Seller: Buchpark, Trebbin, Germany
£ 18.18
Convert currencyQuantity: 6 available
Add to basketCondition: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 40.41
Used offers from £ 38.93
Also find Softcover First Edition
Seller: Buchpark, Trebbin, Germany
£ 32.03
Convert currencyQuantity: 5 available
Add to basketCondition: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 57.39
Used offers from £ 52.78
Also find Hardcover
Seller: Books From California, Simi Valley, CA, U.S.A.
£ 56.70
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: Very Good.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 115.78
Used offers from £ 67.40
Also find Hardcover
Published by Sidestone Press Academics Sep 2019, 2019
ISBN 10: 908890801X ISBN 13: 9789088908019
Language: English
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 40.25
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -The Bronze Age and Early Iron Age saw many developments in metalworking, social structure, food production, nutrition, and diet. At the same time, networks in Europe intensified and human impact on the environment changed in character. What influence did these transformations have on daily life Which proxies can researchers use to study these topics This volume presents scientific contributions from different fields of expertise within modern archaeology in order to investigate past living conditions through aspects of the archaeological record related to production (e.g. of food and metal), well-being (e.g. diet, health), human relations (e.g. violence), and the local environment (e.g. pollution, waste disposal, and water management). It also critically addresses contemporary graphic representations of Bronze Age living conditions.This volume compiles papers from a session with the same title organized for an international open workshop of the Graduate School ¿Human Development in Landscapes¿, entitled ¿Socio-Environmental Dynamics over the Last 12,000 Years: The Development of Landscapes IV¿, which took place in 2017, in Kiel, Germany. Publications detailing overarching core research on subsistence systems, societal transformations, and resilience versus rupture dynamics already exist. With this volume, we aim to provide a closer look at everyday life in past communities.ContentsIntroductionPart 1. Life in Action: Metal Production, Health Conditions and Dietary choicesCopper Output, Demand for Wood and Energy Expenditure ¿ Evaluating Economic Aspects of Bronze Age MetallurgyJohanna BrinkmannWarriors¿ Lives. The Skeletal Sample from the Bronze Age Battlefield Site in the Tollense Valley, Northeastern GermanyGundula Lidke, Ute Brinker, Annemarie Schramm, Detlef Jantzen, Thomas TerbergerEnvironmental Imposition or Ancient Farmers¿ Choice A Study of the Presence of ¿Inferior¿ Legumes in the Bronze Age Carpathian Basin (Hungary)Sonja Filatova, Ferenc Gyulai, Wiebke KirleisPart 2. The Place of Living: Routine Activities, the Management of Waste and of Natural ResourcesThe Fossil Plant remains of the Early Bronze Age site Rothenkirchen on Rügen. Inside Distribution Patterns as a Mirror of HousekeepingAlmuth AlslebenWaste Disposal In The Bronze Age: Plants In Pits At Wismar-Wendorf, Northern GermanyDragana Filipovi¿ Frank Mewis, Lars Saalow, Jens-Peter Schmidt, Wiebke KirleisAn Overview of Olive Trees in the Eastern Mediterranean during the Mid-Late Holocene: Selective Exploitation or Established Arboriculture Asli Oflaz, Walter Dörfler, Mara WeineltOn-site Palaeoecological Investigations from the Hünenburg Hillfort¿Settlement Complex, with Special Reference to Non-pollen PalynomorphsMagdalena Wieckowska-Lüth, Immo HeskePart 3. Living the Past: The (Graphic) Representation of Past Living ConditionsCreating an Understanding of Life in and around a Bronze Age House through Science-based Artist ImpressionsYvonne F. van AmerongenCase Study ¿How Was Life in Early Bronze Age Bruszczewö ¿ Archaeology and the View of Prehistory in Reconstruction ImagesJutta KneiselBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 220 pp. Englisch.
Seller: Majestic Books, Hounslow, United Kingdom
Condition: New.
Seller: Books From California, Simi Valley, CA, U.S.A.
£ 76
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to baskethardcover. Condition: Very Good.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 122.45
Used offers from £ 86.70
Also find Hardcover
Published by Sidestone Press Academics Jun 2024, 2024
ISBN 10: 946427087X ISBN 13: 9789464270877
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 31.30
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Bei einer Ausgrabung im havelländischen Lietzow in Brandenburg wurden jungsteinzeitliche Siedlungsbefunde entdeckt. Sie gehören zu zwei Hofstellen der jüngeren Linienbandkeramik, die um 5100-5000 v. u. Z. datiert. Die in der äußersten Peripherie des damaligen bäuerlichen Siedlungsgebiets gelegene Siedlung Lietzow 10 bestand über ungefähr zwei Generationen. Die von dichtem Eichen-Kiefernwald umgebene Siedlung lag wie eine kleine Insel auf einer Grundmoränenplatte, die mit relativ fruchtbarem Boden und guter Grundwasserversorgung einen günstigen Standort für eine bäuerliche Existenz bot. Die nahen Niederungsgebiete waren zur gleichen Zeit von mesolithischen Wildbeutergruppen bewohnt.Die Analysen der zahlreichen Tier- und Pflanzenreste von Lietzow 10 zeigen das Bild einer voll entwickelten neolithischen Landwirtschaft mit dem Rind als wichtigstem Nutztier und Emmer als Hauptgetreide. Fischfang und wohl auch Sammelwirtschaft trugen in größerem Umfang zur Nahrungssicherung bei. Die Jagd spielte nur eine untergeordnete Rolle.Trotz ihrer randlichen Lage war die Siedlung aber keinesfalls isoliert. Der Großteil der Formen und Verzierungen des umfangreichen Keramikinventars zeigt deutlich den Einfluss aus dem mitteldeutschen Raum. Darüber hinaus sind weitreichende Fernbeziehungen bis Süddeutschland nachweisbar. Auch die Steinartefakte belegen Fernkontakte. Der Großteil der Steingeräte verweist auf ein regionales Netzwerk, da Flint und Mahlsteinrohstoff als Vollkerne von in einiger Entfernung zur Siedlung gelegenen Abbaustellen stammen. Hingegen fehlt ein eindeutiger Beweis für einen Austausch zwischen den mesolithischen und neolithischen Gruppen im Havelland.ContentsForeword of the Series EditorsVorwort der Reihenherausgeber:innenVorwort der BandherausgeberinnenBandkeramische Gruppen in der nördlichen Peripherie der Kommunikation ¿ eine Würdigung des spätlinienbandkeramischen Fundplatzes Lietzow 10 im Havelland, BrandenburgMaha Ismail-WeberEine Siedlung der Linienbandkeramik an der Bundesstraße 5 in Lietzow. Der Fundplatz Lietzow 10, Lkr. Havelland, BrandenburgAndrea Hahn-WeishauptRadiokarbon-Datierungen vom linienbandkeramischen Fundplatz Lietzow 10, Lkr. Havelland, BrandenburgMara Weinelt und Susanne JahnsDie Keramik und die Dechselklinge vom linienbandkeramischen Fundplatz Lietzow 10, Lkr. Havelland, BrandenburgRalph EinickeSteinartefakte und Schmuck von der linienbandkeramischen Fundstelle Lietzow 10, Lkr. Havelland, BrandenburgHans-Christoph StrienHaustierhaltung, Jagd und Fischfang in der linienbandkeramischen Siedlung Lietzow 10, Lkr. Havelland, BrandenburgNorbert Benecke und Susanne HanikFrüher Ackerbau an der Peripherie ¿ Die Pflanzenfunde neolithischer Fundplätze im Havelland, BrandenburgWiebke Kirleis, Susanne Jahns, Yasmin Dannath, Reinder NeefNachwort: Neu ins Land und was dann Eine kurze Zusammenschau der Ergebnisse vom Fundplatz Lietzow 10 im Havelland, BrandenburgWiebke Kirleis, Susanne Jahns, Mara Weinelt, Andrea Hahn-WeishauptBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 154 pp. Deutsch.
Seller: Books From California, Simi Valley, CA, U.S.A.
£ 91.20
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: Very Good.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 155.80
Used offers from £ 101.90
Also find Hardcover
Published by Sidestone Press Academics Jun 2024, 2024
ISBN 10: 9464270888 ISBN 13: 9789464270884
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 84.97
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. Neuware -Bei einer Ausgrabung im havelländischen Lietzow in Brandenburg wurden jungsteinzeitliche Siedlungsbefunde entdeckt. Sie gehören zu zwei Hofstellen der jüngeren Linienbandkeramik, die um 5100-5000 v. u. Z. datiert. Die in der äußersten Peripherie des damaligen bäuerlichen Siedlungsgebiets gelegene Siedlung Lietzow 10 bestand über ungefähr zwei Generationen. Die von dichtem Eichen-Kiefernwald umgebene Siedlung lag wie eine kleine Insel auf einer Grundmoränenplatte, die mit relativ fruchtbarem Boden und guter Grundwasserversorgung einen günstigen Standort für eine bäuerliche Existenz bot. Die nahen Niederungsgebiete waren zur gleichen Zeit von mesolithischen Wildbeutergruppen bewohnt.Die Analysen der zahlreichen Tier- und Pflanzenreste von Lietzow 10 zeigen das Bild einer voll entwickelten neolithischen Landwirtschaft mit dem Rind als wichtigstem Nutztier und Emmer als Hauptgetreide. Fischfang und wohl auch Sammelwirtschaft trugen in größerem Umfang zur Nahrungssicherung bei. Die Jagd spielte nur eine untergeordnete Rolle.Trotz ihrer randlichen Lage war die Siedlung aber keinesfalls isoliert. Der Großteil der Formen und Verzierungen des umfangreichen Keramikinventars zeigt deutlich den Einfluss aus dem mitteldeutschen Raum. Darüber hinaus sind weitreichende Fernbeziehungen bis Süddeutschland nachweisbar. Auch die Steinartefakte belegen Fernkontakte. Der Großteil der Steingeräte verweist auf ein regionales Netzwerk, da Flint und Mahlsteinrohstoff als Vollkerne von in einiger Entfernung zur Siedlung gelegenen Abbaustellen stammen. Hingegen fehlt ein eindeutiger Beweis für einen Austausch zwischen den mesolithischen und neolithischen Gruppen im Havelland.ContentsForeword of the Series EditorsVorwort der Reihenherausgeber:innenVorwort der BandherausgeberinnenBandkeramische Gruppen in der nördlichen Peripherie der Kommunikation ¿ eine Würdigung des spätlinienbandkeramischen Fundplatzes Lietzow 10 im Havelland, BrandenburgMaha Ismail-WeberEine Siedlung der Linienbandkeramik an der Bundesstraße 5 in Lietzow. Der Fundplatz Lietzow 10, Lkr. Havelland, BrandenburgAndrea Hahn-WeishauptRadiokarbon-Datierungen vom linienbandkeramischen Fundplatz Lietzow 10, Lkr. Havelland, BrandenburgMara Weinelt und Susanne JahnsDie Keramik und die Dechselklinge vom linienbandkeramischen Fundplatz Lietzow 10, Lkr. Havelland, BrandenburgRalph EinickeSteinartefakte und Schmuck von der linienbandkeramischen Fundstelle Lietzow 10, Lkr. Havelland, BrandenburgHans-Christoph StrienHaustierhaltung, Jagd und Fischfang in der linienbandkeramischen Siedlung Lietzow 10, Lkr. Havelland, BrandenburgNorbert Benecke und Susanne HanikFrüher Ackerbau an der Peripherie ¿ Die Pflanzenfunde neolithischer Fundplätze im Havelland, BrandenburgWiebke Kirleis, Susanne Jahns, Yasmin Dannath, Reinder NeefNachwort: Neu ins Land und was dann Eine kurze Zusammenschau der Ergebnisse vom Fundplatz Lietzow 10 im Havelland, BrandenburgWiebke Kirleis, Susanne Jahns, Mara Weinelt, Andrea Hahn-WeishauptBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 154 pp. Deutsch.
Published by Bonn : Verlag Dr. Rudolf Habelt, 2017
ISBN 10: 3774940185 ISBN 13: 9783774940185
Language: German
Seller: Joseph Burridge Books, Dagenham, United Kingdom
Hardcover. Condition: New. 174 pages, Illustrations, maps : 31 cm. English with some Cyrillic, Ukrainian.
Published by Bonn : Verlag Dr. Rudolf Habelt, 2015
ISBN 10: 3774940037 ISBN 13: 9783774940031
Language: German
Seller: Joseph Burridge Books, Dagenham, United Kingdom
Hardcover. Condition: New. 287 pages : illustrations ; 31 cm.
Seller: moluna, Greven, Germany
£ 44.04
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Broomcorn/common/proso millet (Panicum miliaceum) is a cereal crop that originated in East Asia and was transferred westward to Europe, where it was introduced in the mid-2nd millennium BCE, at the height of the Bronze Age. Archaeobotanists from the Collabo.