, Poésies II, 1870) bezieht sich nicht allein auf das Schreiben von Gedichten oder die Produktionen von Kunst, sondern auf eine elementare, praktische Wirklichkeit: das gesellschaftliche Leben.Guido Meinckes Essay geht der Frage nach, was das heute, unter zeitgenössischen Bedingungen bedeutet. Im Zentrum der Überlegungen steht der Begriff »öffentlicher Autorschaft«. Er stammt aus dem künstlerischen Werk von Jochen Gerz und wird über den Kunst- und Kulturbetrieb hinaus für ein breiteres gesellschaftliches Verständnis geöffnet. Autorschaft ist hier nicht das Privileg einiger weniger, sondern kommt allen Menschen gleichermaßen zu. Die Autorschaft aller ist eine Utopie und zugleich die konkrete Voraussetzung für ein demokratisches Gemeinwesen.Eine »Ästhetik der Demokratie« kann in Zukunft keine der Kunst, sondern nur eine Ästhetik des Lebens sein.
£ 13.67
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: As New. Unread book in perfect condition.
£ 16.26
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: New.
£ 29.51
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket29 x 25 cm, Pappband. 185 S. mit zahlr. Ill. Original eingeschweißt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1250.
Published by Büchner-Verlag Mär 2025, 2025
ISBN 10: 3963174153 ISBN 13: 9783963174155
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 14.31
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -'Die Poesie muss von allen gemacht werden, nicht von einem allein.' Die Forderung von Lautréamont (Isidor Ducasse, Poésies II, 1870) bezieht sich nicht auf das Schreiben von Gedichten oder die Produktionen von Kunst, sondern auf eine elementare, praktische Wirklichkeit: das gesellschaftliche Leben.Guido Meinckes Essay geht der Frage nach, was das heute, unter zeitgenössischen Bedingungen bedeutet. Im Zentrum der Überlegungen steht der Begriff 'öffentlicher Autorschaft'. Er stammt aus dem künstlerischen Werk von Jochen Gerz und wird über den Kunst- und Kulturbetrieb hinaus für ein breiteres gesellschaftliches Verständnis geöffnet. Autorschaft ist hier nicht das Privileg einiger weniger, sondern kommt allen Menschen gleichermaßen zu.Autorschaft ist hier nicht das Privileg einiger weniger, sondern kommt allen Menschen gleichermaßen zu. Die Autorschaft aller ist eine Utopie und zugleich die konkrete Voraussetzung für ein demokratisches Gemeinwesen. Eine 'Ästhetik der Demokratie' kann in Zukunft keine der Kunst, sondern nur eine Ästhetik des Lebens sein.Büchner-Verlag, Bahnhofstraße 5, 35037 Marburg 144 pp. Deutsch.
Seller: Licus Media, Utting a. Ammersee, Germany
£ 32.19
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketGebundene Ausgabe. Condition: Neu. 185 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm NEUBUCH ! 9783868322545 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
£ 14.31
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Öffentliche Autorschaft | Was wäre, wenn die Poesie von allen gemacht würde? | Guido Meincke | Taschenbuch | 150 S. | Deutsch | 2025 | Büchner-Verlag | EAN 9783963174155 | Verantwortliche Person für die EU: Büchner-Verlag eG, Bahnhofstr. 5, 35037 Marburg, info[at]buechner-verlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Seller: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Germany
£ 77.80
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Sehr gut. 144 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Die Oberfläche einer Skulptur ist glatt oder zerfurcht, einladend oder abweisend, unscheinbar oder aufregend. Was sich unter der Oberfläche verbirgt und wie sich ihre Bedeutung vom frühen 20. Jahrhundert bis heute verändert hat, zeigen bedeutende Werke unter anderem von Auguste Rodin und Medardo Rosso ebenso wie zeitgenössische Installationen etwa von Rebecca Horn, Carsten Nicolai, Janet Cardiff und George Bures Miller. Gerade bei der heute allgegenwärtigen Präsenz digitaler Geräte ist der Blick auf den Wandel der Oberfläche und ihre haptische Wirkung aufschlussreich. Die Oberfläche eines Kunstwerks bildet eine seiner wesentlichen künstlerischen Qualitäten, an ihr entzünden sich nicht nur ästhetische Debatten, sondern sie vermittelt auch die repräsentativen Ansprüche des Werks. The surface of a sculpture is smooth or rutted, inviting or dismissing. What is hidden beneath the surface and how its meaning has changed from the early 20th century to today is demonstrated by important works by, among others, Auguste Rodin and Medardo Rosso, as well as by contemporary installations by artists such as Rebecca Horn, Carsten Nicolai, Janet Cardiff and George Bures Miller. An enlightening theme, especially in view of the omnipresence of surfaces of digital devices. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 862 Gebundene Ausgabe, Maße: 21.6 cm x 1.6 cm x 27.8 cm.