Published by Wuppertal (Schwarze), 1975., 1975
Seller: Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Germany
£ 4.47
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketFol. 27 S. + 90 Bl. mit den Stichen. OKunstleder mit Goldprägung. tadellos.
Published by O.O. 1743., 1743
Seller: Antiquariat Thomas Mertens, Berlin, Germany
Signed
£ 53.65
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: Gut. Original-Druck der Zeit. Kupferstich auf schwerem Büttenpapier, in der Platte signiert "J. El. Rindinger sculps et exc. 1743." Schöner gradiger Abdruck, tiefe Schwärze. Format: Blatt 48,5 x 33,6 cm; Platte 33,3 x 25,5 cm; Darstellung 28,3 x 21,7 cm. -- Zustand: Papier fleckig, insgesamt guter Zustand. Werkverzeichnis Thienemann 270. -- Über Johann Elias Ridinger (Quelle: wikipedia): Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm; gest. 10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger. Leben: Ridinger wurde als Sohn eines zeichnerisch begabten Vaters von Christoph Rasch (auch Resch) in Ulm und Johann Falch (auch Falk) in Augsburg unterrichtet und bildete sich dann in Regensburg weiter, wo ihn seine Vorliebe für die Jagd zum Studium des Wildes am Hof des Grafen Metternich hinführte. Nach 1717 unternahm er weitere Studien in der reichsstädtischen Akademie des Georg Philipp Rugendas. Er gründete später in Augsburg einen eigenen Kunstverlag, in dem die meisten seiner Werke erschienen. 1759 wurde er Direktor der Kunstakademie. Ridinger starb am 10. April 1767 in Augsburg. Sein Werk wurde von seinen Söhnen Martin Elias (1730-1780) und Johann Jakob (1735-1784) weitergeführt. Der Verlag wurde später von der Martin Engelbrechtschen Kunsthandlung übernommen und 1827 von Johann Alois Schlosser. Werk: Seine radierten Blätter, die sich auf etwa 1600 Stück belaufen, stellen die Tiere in charakteristischen Lebensmomenten und landschaftlichen Umgebungen dar. Alte Abdrucke der Blätter sind selten. Eine Ausgabe als "Galerie Ridingerscher Tier- und Jagdstücke" wurde 1817 in Augsburg begonnen. Sehr zahlreich sind seine mit Genauigkeit und Geschmack ausgeführten Zeichnungen. -- Auswahl seiner Kupferstichfolgen: Neue Reitkunst in Kupferstichen inventiert & gezeichnet, Augsburg 1722, 22 Blatt // Betrachtung der wilden Thiere, mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes, Aug. Vindelic. 1736 // Entwurff einiger Thiere, wie solche nach ihren unterschiedenen Arten, Actionen und Leidenschafften, nach dem Leben gezeichnet, samt beygefügten Anmerckungen, Teil 1 (1738), Teil 2 (1738), Teil 3 (1738), Teil 4 (1740), Teil 5 (1740), Teil 6 (Entwurf einiger Pferde, nach ihrem unterschiedlichen Alter und Gebrauch nach dem Leben gezeichnet, 1746), Teil 7 (Entwurff einiger Maul-Thiere und Esel, nach ihren unterschiedlichen Arten und Gebrauche nach dem Leben gezeichnet, 1754), 90 Blatt // Abbildung der jagtbaren Thiere mit derselben angefügten Fährten und Spuhren, Wandel, Gänge, Absprünge, Wendungen, Widergängen, Flucht, und anderer Zeichen mehr mit vielem Fleiss, Zeit und Mühe nach der Natur gezeichnet, samt einer Erklärung darüber, Augsburg 1740 // Die Parforcejagd des Hirschen, 16 Blatt // Vorstellung und Beschreibung derer Schul- und Campagne Pferden nach ihren Lectionen, 1760, 46 Blatt // Genaue und richtige Vorstellung der wundersamste Hirsche sowohl als anderer besonder Thiere, welche von großen Herren selbst gejagd, geschoßen, lebendig gefangen oder gehalten worden, Augsburg 1768, 100 Blatt.
Published by Augsburg o.J. (1763), 1763
Seller: Antiquariat Thomas Mertens, Berlin, Germany
Signed
£ 53.65
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: Gut. Original-Druck der Zeit. Kupferstich auf schwerem Büttenpapier, in der Platte signiert "Joh. El. Ridinger inv del et exc. Aug. Vind" sowie "Mart. El. Ridinger sculpsit." Schöner gradiger Abdruck, tiefe Schwärze. Format: Blatt 48,8 x 33,8 cm; Platte 35 x 26 cm; Darstellung 27,8 x 23,7 cm. -- Zustand: Papier leicht gebräunt und etwas fleckig, rechts oben minimaler Einriss, am linken Rand mit kleinem Wurmloch. Werkverzeichnis Thienemann 316. -- Über Johann Elias Ridinger (Quelle: wikipedia): Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm; gest. 10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger. Leben: Ridinger wurde als Sohn eines zeichnerisch begabten Vaters von Christoph Rasch (auch Resch) in Ulm und Johann Falch (auch Falk) in Augsburg unterrichtet und bildete sich dann in Regensburg weiter, wo ihn seine Vorliebe für die Jagd zum Studium des Wildes am Hof des Grafen Metternich hinführte. Nach 1717 unternahm er weitere Studien in der reichsstädtischen Akademie des Georg Philipp Rugendas. Er gründete später in Augsburg einen eigenen Kunstverlag, in dem die meisten seiner Werke erschienen. 1759 wurde er Direktor der Kunstakademie. Ridinger starb am 10. April 1767 in Augsburg. Sein Werk wurde von seinen Söhnen Martin Elias (1730-1780) und Johann Jakob (1735-1784) weitergeführt. Der Verlag wurde später von der Martin Engelbrechtschen Kunsthandlung übernommen und 1827 von Johann Alois Schlosser. Werk: Seine radierten Blätter, die sich auf etwa 1600 Stück belaufen, stellen die Tiere in charakteristischen Lebensmomenten und landschaftlichen Umgebungen dar. Alte Abdrucke der Blätter sind selten. Eine Ausgabe als "Galerie Ridingerscher Tier- und Jagdstücke" wurde 1817 in Augsburg begonnen. Sehr zahlreich sind seine mit Genauigkeit und Geschmack ausgeführten Zeichnungen. -- Auswahl seiner Kupferstichfolgen: Neue Reitkunst in Kupferstichen inventiert & gezeichnet, Augsburg 1722, 22 Blatt // Betrachtung der wilden Thiere, mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes, Aug. Vindelic. 1736 // Entwurff einiger Thiere, wie solche nach ihren unterschiedenen Arten, Actionen und Leidenschafften, nach dem Leben gezeichnet, samt beygefügten Anmerckungen, Teil 1 (1738), Teil 2 (1738), Teil 3 (1738), Teil 4 (1740), Teil 5 (1740), Teil 6 (Entwurf einiger Pferde, nach ihrem unterschiedlichen Alter und Gebrauch nach dem Leben gezeichnet, 1746), Teil 7 (Entwurff einiger Maul-Thiere und Esel, nach ihren unterschiedlichen Arten und Gebrauche nach dem Leben gezeichnet, 1754), 90 Blatt // Abbildung der jagtbaren Thiere mit derselben angefügten Fährten und Spuhren, Wandel, Gänge, Absprünge, Wendungen, Widergängen, Flucht, und anderer Zeichen mehr mit vielem Fleiss, Zeit und Mühe nach der Natur gezeichnet, samt einer Erklärung darüber, Augsburg 1740 // Die Parforcejagd des Hirschen, 16 Blatt // Vorstellung und Beschreibung derer Schul- und Campagne Pferden nach ihren Lectionen, 1760, 46 Blatt // Genaue und richtige Vorstellung der wundersamste Hirsche sowohl als anderer besonder Thiere, welche von großen Herren selbst gejagd, geschoßen, lebendig gefangen oder gehalten worden, Augsburg 1768, 100 Blatt.
Published by Augsburg o.J. (1750), 1750
Seller: Antiquariat Thomas Mertens, Berlin, Germany
Signed
£ 53.65
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: Gut. Original-Druck der Zeit. Kupferstich auf schwerem Büttenpapier, in der Platte signiert "J. El. Ridinger inv del sculps et excud. Aug. Vind." Schöner gradiger Abdruck, tiefe Schwärze. Format: Blatt 34,5 x 49,4 cm; Platte 25 x 36,3 cm; Darstellung 21,3 x 35,3 cm. -- Zustand: Papier leicht gebräunt und etwas fleckig, oberer Rand leicht gestaucht. Werkverzeichnis Thienemann 73. -- Über Johann Elias Ridinger (Quelle: wikipedia): Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm; gest. 10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger. Leben: Ridinger wurde als Sohn eines zeichnerisch begabten Vaters von Christoph Rasch (auch Resch) in Ulm und Johann Falch (auch Falk) in Augsburg unterrichtet und bildete sich dann in Regensburg weiter, wo ihn seine Vorliebe für die Jagd zum Studium des Wildes am Hof des Grafen Metternich hinführte. Nach 1717 unternahm er weitere Studien in der reichsstädtischen Akademie des Georg Philipp Rugendas. Er gründete später in Augsburg einen eigenen Kunstverlag, in dem die meisten seiner Werke erschienen. 1759 wurde er Direktor der Kunstakademie. Ridinger starb am 10. April 1767 in Augsburg. Sein Werk wurde von seinen Söhnen Martin Elias (1730-1780) und Johann Jakob (1735-1784) weitergeführt. Der Verlag wurde später von der Martin Engelbrechtschen Kunsthandlung übernommen und 1827 von Johann Alois Schlosser. Werk: Seine radierten Blätter, die sich auf etwa 1600 Stück belaufen, stellen die Tiere in charakteristischen Lebensmomenten und landschaftlichen Umgebungen dar. Alte Abdrucke der Blätter sind selten. Eine Ausgabe als "Galerie Ridingerscher Tier- und Jagdstücke" wurde 1817 in Augsburg begonnen. Sehr zahlreich sind seine mit Genauigkeit und Geschmack ausgeführten Zeichnungen. -- Auswahl seiner Kupferstichfolgen: Neue Reitkunst in Kupferstichen inventiert & gezeichnet, Augsburg 1722, 22 Blatt // Betrachtung der wilden Thiere, mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes, Aug. Vindelic. 1736 // Entwurff einiger Thiere, wie solche nach ihren unterschiedenen Arten, Actionen und Leidenschafften, nach dem Leben gezeichnet, samt beygefügten Anmerckungen, Teil 1 (1738), Teil 2 (1738), Teil 3 (1738), Teil 4 (1740), Teil 5 (1740), Teil 6 (Entwurf einiger Pferde, nach ihrem unterschiedlichen Alter und Gebrauch nach dem Leben gezeichnet, 1746), Teil 7 (Entwurff einiger Maul-Thiere und Esel, nach ihren unterschiedlichen Arten und Gebrauche nach dem Leben gezeichnet, 1754), 90 Blatt // Abbildung der jagtbaren Thiere mit derselben angefügten Fährten und Spuhren, Wandel, Gänge, Absprünge, Wendungen, Widergängen, Flucht, und anderer Zeichen mehr mit vielem Fleiss, Zeit und Mühe nach der Natur gezeichnet, samt einer Erklärung darüber, Augsburg 1740 // Die Parforcejagd des Hirschen, 16 Blatt // Vorstellung und Beschreibung derer Schul- und Campagne Pferden nach ihren Lectionen, 1760, 46 Blatt // Genaue und richtige Vorstellung der wundersamste Hirsche sowohl als anderer besonder Thiere, welche von großen Herren selbst gejagd, geschoßen, lebendig gefangen oder gehalten worden, Augsburg 1768, 100 Blatt.
Published by Augsburg o.J. (1750), 1750
Seller: Antiquariat Thomas Mertens, Berlin, Germany
Signed
£ 53.65
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: Gut. Original-Druck der Zeit. Kupferstich auf schwerem Büttenpapier, in der Platte signiert "J. El. Ridinger inv del sculps et excud. Aug. Vind." Schöner gradiger Abdruck, tiefe Schwärze. Format: Blatt 34,6 x 49,3 cm; Platte 25,3 x 36,5 cm; Darstellung 21,3 x 35,3 cm. -- Zustand: Papier leicht gebräunt und etwas fleckig, linker Rand wasserfleckig. Werkverzeichnis Thienemann 98. -- Über Johann Elias Ridinger (Quelle: wikipedia): Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm; gest. 10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger. Leben: Ridinger wurde als Sohn eines zeichnerisch begabten Vaters von Christoph Rasch (auch Resch) in Ulm und Johann Falch (auch Falk) in Augsburg unterrichtet und bildete sich dann in Regensburg weiter, wo ihn seine Vorliebe für die Jagd zum Studium des Wildes am Hof des Grafen Metternich hinführte. Nach 1717 unternahm er weitere Studien in der reichsstädtischen Akademie des Georg Philipp Rugendas. Er gründete später in Augsburg einen eigenen Kunstverlag, in dem die meisten seiner Werke erschienen. 1759 wurde er Direktor der Kunstakademie. Ridinger starb am 10. April 1767 in Augsburg. Sein Werk wurde von seinen Söhnen Martin Elias (1730-1780) und Johann Jakob (1735-1784) weitergeführt. Der Verlag wurde später von der Martin Engelbrechtschen Kunsthandlung übernommen und 1827 von Johann Alois Schlosser. Werk: Seine radierten Blätter, die sich auf etwa 1600 Stück belaufen, stellen die Tiere in charakteristischen Lebensmomenten und landschaftlichen Umgebungen dar. Alte Abdrucke der Blätter sind selten. Eine Ausgabe als "Galerie Ridingerscher Tier- und Jagdstücke" wurde 1817 in Augsburg begonnen. Sehr zahlreich sind seine mit Genauigkeit und Geschmack ausgeführten Zeichnungen. -- Auswahl seiner Kupferstichfolgen: Neue Reitkunst in Kupferstichen inventiert & gezeichnet, Augsburg 1722, 22 Blatt // Betrachtung der wilden Thiere, mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes, Aug. Vindelic. 1736 // Entwurff einiger Thiere, wie solche nach ihren unterschiedenen Arten, Actionen und Leidenschafften, nach dem Leben gezeichnet, samt beygefügten Anmerckungen, Teil 1 (1738), Teil 2 (1738), Teil 3 (1738), Teil 4 (1740), Teil 5 (1740), Teil 6 (Entwurf einiger Pferde, nach ihrem unterschiedlichen Alter und Gebrauch nach dem Leben gezeichnet, 1746), Teil 7 (Entwurff einiger Maul-Thiere und Esel, nach ihren unterschiedlichen Arten und Gebrauche nach dem Leben gezeichnet, 1754), 90 Blatt // Abbildung der jagtbaren Thiere mit derselben angefügten Fährten und Spuhren, Wandel, Gänge, Absprünge, Wendungen, Widergängen, Flucht, und anderer Zeichen mehr mit vielem Fleiss, Zeit und Mühe nach der Natur gezeichnet, samt einer Erklärung darüber, Augsburg 1740 // Die Parforcejagd des Hirschen, 16 Blatt // Vorstellung und Beschreibung derer Schul- und Campagne Pferden nach ihren Lectionen, 1760, 46 Blatt // Genaue und richtige Vorstellung der wundersamste Hirsche sowohl als anderer besonder Thiere, welche von großen Herren selbst gejagd, geschoßen, lebendig gefangen oder gehalten worden, Augsburg 1768, 100 Blatt.
Published by Augsburg um 1750, 1750
Language: German
Art / Print / Poster
£ 107.30
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketOriginalblatt d. Zt. Condition: Gut. Blattgröße 25,2 x 36 cm Schöner, ausdrucksstarker Kupferstich. Für die Echtheit und Qualität der von uns angebotenen Stiche garantieren wir - Auf Wunsch, gegen Aufpreis mit Rahmen. Fragen Sie gerne bei uns an. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Language: German
Seller: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Germany
Art / Print / Poster
£ 156.47
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketKupferstich v. M.E. Ridinger, um 1760, 21,8 x 17,3 (H) Vor einem steinernen Denkmal liegt ein gefleckter Hühnerhund.
Language: German
Seller: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Germany
Art / Print / Poster
£ 214.59
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketKupferstich v. J.E. Ridinger, 1738-40, 16,2 x 13,7 (H) Thienemann, Nr. 401. - Aus: Darstellung einzelner, sowohl in- als ausländischer Thiere.(Blatt 11). "Ein kleiner, rauhaarig, böser Hund, bellend im Walde".
Language: German
Seller: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Germany
Art / Print / Poster
£ 290.60
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketKupferstich v. Joh. El. v. Ridinger, 1752, 28,4 x 26 (H) Blattgr.: 53 x 36,5 Thienemann, Nr. 384 (XXXXI - Aus "Zu den besonderen Ereignissen u: Vorfallenheiten bey der Jagd". - Vier männliche Hirsche und eine Hirschkuh sind abgebildet.
Language: German
Seller: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Germany
Art / Print / Poster
£ 312.95
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketKupferstich v. J.E. Ridinger, 1768, 29 x 26,5 (H) Thienemann, Nr. 274. - Aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Tiere, ." ( Blatt 32).
Language: German
Seller: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Germany
Art / Print / Poster
£ 321.89
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketKupferstich n. u. v. Joh. El. Ridinger aus Der Fürsten Jagdlust, 1729, 26,6 x 40,1 Thienemann, Nr. 32 - Blatt 20 aus "Der Fürsten Jagd-Lust". - Kleine Mängel fachgerecht restauriert. - Selten.
Language: German
Seller: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Germany
Art / Print / Poster
£ 357.66
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketKupferstich v. Joh. El. v. Ridinger, dat. 1750, 22,1 x 32,6 Blattgr. 41,3 x 30,2 Thienemann, Nr. 296 (54) - Aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Tiere, welche von grossen Herrn .". - Tadellos sauber.
Language: German
Seller: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Germany
Art / Print / Poster
£ 402.36
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketKupferstich n. u. v. Joh. El. Ridinger aus Der Fürsten Jagdlust, 1729, 26 x 38,8 Thienemann, Nr. 46 - Blatt 34 aus "Der Fürsten Jagd-Lust". - Sehr schöner, klarer und kontrastreicher Druck. - Selten.
Language: German
Seller: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Germany
Art / Print / Poster
£ 402.36
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketKupferstich v. J.E. Ridinger, 1768, 27,8 x 23 (H) Thienemann, Nr. 327 - Aus "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Tiere, .".
Language: German
Seller: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Germany
Art / Print / Poster
£ 402.36
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketKupferstich v. Joh. El. Ridinger aus Der Fürsten Jagdlust, 1729, 26 x 38,8 Thienemann, Nr. 28 - Blatt 16 aus "Der Fürsten Jagd-Lust". - Sehr schöner, klarer und kontrastreicher Druck. - Selten.
Language: German
Seller: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Germany
Art / Print / Poster
£ 402.36
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketKupferstich n. u. v. Joh. El. Ridinger aus Der Fürsten Jagdlust, 1729, 26,6 x 40 Thienemann, Nr. 40 - Blatt 28 aus "Der Fürsten Jagd-Lust". - Sehr schöner, klarer und kontrastreicher Druck. - Selten.
Language: German
Seller: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Germany
Art / Print / Poster
£ 429.19
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketKupferstich n. u. v. Joh. El. Ridinger aus Der Fürsten Jagdlust, 1729, 26,6 x 40 Thienemann, Nr. 41 - Blatt 29 aus "Der Fürsten Jagd-Lust". - Kleine randliche Mängel fachgerecht restauriert. Sehr schöner, klarer und kontrastreicher Druck.
Language: German
Seller: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Germany
Art / Print / Poster
£ 536.48
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketKupferstich v. Mart. El. Ridinger n. Joh. El. Ridinger aus Jaeger und Falkoniers mit ihren Verrichtungen, um 1750, 30 x 24 (H) Thienemann, Nr. 117. - Ein Reiter hält einen Falken auf der Faust und schaut nach einem Reiher, der über ihm fliegt. Unten restaurierter Einriss.
Language: German
Seller: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Germany
Art / Print / Poster
£ 536.48
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketKst. v. J. E. v. Ridinger, 1736, 27 x 42 Thienemann, Nr. 203. Betrachtung der wilden Tiere ., Blatt 8. - An einem Bach äsender, prachtvoller Hirsch. Unter der Darstellung Text in deutscher, darunter franz. und lat. Sprache. Unter dem mehrsprachigen Titel ein zweispaltiger Vers des Dichters Barthold Heinrich Brockes. - Schöner Druck und selten wie hier wohl auf dem vollen Bogen,
Language: German
Seller: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Germany
Art / Print / Poster
£ 670.60
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketKupferstich v. J.E. Ridinger, 1756, 25 x 46,5 Thienemann, Nr. 50. - Eine große Anzahl von gekoppelten Parforce - Hunden, begleitet von berittenen Jägern mit Hörnern, wird in den Wald geführt. - Restauriert.
Language: German
Seller: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Germany
Art / Print / Poster
£ 536.48
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketKupferstich n. u. v. Joh. El. Ridinger, 1729, 26,5 x 40 Thienemann, Nr. 47 - Blatt 35 aus "Der Fürsten Jagd-Lust". - Sehr schöner, klarer und kontrastreicher Druck. - Selten.