geringe äußere Gebrauchsspuren. Ein Menschenfreund in Preußen Gewicht in Gramm: 550.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
Used offers from £ 11.24
Published by Verlag für d. Frau, Leipzig, 1979
Seller: Versandantiquariat Jena, Jena, Germany
Leinen. Condition: leichte Gebrauchsspuren. 2., durchges. Auflage. TitelRund um das Buch : [Sibylles Lesezeichen] / Heinz Knobloch Person(en)Knobloch, Heinz (Verfasser) Ausgabe2.,durchges. Aufl. VerlagLeipzig : Verlag für d. Frau Zeitliche EinordnungErscheinungsdatum: [1979] Umfang/Format159 S. : Ill. ; 21 cm ISBN/Einband/PreisLw. : M 6.20 AnmerkungenStatus nach VGG: vergriffen SchlagwörterBuch ; Lesen ; Buch Sachgruppe(n)2303 Belletristik ; 01x Buch und Schrift ZeitLebensdaten: 1926-2003 LandDeutschland (XA-DE) Geografischer BezugGeburtsort: Dresden Wirkungsort: Berlin Sterbeort: Berlin Beruf(e)Schriftsteller Journalist Erzähler Essayist Redakteur Weitere AngabenArbeitete in einer Bildagentur, Tageszeitung und "Wochenpost"; zahlreiche Veröffentlichungen; Dt. Schriftsteller u. Journalist; Präsident des PEN-Zentrums der DDR Knobloch lebte seit 1935 in Berlin. Er ist vor allem durch seine Feuilletons bekannt geworden, die über 20 Jahre wöchentlich in der Wochenpost unter der Kolumnen-Rubrik ?Mit beiden Augen? erschienen und von dem Grafiker und Maler Wolfgang Würfel illustriert wurden. Seine informativen und humorvollen Artikel erreichten eine sehr große Leserschaft. Es liegt eine Vielzahl von Sammelbänden seiner Feuilletons vor. Gleichzeitig beschäftigte er sich mit dem Feuilleton als literarischer Gattung und entdeckte Berliner Feuilletonisten der Vergangenheit wieder. In deutscher Sprache. 160 pages. 125x205mm.
Published by Buchverlag Der Morgen, Berlin, 1982
Seller: Versandantiquariat Jena, Jena, Germany
First Edition
Leinen. Condition: deutliche Gebrauchsspuren. 1. Auflage. mak. Bibl. TitelStadtmitte umsteigen : Berliner Phantasien / Heinz Knobloch Person(en)Knobloch, Heinz (Verfasser) Ausgabe1. Aufl. Verlag[Berlin] : Buchverlag Der Morgen Zeitliche EinordnungErscheinungsdatum: 1982 Umfang/Format215 S. ; 21 cm ISBN/Einband/PreisGewebe : M 8.80 AnmerkungenStatus nach VGG: vergriffen Sachgruppe(n)59 Belletristik ZeitLebensdaten: 1926-2003 LandDeutschland (XA-DE) Geografischer BezugGeburtsort: Dresden Wirkungsort: Berlin Sterbeort: Berlin Beruf(e)Schriftsteller Journalist Erzähler Essayist Redakteur Weitere AngabenArbeitete in einer Bildagentur, Tageszeitung und "Wochenpost"; zahlreiche Veröffentlichungen; Dt. Schriftsteller u. Journalist; Präsident des PEN-Zentrums der DDR Knobloch lebte seit 1935 in Berlin. Er ist vor allem durch seine Feuilletons bekannt geworden, die über 20 Jahre wöchentlich in der Wochenpost unter der Kolumnen-Rubrik ?Mit beiden Augen? erschienen und von dem Grafiker und Maler Wolfgang Würfel illustriert wurden. Seine informativen und humorvollen Artikel erreichten eine sehr große Leserschaft. Es liegt eine Vielzahl von Sammelbänden seiner Feuilletons vor. Gleichzeitig beschäftigte er sich mit dem Feuilleton als literarischer Gattung und entdeckte Berliner Feuilletonisten der Vergangenheit wieder. In deutscher Sprache. 216 pages.
Published by Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar, 1987
ISBN 10: 3351003757 ISBN 13: 9783351003753
Language: German
Seller: Versandantiquariat Jena, Jena, Germany
First Edition
Softcover. Condition: deutliche Gebrauchsspuren. 1. Auflage. TitelBerliner Feuilleton / Heinz Knobloch Person(en)Knobloch, Heinz (Verfasser) Ausgabe1. Aufl. VerlagBerlin ; Weimar : Aufbau-Verl. Zeitliche EinordnungErscheinungsdatum: 1987 Umfang/Format183 S. ; 18 cm ISBN/Einband/Preis978-3-351-00375-3 kart. : M 1.85 3-351-00375-7 kart. : M 1.85 Sprache(n)Deutsch (ger) BeziehungenBB ; 588 AnmerkungenEnth. u.a.: Schlüterserenade. - Anna Amalia: Kontrapunkte in Preußen. - Mit Mendelssohnsönen Status nach VGG: vergriffen Sachgruppe(n)61 Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen ; 01 Wissenschaft und Kultur allgemein ZeitLebensdaten: 1926-2003 LandDeutschland (XA-DE) Geografischer BezugGeburtsort: Dresden Wirkungsort: Berlin Sterbeort: Berlin Beruf(e)Schriftsteller Journalist Erzähler Essayist Redakteur Weitere AngabenArbeitete in einer Bildagentur, Tageszeitung und "Wochenpost"; zahlreiche Veröffentlichungen; Dt. Schriftsteller u. Journalist; Präsident des PEN-Zentrums der DDR Knobloch lebte seit 1935 in Berlin. Er ist vor allem durch seine Feuilletons bekannt geworden, die über 20 Jahre wöchentlich in der Wochenpost unter der Kolumnen-Rubrik ?Mit beiden Augen? erschienen und von dem Grafiker und Maler Wolfgang Würfel illustriert wurden. Seine informativen und humorvollen Artikel erreichten eine sehr große Leserschaft. Es liegt eine Vielzahl von Sammelbänden seiner Feuilletons vor. Gleichzeitig beschäftigte er sich mit dem Feuilleton als literarischer Gattung und entdeckte Berliner Feuilletonisten der Vergangenheit wieder. In deutscher Sprache. 183 pages. 11,5 x 18 cm.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
Used offers from £ 6.91
Also find Hardcover Softcover First Edition
Hardcover. Condition: leichte Gebrauchsspuren. Art des InhaltsAutobiografie, 1945-1997 TitelMit beiden Augen : mein Leben zwischen den Zeilen / Heinz Knobloch Person(en)Knobloch, Heinz (Verfasser 1926-2003) VerlagBerlin : Transit Zeitliche EinordnungErscheinungsdatum: 1997 Umfang/Format141 S. ; 24 cm ISBN/Einband/Preis978-3-88747-124-8 Pp. : DM 28.00 3-88747-124-5 Pp. : DM 28.00 SchlagwörterKnobloch, Heinz ; Autobiographie 1945-1997 Sachgruppe(n)53 Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft ; 06 Publizistik ZeitLebensdaten: 1926-2003 LandDeutschland (XA-DE) Geografischer BezugGeburtsort: Dresden Wirkungsort: Berlin Sterbeort: Berlin Beruf(e)Schriftsteller Journalist Erzähler Essayist Redakteur Weitere AngabenArbeitete in einer Bildagentur, Tageszeitung und "Wochenpost"; zahlreiche Veröffentlichungen; Dt. Schriftsteller u. Journalist; Präsident des PEN-Zentrums der DDR Knobloch lebte seit 1935 in Berlin. Er ist vor allem durch seine Feuilletons bekannt geworden, die über 20 Jahre wöchentlich in der Wochenpost unter der Kolumnen-Rubrik ?Mit beiden Augen? erschienen und von dem Grafiker und Maler Wolfgang Würfel illustriert wurden. Seine informativen und humorvollen Artikel erreichten eine sehr große Leserschaft. Es liegt eine Vielzahl von Sammelbänden seiner Feuilletons vor. Gleichzeitig beschäftigte er sich mit dem Feuilleton als literarischer Gattung und entdeckte Berliner Feuilletonisten der Vergangenheit wieder. In deutscher Sprache. 160 pages. 240x130 mm.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
Used offers from £ 7.84
Also find Hardcover First Edition
Seller: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Germany
Taschenbuch. Condition: Gut. 219 S. : Ill. ; Das Buch befindet sich in einem gut erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
Used offers from £ 8.17
Also find Softcover First Edition
Published by Mitteldeutscher Verlag, Halle, 1971
Seller: Antiquariat D. Gorodin, Freiburg, Germany
Kartoniert. Condition: Zufriedenstellend. 304 S. Size: 270 g. Buch.
Published by Aufbau-Verl., 1972
Language: German
Seller: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Germany
Taschenbuch. Condition: Gut. 155 Seiten; Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 130.
Published by buchclub 65, 1977
Seller: Versandantiquariat Jena, Jena, Germany
Hardcover/gebunden. Condition: leichte Gebrauchsspuren. TitelDas Lächeln der Zeitung / Heinz Knobloch Person(en)Knobloch, Heinz (Herausgeber) AusgabeBerecht. Ausg. VerlagBerlin : Buchclub 65 Zeitliche EinordnungErscheinungsdatum: [1977] Umfang/Format285 S. : Ill. ; 20 cm ISBN/Einband/Preis(Nur für Mitglieder) AnmerkungenEnth. auch e. Feuilleton über André-Ernest-Modeste Grétry Status nach VGG: vergriffen ZeitLebensdaten: 1926-2003 LandDeutschland (XA-DE) Geografischer BezugGeburtsort: Dresden Wirkungsort: Berlin Sterbeort: Berlin Beruf(e)Schriftsteller Journalist Erzähler Essayist Redakteur Weitere AngabenArbeitete in einer Bildagentur, Tageszeitung und "Wochenpost"; zahlreiche Veröffentlichungen; Dt. Schriftsteller u. Journalist; Präsident des PEN-Zentrums der DDR Knobloch lebte seit 1935 in Berlin. Er ist vor allem durch seine Feuilletons bekannt geworden, die über 20 Jahre wöchentlich in der Wochenpost unter der Kolumnen-Rubrik ?Mit beiden Augen? erschienen und von dem Grafiker und Maler Wolfgang Würfel illustriert wurden. Seine informativen und humorvollen Artikel erreichten eine sehr große Leserschaft. Es liegt eine Vielzahl von Sammelbänden seiner Feuilletons vor. Gleichzeitig beschäftigte er sich mit dem Feuilleton als literarischer Gattung und entdeckte Berliner Feuilletonisten der Vergangenheit wieder. In deutscher Sprache. 286 pages.
Published by Mitteldeutscher Verlag, Halle, 1974
Seller: Versandantiquariat Jena, Jena, Germany
Hardcover/gebunden. Condition: leichte Gebrauchsspuren. TitelStäubchen aufwirbeln : Feuilletons / Heinz Knobloch Person(en)Knobloch, Heinz (Verfasser) VerlagHalle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag Zeitliche EinordnungErscheinungsdatum: 1974 Umfang/Format263 S. : Ill.; ; 20 cm ISBN/Einband/PreisLw. : M 7.50 AnmerkungenEnth. auch musikbezogene Feuilletons Status nach VGG: vergriffen Sachgruppe(n)08a Schöne Literatur ZeitLebensdaten: 1926-2003 LandDeutschland (XA-DE) Geografischer BezugGeburtsort: Dresden Wirkungsort: Berlin Sterbeort: Berlin Beruf(e)Schriftsteller Journalist Erzähler Essayist Redakteur Weitere AngabenArbeitete in einer Bildagentur, Tageszeitung und "Wochenpost"; zahlreiche Veröffentlichungen; Dt. Schriftsteller u. Journalist; Präsident des PEN-Zentrums der DDR Knobloch lebte seit 1935 in Berlin. Er ist vor allem durch seine Feuilletons bekannt geworden, die über 20 Jahre wöchentlich in der Wochenpost unter der Kolumnen-Rubrik ?Mit beiden Augen? erschienen und von dem Grafiker und Maler Wolfgang Würfel illustriert wurden. Seine informativen und humorvollen Artikel erreichten eine sehr große Leserschaft. Es liegt eine Vielzahl von Sammelbänden seiner Feuilletons vor. Gleichzeitig beschäftigte er sich mit dem Feuilleton als literarischer Gattung und entdeckte Berliner Feuilletonisten der Vergangenheit wieder. In deutscher Sprache. 264 pages. 12cm x 19cm.
Published by Verlag für die Frau, 1983
Seller: Versandantiquariat Jena, Jena, Germany
Hardcover/gebunden. Condition: leichte Gebrauchsspuren. 4. Auflage. TitelRund um das Bett / Heinz Knobloch. [Hrsg.: Margot Pfannstiel] Person(en)Knobloch, Heinz (Verfasser) Ausgabe4., durchges. Aufl. VerlagLeipzig : Verlag für d. Frau Zeitliche EinordnungErscheinungsdatum: [1983] Umfang/Format158 S. : Ill. ; 21 cm ISBN/Einband/PreisGewebe : M 6.20 Sprache(n)Deutsch (ger) BeziehungenSibylles Kopfkissenbuch AnmerkungenStatus nach VGG: vergriffen SchlagwörterSchlaf Sachgruppe(n)33 Medizin ; 11 Psychologie ZeitLebensdaten: 1926-2003 LandDeutschland (XA-DE) Geografischer BezugGeburtsort: Dresden Wirkungsort: Berlin Sterbeort: Berlin Beruf(e)Schriftsteller Journalist Erzähler Essayist Redakteur Weitere AngabenArbeitete in einer Bildagentur, Tageszeitung und "Wochenpost"; zahlreiche Veröffentlichungen; Dt. Schriftsteller u. Journalist; Präsident des PEN-Zentrums der DDR Knobloch lebte seit 1935 in Berlin. Er ist vor allem durch seine Feuilletons bekannt geworden, die über 20 Jahre wöchentlich in der Wochenpost unter der Kolumnen-Rubrik ?Mit beiden Augen? erschienen und von dem Grafiker und Maler Wolfgang Würfel illustriert wurden. Seine informativen und humorvollen Artikel erreichten eine sehr große Leserschaft. Es liegt eine Vielzahl von Sammelbänden seiner Feuilletons vor. Gleichzeitig beschäftigte er sich mit dem Feuilleton als literarischer Gattung und entdeckte Berliner Feuilletonisten der Vergangenheit wieder. In deutscher Sprache. pages.
Seller: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Germany
Taschenbuch. Condition: Gut. 3. Auflage;. 414 Seiten Das Buch befindet sich in einem gut erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
Used offers from £ 9.06
Published by Morgenbuch, Berlin, 1991, 1991
Seller: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Germany
236 S., geb. im SU., guter Zustand, Abb.
Published by Verlag für die Frau Leipzig., 1970
Seller: Antiquariat Renate Wolf-Kurz M.A., Erbach-Elsbach, Germany
First Edition
Hardcover. Condition: Gut. Ohne Schutzumschlag. 1. Auflage. Oln., 8°; Vorsätze gebräunt und lichtrandig Schnitt gering gedunkelt, matter Fleck auf Seitenschnitt, innen gut bis eher sehr gut; schöne Illustrationen, 159 Ss.
Published by Verlag für die Frau, Leipzig Berlin, 1970
Seller: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Germany
1. Aufl. 159 S 20,5x13cm, OLn, SW-Zeichnungen, Gebrauchsspuren.
Published by Berlin:, Jaron,, 2000
Seller: Antiquariat B - Steffen Böttcher, Wernigerode, Germany
0. 1. Aufl., 319 S., 8°, Pbd. (HSRL I/1) Band: 0.
Published by Berlin/Weimar:, Aufbau,, 1979
Seller: Antiquariat B - Steffen Böttcher, Wernigerode, Germany
0. 1. Auflage, 180 S., kl8°, Br. bb-Taschenbuch 415. (LVR6). Band: 0.
Seller: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Germany
gr 8°, geb. Pappeinbd., 64 S. - sehr gutes Exemplar. Buch.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
Used offers from £ 9.32
Also find Hardcover First Edition
Published by Der Morgen 3. Auflage Berlin 1989, 1989
Seller: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Germany
Ln. 236 S. Abb. mit Umschlag guter Zustand.
Published by Der Morgen 4. Auflage Berlin 1990, 1990
Seller: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Germany
Ln. 215 S. mit Umschlag guter Zustand.
Seller: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Germany
8°, geb. Pappeinbd. m. OSU., 240 S. - sehr gutes Exemplar. Buch.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
Used offers from £ 9.46
Also find Hardcover First Edition
Published by Verlag für die Frau Leipzig, 1970
Seller: Antiquariat Renate Wolf-Kurz M.A., Erbach-Elsbach, Germany
Hardcover. Condition: Gut. Oln.m.SU.; Schutzumschlag mit leichteren Gebrauchsspuren, Buch sehr gut; 159 Ss.
Published by Fischer (Tb.), Frankfurt, 1999
ISBN 10: 359614678X ISBN 13: 9783596146789
Language: German
Seller: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, United Kingdom
£ 4.38
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketPaperback. Condition: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Published by Mitteldeutscher Verlag, Halle, 1979
Seller: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Germany
268 S OLn, illustr. OU, Abbildungen, sauberes Exemplar.
Published by (Berlin u. Weimar), Aufbau (1987)., 1987
Seller: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Germany
1.Aufl. (dieser Ausg.; zuvor 1981 - 1985 im Mitteldeutschen Vlg. bzw. 1982 bei Morgen erschienen m. 12 Bucherstdrucken). Ausw.v. Helga Thron. Kl.-8°. 183 S. Illustr. OKart. (v. Birgit Khoury). (= bb 588). Schnitt vergilbt, oben recht stark; Rücken leicht nachgedunkelt; sonst gutes sauberes Expl.
Published by Mitteldeutscher Verlag Halle/Leipzig, 1981
Seller: Antiquariat Renate Wolf-Kurz M.A., Erbach-Elsbach, Germany
Oln.m.SU; Kopfschnitt etw. fleckig; 294 Ss.
Published by Berlin:, Berlin-Information,, 1978
Seller: Antiquariat B - Steffen Böttcher, Wernigerode, Germany
0. 6. Auflage, 64 S., 8°, Br., zahlreiche (teils farbige) Abb. (LV ReiseKiste). Band: 0.
Published by Mitteldeutscher Verlag, Halle/ Saale, 1975
Seller: Antiquariat Das Zweitbuch Berlin-Wedding, Berlin-Wedding, Germany
Association Member: GIAQ
Leinen. Condition: Gut. Dust Jacket Condition: mit Schutzumschlag. 8vo. 285 S. Original-Leinwand mit Schutzumschlag. Schutzumschlag leicht berieben. 300 Gramm.
Published by Mitteldeutscher Verlag, Halle und Leipzig, 1971
Seller: Antiquariat Das Zweitbuch Berlin-Wedding, Berlin-Wedding, Germany
Association Member: GIAQ
Leinen. Condition: Gut. Dust Jacket Condition: mit Schutzumschlag. 8vo. 260 S. Original-Leinwand mit Schutzumschlag. 6. Auflage. - Ordentliches Exemplar. 270 Gramm.
Published by Mitteldeutscher Verlag, Halle/Saale, 1982
Seller: Antiquariat Das Zweitbuch Berlin-Wedding, Berlin-Wedding, Germany
Association Member: GIAQ
Leinen. Condition: Gut. 8vo. (1982). 309 S. Original-Leinwand. Mit Illustrationen von Horst Bartsch. Namensstempel auf vorderem Vorsatz. 323 Gramm.