ISBN 10: 3406346758 ISBN 13: 9783406346750
Language: German
Seller: medimops, Berlin, Germany
£ 6.99
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Published by Rosenheimer Verlagshaus, 1976
ISBN 10: 3475521725 ISBN 13: 9783475521720
Language: German
Seller: Bookbot, Prague, Czech Republic
£ 5.17
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: As New. Leichte Abnutzungen.
Published by München Im Verlage der Expedition des kgl Gesetz- und Regierungsblattes Neue Auflage, 1842
Language: German
Seller: Antiquariat Heureka, Bad Staffelstein-Uetzing, Germany
£ 71.42
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket8° 688 S., gut erhaltenes Behördenex. mit Rückensign. und Stempel auf Vorsatz. Einband am Rücken gebräunt, Buchblock stellenweise leicht fleckig, gutes Ex. Pappband der Zeit, geb. 1924 gr.
Seller: Buchpark, Trebbin, Germany
£ 75.68
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 708 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Published by München,, 1768
Seller: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Germany
£ 53.56
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketOLwd (mit OUmschlag). München, 1768. 8vo. (Nachdruck, München 1990). 7 Bll., 572, 25 S. OLwd (mit OUmschlag).
Published by München, Johann Jacob Vötter, 1768
Seller: Versandantiquariat Kerstin Daras, Düsseldorf, NRW, Germany
£ 71.42
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHalbleder. Condition: Gut. 2 Bll, S. 821 - S. 1866, 8° (Oktav, 18,5 bis 22,5 cm), Halbleder-Einband der Zeit (Hardcover). Einband berieben, teils mit winzigen bis kleinen Fehlstellen im Überzugspapier/Lederrücken; Papier im Satzspiegel wie gewohnt gedunkelt/gebräunt, in den weißen Rändern nur schwach bis mäßig - selten stärker - stock-/braunfleckig; deshalb insgesamt ein noch gut erhaltenes wohl lesbares Exemplar.
Published by München Anton Franz, 1794
Language: German
Seller: Antiquariat carpe diem, Monika Grevers, Bocholt, Germany
£ 133.90
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket8°, 1 Blatt, 624 Seiten mit gestochenen Vignetten. Restaurierter Halbleder unter Verwendung des Rückens aus der Zeit mit Goldprägung und marmoriertem Schnitt. Einband leicht berieben und bestoßen, Name auf Titel, stockfleckig, vereinzelt fleckig, viele Anstreichungen mit Blei-, bzw. Holzfarbstiften sowie Anmerkungen in Tinte von alter Hand, letzte Textseite äußerer Blattrand ergänzt.
Published by München Im Verlage der Expedition des k Gesetz- und Regierungsblattes, 1844
Language: German
Seller: Antiquariat Heureka, Bad Staffelstein-Uetzing, Germany
£ 174.08
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket8° XIII 528, 831, 803, 698, 921 (und 157 S. Index) gut erhaltenes Behördenex. mit Rückensign. und Stempel auf Vorsatz und Titel, Buchblöcke und Schnitte stellenweise etwas fleckig, aber ohne Eintragungen und Anstreichungen. Pappband der Zeit, geb. 1924 gr.
Published by München : Verl. der königl. Zentralverwaltung, 1821
Language: German
Seller: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Germany
£ 160.68
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket8°, Hardcover. Neue unveränderte Aufl. getr. Pag. Vier Bände aus der Bibliothek des bayerischen Heimatforschers Christian Frank. Mehrbändiges ehemaliges Bibliotheksexemplar mit entsprechenden handgeschriebenen Kennzeichnungen (innen). Einbände mit leichten bis moderaten Lagerspuren, Papier nachgedunkelt, Seiten fest, im Text vereinzelt Anmerkungen und Markierungen möglich. Dem Alter entsprechend guter Zustand. mbx Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3200.
Published by (1) München, 1753. / (2) München, Gedruckt bey Johann Jacob Vötter, Churfütst. Hof- und Landschafts- Buchdruckern, 1754., 1754
Language: German
Seller: Antiquariat An der Rott Oswald Eigl, Neumarkt-St.Veit, Germany
£ 258.88
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket(1) 1 Bl. blanc, 4 Bl., 162 S., 2 Bl.; (2) 6 Bl., 280 S., 2 Bl., 1 blanc. Mit einigen Vignetten. Leder der Zeit auf 7 Bünden mit Goldürägung auf Rücken. 4° (30 x 20cm). Ebd. mit starken Gebrauchsspuren. Rücken mit laienhaft renovierten Fehlstellen. Außengelenke tls. angebrochen. Vorsätze erneuert. Papier tls. braun-/fingerfleckig. Das erste und letzte leere Blatt mit Anmerkungen von alter Hand. (1) Mit zahlreichen handschriftl. (Bleistift-) Marginalien und tls. mit An-/Unterstreichungen in Rotstift. (2) S. 249 bis Ende mit Wasserfleck am oberen Eck. 1500 Gramm.
Published by München, 1768
Seller: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Germany
£ 187.47
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketMünchen, 1768. Oktav. Titelblatt mit großer Vignette, Blick auf eine Bibliothek, (14), 572 S. Gut erhaltener zeitgenössischer Lederband mit Rückenvergoldung und fünf erhabenen Bünden.
Published by München, gedruckt und verlegt bey Johann Paul Vötter, Churfl. Hof-Akademie und Landschafts-Buchdruckern., 1778
Seller: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Germany
Association Member: BOEV
£ 249.95
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket8vo. Tb., 679 S., 3 Bll. (Register). Zeitgenössischer Ganzlederband mit geprägtem Rückentitelschild und schönem Rotschnitt. Seine unter Kurfürst Maximilian III. Joseph geschaffenen Gesetzeswerke sollten das bayerische Recht zusammenfassen und übersichtlich ordnen, nicht unbedingt reformieren. "Kreittmayrs Aufgabe und Werk war, das völlig unübersichtlich gewordene Recht seiner Zeit in Bayern in brauchbare Formen zusammenzuschreiben - ein Auftrag, an den sich nur jemand wie er mit umfassenden Kenntnissen, weitreichender Belesenheit und ungewöhnlichem Fleiß wagen konnte" (Eberle, Was früher in Bayern alles recht war, 1976, S. 15ff.). Es handelte sich um die folgenden 3 großen Gesetzeswerke: den "Codex Maximilianeus Bavaricus Criminalis" von 1751, den "Codex Judiciarii" von 1753 und den "Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis" von 1756. - Von Kreittmayr (1705-1790), geboren und gestorben in München, stammte aus einem alten bayerischen Ratsgeschlecht, sein Vater war bereits kurfürstlich bayerischer Hofrat. Nach seinem Studium der Philosophie, Geschichte und der Rechtswissenschaften in Salzburg, Ingolstadt, Leiden und Utrecht und einer kurzen Zeit am Reichskammergericht in Wetzlar stieg er schnell und stetig, seit seiner Berufung in die Hofratsstelle durch Kurfürst Max Emanuel - gerade einmal 20-jährig - unaufhaltsam auf, bis zu seiner Berufung zum "Wirklich Geheimen Staatskanzler und Obersten Lehns-Probst" im Jahre 1758.
Published by München, druckts und verlegts Johann Jacob Vötters churfürstl. Hof- und Landschaftsbuchdruckers seel. hinterlassene Wittwe, und Erben, 1771-1774., 1774
Seller: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Germany
Association Member: BOEV
£ 249.95
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket2. Aufl. 8vo. Tb. mit Vignette, 3 Bll., 176 S. (Angebunden:) Anmerkungen über den Codicem Juris Bavarici Criminalis, worinn derselbe sowohl mit den gemeinen, als ehemalig statutarischen Criminal-Rechten genau collationirt, mithin nicht nur der Unterschied inter Jus vetus & novum samt denen Fontibus, woraus das Letztere geschöpft worden, angezeigt, sondern auch dieses mit Beyfügung deren seither ergangen-jüngerer churfürstl. Resolutionen in ein mehreres Licht gesetzt wird von einem unbenannten Authore verfertiget, und mit einem vollständigen Indice sowohl über den Codicem selbst, als die Anmerkungen versehen. 2. Aufl. München, gedruckt und verlegt in der Vötterischen Hof- und Landschafts-Buchdruckerey, 1774. Tb., 2 Bll., 272 S., 17 Bll. (Register). Zeitgenössischer Ganzlederband mit geprägtem Rückentitelschild und schönem Rotschnitt. Exzellenter Zustand! Den Stand des Strafrechts und des Strafsystems in Deutschland vor dem Erscheinen der Schrift von Beccaria dokumentiert das Werk von Kreittmayr (1704-1790). Zwar bereits unter dem Einfluß des Naturrechts stehend (Christian Wolff), schuf Kreittmayr ein von der Aufklärung noch wenig berührtes Gesetzeswerk, dessen Strafensystem noch ganz im alten Geiste stand. Mit von Kreittmayr (1705-1790) tritt uns die bedeutendste Juristenpersönlichkeit Bayerns im 18. Jahrhundert entgegen. Seine unter Kurfürst Maximilian III. Joseph geschaffenen Gesetzeswerke sollten das bayerische Recht zusammenfassen und übersichtlich ordnen, nicht unbedingt reformieren. So blieben Folter und Todesstrafe bei Kreittmayr erhalten, dennoch wird seine Gesetzgebung als "würdiges Vorspiel der kommenden großen Kodifikationen" (Wieacker, Privatrechtsgeschichte, 2.A. 1967, S. 327) bewertet. Sprache: l.
Published by München, J. J. Vötter., 1756
Seller: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Germany
Association Member: BOEV
First Edition
£ 303.52
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketFol. Tb., 3 Bll., 529 S. Zeitgenössischer Halblederband. (Ebd. etw. berieben, stellenw. fachmännisch ausgebessert, Papier stellew. leicht fleckig, mehrere hs. Besitzvermerke auf Vorsatz und Innendeckel). Erste Ausgabe des bayerischen Zivilgesetzbuchs! - Kreittmayr ist es gelungen, in 11 Jahren einen Kommentar zum Landrecht hinzustellen, wie es in solcher Geschlossenheit, Einheitlichkeit, Vollständigkeit auszuführen je einem Gesetzesdenker vergönnt gewesen ist. Das Gesetzbuch blieb bis 1900, dann allerdings bereits ziemlich veraltet, in Kraft und wurde durch das Bürgerliche Gesetzbuch für das Deutsche Reich abgelöst. Es erschienen in den Jahren 1758-1768 unabhängig vom Hauptwerk noch die Anmerkungen zum Codicem Maximilianeum Bavaricum Civilem, ebenfalls bei Vötter in München. - Mit von Kreittmayr (1705-1790) tritt uns die bedeutendste Juristenpersönlichkeit Bayerns im 18. Jahrhundert entgegen. "Kreittmayrs Aufgabe und Werk war, das völlig unübersichtlich gewordene Recht seiner Zeit in Bayern in brauchbare Formen zusammenzuschreiben - ein Auftrag, an den sich nur jemand wie er mit umfassenden Kenntnissen, weitreichender Belesenheit und ungewöhnlichem Fleiß wagen konnte" (Eberle, Was früher in Bayern alles recht war, 1976, S. 15ff.). Kreittmayr, geboren und gestorben in München, stammte aus einem alten bayerischen Ratsgeschlecht, sein Vater war bereits kurfürstlich bayerischer Hofrat. Nach seinem Studium der Philosophie, Geschichte und der Rechtswissenschaften in Salzburg, Ingolstadt, Leiden und Utrecht und einer kurzen Zeit am Reichskammergericht in Wetzlar stieg er schnell und stetig, seit seiner Berufung in die Hofratsstelle durch Kurfürst Max Emanuel - gerade einmal 20-jährig - unaufhaltsam auf, bis zu seiner Berufung zum "Wirklich Geheimen Staatskanzler und Obersten Lehns-Probst" im Jahre 1758. - Vgl. ADB XVII, 102ff.; Stintzing-Landsberg II/1 (Text), 223ff.; Doeberl II, 3.A., 301f.; Sauer & Auvermann, Kat. 14, Nr. 1855. Sprache: d.
Published by Vötter, Mnch.,, 1759
Seller: Antiquariat Knut Ahnert Berlin, Berlin, Germany
£ 339.22
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket4 Bll., 116, 110, 166, 283 S., 8°, Ldr. d. Zt. m. Rückenschild u. Rückenvergoldung Berühmtes Gesetzbuch (seit 1756 in Kraft) - die erste umfassende Zivilrechtskodifikation - Grundlage der bayrischen Rechtsordnung, verfasst vom Vizekanzlers des bayer. Kurfürsten - war bis zum 1. Januar 1900 in Kraft. Seiten durchgehend leicht braunfleckig - von guter Erhaltung.
Publication Date: 2025
Seller: True World of Books, Delhi, India
£ 18.45
Convert currencyQuantity: 18 available
Add to basketLeatherBound. Condition: New. LeatherBound edition. Condition: New. Reprinted from 1723 edition. Leather Binding on Spine and Corners with Golden leaf printing on spine. Bound in genuine leather with Satin ribbon page markers and Spine with raised gilt bands. A perfect gift for your loved ones. Pages: 23 NO changes have been made to the original text. This is NOT a retyped or an ocr'd reprint. Illustrations, Index, if any, are included in black and white. Each page is checked manually before printing. As this print on demand book is reprinted from a very old book, there could be some missing or flawed pages, but we always try to make the book as complete as possible. Fold-outs, if any, are not part of the book. If the original book was published in multiple volumes then this reprint is of only one volume, not the whole set. Sewing binding for longer life, where the book block is actually sewn (smythe sewn/section sewn) with thread before binding which results in a more durable type of binding. Pages: 23.
Published by München, Gedruckt und verlegt bey Johann Paul Vötter, 1778
Language: German
Seller: Antiquariat Braun, Gengenbach, Germany
£ 111.59
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Gut. 19 x 12 cm. 678 Seiten, 4 Bll. *Holzmann-Bohatta I, 2049. Der bayerische Rechtswissenschaftler, Geheime Ratsvizekanzler und Konferenzminister Wiguläus von Kreittmayr war die treibende intellektuelle Kraft hinter der Strafrechtsreform, die 1751 mit dem Codex Maximilianeus Bavaricus Criminalis das fortschrittlichste deutsche Strafrecht seiner Zeit hervorbrachte. Zwei Jahre darauf folgte der Codex Judiciarii als neue Strafprozessordnung, die - in mehrfach revidierter Form - bis 1870 Gültigkeit hatte. Die Unterschiede zwischen den alten und neuen Gerichtsordnungen erläuterte Kreittmayr in diesem anonym publizierten Kommentar, erschienen zuerst 1755 (VD18 14797070). "In behaglicher Breite, durch derben Humor gewürzt, zeigt er da die ganze Fülle seiner Gelehrsamkeit und Belesenheit, citirt mit seltener Vollständigkeit alle älteren und gleichzeitigen Autoren wobei manch kräftig treffendes Wort gesprochen wird. Diese Anmerkungen bieten daher nicht nur für den baierischen Juristen eine authentische Interpretation der Gesetzbücher, sondern auch für den Gemeinrechtler ein getreues Spiegelbild der Lage um die Mitte des vorigen (18.) Jahrhunderts. Nach der Absicht des Verfassers sollten sie gleichzeitig für den juristischen Universitätsunterricht in Baiern dienen" (Stintzing/Landsberg III/1). - Einband stark berieben und beschabt. Innengelenke angerissen, Bindung aber gleichwohl stabil. Vorsatzblatt mit abgetrennter oberer Ecke. Handschr. Eintragungen auf dem Titelblatt. Durchgängig einzelne Seiten leicht braunfleckig. Ansonsten sauber und insgesamt akzeptabel erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 Halblederband der Zeit mit Rückenschild.
Published by München: Vötter, 1756
Language: German
Seller: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Germany
First Edition
£ 178.54
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket8° , späterer Halbleinenband. [4] Bl., 529 S. NDB XII, 741ff. - Erste Ausgabe von 1756 des bayerischen Zivilrechtscodex, der im Zuge der bayerischen Rechtsreform Mitte des 18. Jahrhunderts entstand, verfasst von dem berühmten bayerischen Juristen, Kanzler und Mitbegründer der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Wiguläus von Kreittmayr (1705-1790). "Die große Leistung K.s ist die Justizreform, mit der ihn 1745 Max III. betraute, und zwar die Reform des Landrechts durch den Codex Juris Bavarici Criminalis von 1751, den Codex Juris Bavarici Judiciarii von 1753 und schließlich den Codex Civilis von 1756. Zu allen drei Gesetzen schrieb K. umfangreiche Kommentare." (NDB). - Stege recht knapp beschnitten (Titelblatt mit etwas Buchstabenverlust). Einband berieben, Papier gebräunt, Buch mit Rauchgeruch. Buch aus der ehemaligen Bibliothek des bayerischen Heimatforschers Christian Frank. Mit alter handschriftlicher Bibliothekssignatur. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by München: Vötter, 1752
Language: German
Seller: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Germany
First Edition
£ 178.54
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket4° , Halbpergament der Zeit. Erste Ausgabe. [2] Bl., 165 S., [8] Bl. NDB XII, 741ff.; VD18 14796945; Holzmann-Bohatta VI, 950. - Seltener, vom bayerischen Kanzler, Juristen und Mitbegründer der bayerischen Akademie der Wissenschaften, Wiguläus Xaver Aloys von Kreittmayr (1705 - 1790), verfasster rechtswissenschaftlicher Kommentar zu dem von ihm reformierten bayerischen Strafrecht. Erste Ausgabe. "Die große Leistung K.s ist die Justizreform, mit der ihn 1745 Max III. betraute, und zwar die Reform des Landrechts durch den Codex Juris Bavarici Criminalis von 1751, den Codex Juris Bavarici Judiciarii von 1753 und schließlich den Codex Civilis von 1756. Zu allen drei Gesetzen schrieb K. umfangreiche Kommentare. Am wichtigsten, aber auch am|schwierigsten war die Reform des Strafrechts. Die preußische Strafrechtsreform durch Cocceji zeigte Möglichkeiten, Schwierigkeiten u. Grenzen d. Durchführbarkeit. K. bekannte sich zu diesem Vorbild. Der Kurfürst, der 1751 eine vollständig neue Ordnung des Strafrechts ankündigte, und K. beide arbeiteten ähnlich wie Friedrich II. und Cocceji zusammen führten weder religiöse Toleranz ein noch schafften sie die Folter ab. Sie erstrebten Ordnung und Klärung des vorhandenen Rechts. Im Publikationspatent des Codex Juris Bavarici Criminalis vom 7.10.1751 werden alle einschlägigen älteren Rechte, Statuten und Verordnungen aufgehoben, selbst die subsidiäre Geltung des harten Reichsstrafrechts von 1532 (Karolina) wird abgeschafft. K. gliedert, erstmals in Deutschland, den Stoff in einen allgemeinen und einen besonderen Teil. Ohne Vorbild, aber auch ohne Systematik führt er die Tatbestände nach ihrer praktischen Wichtigkeit und Häufigkeit auf und beginnt ihren Katalog nicht wie bisher üblich mit Religionsdelikten. Der Reihe nach behandelt er Diebstahl, Tötungsdelikte, Sittlichkeitsdelikte, Religionsdelikte mit Ketzerei, Zauberei, Hexerei, Staatsverbrechen, Fälschungen, Wilderei, Wucher, Bettel und so weiter. Er bespricht auch die Lehren über die Bestrafung des Versuches, der Beihilfe und der Mittäterschaft. Die Merkmale des strafrechtlichen Tatbestandes werden auf wenige reduziert. Wie Spee lehnt K. Suggestivfragen und so weiter in Hexenprozessen ab und rät hier zu Mäßigung, Behutsamkeit und Unterweisung." (NDB) - Einband berieben, Rücken mit Fehlstelle, innen noch sehr gut erhalten. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Kennzeichnungen. 210000006231 ATX03910 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by München: Vöter, 1756
Language: German
Seller: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Germany
£ 223.17
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket8° , Pergament der Zeit. 167 S. NDB XII, 741ff. - Frühe Ausgabe von 1756 der bayerischen Strafrechtskodifikation, die im Zuge der bayerischen Rechtsreform Mitte des 18. Jahrhunderts entstand, verfasst von dem berühmten bayerischen Juristen, Kanzler und Mitbegründer der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Wiguläus von Kreittmayr (1705-1790). "Die große Leistung K.s ist die Justizreform, mit der ihn 1745 Max III. betraute, und zwar die Reform des Landrechts durch den Codex Juris Bavarici Criminalis von 1751, den Codex Juris Bavarici Judiciarii von 1753 und schließlich den Codex Civilis von 1756. Zu allen drei Gesetzen schrieb K. umfangreiche Kommentare. Am wichtigsten, aber auch am|schwierigsten war die Reform des Strafrechts. Die preußische Strafrechtsreform durch Cocceji zeigte Möglichkeiten, Schwierigkeiten u. Grenzen d. Durchführbarkeit. K. bekannte sich zu diesem Vorbild. Der Kurfürst, der 1751 eine vollständig neue Ordnung des Strafrechts ankündigte, und K. beide arbeiteten ähnlich wie Friedrich II. und Cocceji zusammen führten weder religiöse Toleranz ein noch schafften sie die Folter ab. Sie erstrebten Ordnung und Klärung des vorhandenen Rechts. Im Publikationspatent des Codex Juris Bavarici Criminalis vom 7.10.1751 werden alle einschlägigen älteren Rechte, Statuten und Verordnungen aufgehoben, selbst die subsidiäre Geltung des harten Reichsstrafrechts von 1532 (Karolina) wird abgeschafft. K. gliedert, erstmals in Deutschland, den Stoff in einen allgemeinen und einen besonderen Teil. Ohne Vorbild, aber auch ohne Systematik führt er die Tatbestände nach ihrer praktischen Wichtigkeit und Häufigkeit auf und beginnt ihren Katalog nicht wie bisher üblich mit Religionsdelikten. Der Reihe nach behandelt er Diebstahl, Tötungsdelikte, Sittlichkeitsdelikte, Religionsdelikte mit Ketzerei, Zauberei, Hexerei, Staatsverbrechen, Fälschungen, Wilderei, Wucher, Bettel und so weiter. Er bespricht auch die Lehren über die Bestrafung des Versuches, der Beihilfe und der Mittäterschaft. Die Merkmale des strafrechtlichen Tatbestandes werden auf wenige reduziert. Wie Spee lehnt K. Suggestivfragen und so weiter in Hexenprozessen ab und rät hier zu Mäßigung, Behutsamkeit und Unterweisung." (NDB). - Etwas bestoßen und gebräunt, insgesamt noch sehr gut erhalten. Buch aus der ehemaligen Bibliothek des bayerischen Heimatforschers Christian Frank. Mit alter handschriftlicher Bibliothekssignatur. 210000001407 ATX05633 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by München, Verlag des Regierungs- und Intelligenzblatts, 1821., 1821
Seller: Antiquariat Thomas Rezek, München, Germany
£ 107.12
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket8°. zusammen etwa 4800 Seiten Halbleinenbände um 1900 mit Rschild Das klassische Werk von Kreittmayr (1705-1790) in einer späteren Auflage, sehr umfrangreich und mit Beiträgen zu allen Bereichen der Rechtssprechung in Bayern. - Die Bände 2, 3, 4 und 5 sind vollständig. In Band 1 fehlen zu Beginn das Titelblatt und am Ende die beiden letzten Blätter mit den Seiten 623-625 (Text beginnt hier mit der Vorrede und endet mit Seite 622) - dies ist im Preis sehr deutlich berücksichtigt! - Jeder Titel mit kleinem altem Besitzvermerk, Titel von Band 3 etwas mehr angestaubt, sonst nur normal nachgedunkelt, teils wenig gebräunt, vereinzelt wenig fleckig, meist jedoch sauber, gut erhalten - Band 1 als Dreingabe gerechnet, Preis wie für Bände 2-5.
Seller: Buch & Consult Ulrich Keip, Berlin, Germany
£ 133.90
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketMünchen, J. J. Vötter, 1756. 3 Bl., 280 S., 17 Bl. Pappband d. Zt. mit 2 grünen Rückenschildern (gering berieben, Rücken verblaßt). Mit Kreittmayrs Justizreform der Jahre 1751 ff. erhielt Bayern die damals modernste Justizverfassung Deutschlands. Beim Strafrecht ging es dabei weniger um eine Neubewertung der Straftatbestände im Lichte der Aufklärung, als vielmehr um prozedurale Klarheit und Straffung. Zur Erläuterung gab Kreittmayr die Anmerkungen heraus. "Durch derben Humor gewürzt, zeigt er da die ganze Fülle seiner Gelehrsamkeit und Belesenheit . Diese Anmerkungen bieten daher nicht nur für den bairischen Juristen eine fast authentische Interpretation der Gesetzbücher, sondern auch für den Gemeinrechtler ein getreues Spiegelbild der Lage um die Mitte des (18.) Jahrhunderts. Nach der Absicht des Verfassers sollten sie gleichzeitig für den juristischen Universitätsunterricht in Baiern dienen" (Stintzing-Landsberg III.1/Text 225 f). - Stellenw. etwas stock- oder braunfleckig, Titel mit kleinem Namenseintrag in Kugelschreiber.
Seller: Buch & Consult Ulrich Keip, Berlin, Germany
£ 133.90
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketMünchen, A. Franz, 1806. 679 S., 3 Bl. Pappband d. Zt. (berieben u. bestoßen). Etwas gebräunt u. stockfleckig, Schnitt stellenw. tintenfleckig. 1 Bl. der Vorrede mit altem Stempel.
Seller: Buch & Consult Ulrich Keip, Berlin, Germany
First Edition
£ 223.17
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketMünchen, Crätz, 1768. 8 Bl., 288 S.; S. 289-572. Mit 1 gestochenen Titelvignette. Marmorierte Pappbände d. Zeit mit je 2 Rückenschildern. Erste Ausgabe des berühmten Einführungswerkes in alle von Kreittmayr (1704-90) geschaffenen Gesetzwerke Bayerns im 18. Jahrhundert. - Pfister I, 77; nicht bei Stobbe.
Seller: Buch & Consult Ulrich Keip, Berlin, Germany
£ 223.17
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketMünchen, Vötter, 1758-68. (Nachdruck). Zusammen 2419 S. Hln. Folio. (100 Jahre BGB. Vorkodifikatorisches Recht, 9) ISBN 3-8051-0941-5 Kreittmayr (1705-1790), der Schöpfer des Codex Maximilianaeus Bavaricus Civilis, hat selbst zu dieser Kodifikation Kommentierungen angefügt. Es sind die umfassendsten zivilrechtlichen Materialsammlungen in deutscher Sprache. Als Information über die gesamte damals geltende Rechtsliteratur, über die rechtsdogmatischen Auseinandersetzungen oder über die zivilrechtliche Entscheidungsliteratur sind diese Bände unersetzlich. Sie bilden eine umfassende Quellensammlung des deutschen Zivilrechts im 18. Jahrhundert.
Publication Date: 2025
Seller: True World of Books, Delhi, India
£ 23.06
Convert currencyQuantity: 18 available
Add to basketLeatherBound. Condition: NEW. LeatherBound edition. Condition: New. Reprinted from (1838) edition. Leather Binding on Spine and Corners with Golden leaf printing on spine. Bound in genuine leather with Satin ribbon page markers and Spine with raised gilt bands. A perfect gift for your loved ones. NO changes have been made to the original text. This is NOT a retyped or an ocr'd reprint. Illustrations, Index, if any, are included in black and white. Each page is checked manually before printing. As this print on demand book is reprinted from a very old book, there could be some missing or flawed pages, but we always try to make the book as complete as possible. Fold-outs, if any, are not part of the book. If the original book was published in multiple volumes then this reprint is of only one volume, not the whole set. Sewing binding for longer life, where the book block is actually sewn (smythe sewn/section sewn) with thread before binding which results in a more durable type of binding. Pages: 24.
Publication Date: 2025
Seller: True World of Books, Delhi, India
£ 23.06
Convert currencyQuantity: 18 available
Add to basketLeatherBound. Condition: NEW. LeatherBound edition. Condition: New. Reprinted from (1756) edition. Leather Binding on Spine and Corners with Golden leaf printing on spine. Bound in genuine leather with Satin ribbon page markers and Spine with raised gilt bands. A perfect gift for your loved ones. NO changes have been made to the original text. This is NOT a retyped or an ocr'd reprint. Illustrations, Index, if any, are included in black and white. Each page is checked manually before printing. As this print on demand book is reprinted from a very old book, there could be some missing or flawed pages, but we always try to make the book as complete as possible. Fold-outs, if any, are not part of the book. If the original book was published in multiple volumes then this reprint is of only one volume, not the whole set. Sewing binding for longer life, where the book block is actually sewn (smythe sewn/section sewn) with thread before binding which results in a more durable type of binding. Pages: 46.
Publication Date: 2025
Seller: True World of Books, Delhi, India
£ 23.06
Convert currencyQuantity: 18 available
Add to basketLeatherBound. Condition: New. LeatherBound edition. Condition: New. Reprinted from 1789 edition. Leather Binding on Spine and Corners with Golden leaf printing on spine. Bound in genuine leather with Satin ribbon page markers and Spine with raised gilt bands. A perfect gift for your loved ones. Pages: 89 NO changes have been made to the original text. This is NOT a retyped or an ocr'd reprint. Illustrations, Index, if any, are included in black and white. Each page is checked manually before printing. As this print on demand book is reprinted from a very old book, there could be some missing or flawed pages, but we always try to make the book as complete as possible. Fold-outs, if any, are not part of the book. If the original book was published in multiple volumes then this reprint is of only one volume, not the whole set. Sewing binding for longer life, where the book block is actually sewn (smythe sewn/section sewn) with thread before binding which results in a more durable type of binding. Pages: 89.
Publication Date: 2025
Seller: True World of Books, Delhi, India
£ 23.06
Convert currencyQuantity: 18 available
Add to basketLeatherBound. Condition: New. LeatherBound edition. Condition: New. Reprinted from 1770 edition. Leather Binding on Spine and Corners with Golden leaf printing on spine. Bound in genuine leather with Satin ribbon page markers and Spine with raised gilt bands. A perfect gift for your loved ones. Pages: 89 NO changes have been made to the original text. This is NOT a retyped or an ocr'd reprint. Illustrations, Index, if any, are included in black and white. Each page is checked manually before printing. As this print on demand book is reprinted from a very old book, there could be some missing or flawed pages, but we always try to make the book as complete as possible. Fold-outs, if any, are not part of the book. If the original book was published in multiple volumes then this reprint is of only one volume, not the whole set. Sewing binding for longer life, where the book block is actually sewn (smythe sewn/section sewn) with thread before binding which results in a more durable type of binding. Pages: 89.
Published by München (Vötter), 1756
Seller: Antiquariat A. Suelzen, Berlin, Germany
First Edition
£ 267.81
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketVier Teile in einem Band. [4] Bl., 529 S. Folio (32 x 21 cm). Blindgeprägtes Schweinsleder d.Zt. über Holzdeckeln mit Rückenschild; Innendeckel mit Adels-Wappen 'Fuchs' (Einband berieben u. beschabt; sauber erhalten) * Erste Ausgabe. Der sog. Codex Max, Maximilians Bayerisches Zivilgesetzbuch (CMBC), verfasst von dem Juristen Wigulaeus Xaverius Aloysius von Kreittmayr (1705-1790), trat 1756 in Kraft und galt bis zur Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuches Anfang 1900. - . Welches Alle zur bürgerlichen Rechts-Gelehrsamkeit gehörige Materien, so viel nicht schon in dem bereits Ao. 1751. respective 1753. neu-eröfneten Codice Criminali und Judiciario besonders hievon enthalten sind . benebst dem am Ende beygefügten Lehen-Recht in sich begreift, Sohin mit Einschluß obgedacht-neuer Gerichts- und Criminal-Ordnungen ein kurz-deutlich-ordentlich- und vollständiges Systema Juris Privati Universi, . In IV. Theilen, XLIX. Capituln.