Published by München, Süddeutsche Zeitung Edition / Bibliotheca Anna Amalia,, 2007
ISBN 10: 3866154151 ISBN 13: 9783866154155
Language: German
Seller: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Germany
£ 13.37
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketGr.-8°. Orig.-Leinen. 999 S. Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1800.
PAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Published by München, Süddeutsche Zeitung., 2007
ISBN 10: 3866154151 ISBN 13: 9783866154155
Language: German
Seller: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Germany
£ 17.83
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket22 cm, 999 Seiten, weinrotes Leinen, Lesebändchen. leichte Gebrauchsspuren, ohne Schuber, gut erhalten. Bibliotheca Anna Amalia, Süddeutsche Zeitung Edition. Sprache: Deutsch.
£ 22.11
Convert currencyQuantity: 15 available
Add to basketPAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
HRD. Condition: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
£ 26.06
Convert currencyQuantity: 15 available
Add to basketHRD. Condition: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Published by Kelkheim, Yin Yang Verl., 1999
Seller: Books & Art, Reichenbach, Germany
£ 17.83
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket8°, V, 574 S., OBrosch., Schnitt schwach angestaubt, innen sauber. Sprache: Deutsch.
£ 12.59
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketMP3 CD. Condition: Neu. Neu -Als die »mystische Zunge des Verborgenen«, »die Rose von Schiras« oder unter dem Namen Hafis - der Bewahrer - ging der Verfasser der Gedichte des Diwan in die Literaturgeschichte ein. Wie ein roter Faden zieht sich das Thema der unerwiderten Liebe und der Sehnsucht nach der Geliebten durch den Diwan. Als das Werk des persischen Poeten 1812 Eingang in die deutsche Sprache fand, war es kein Geringerer als Goethe, der den glühenden Versen mit Haut und Haar verfiel. Sie sollten für ihn zu einem sprudelnden Quell der Inspiration werden. Nun verzaubert Wolfram Koch den Hörer mit einer Auswahl von Hafis' schönsten Gedichten. Deutsch.
Published by Süddeutsche Zeitung München, 2007
ISBN 10: 3866154151 ISBN 13: 9783866154155
Language: German
Seller: Antiquariat Bahr und Kemper, Bremen, Germany
£ 20.06
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: Sehr gut. 22x15 cm, OLn im Schuber, 999 S.
£ 16.05
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Gut. 999 S. Gebundene Ausgabe. Schuber etwas lädiert. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1440.
Published by Süddeutsche Zeitung Verlag, München, 2007
ISBN 10: 3866154151 ISBN 13: 9783866154155
Language: German
Seller: INFINIBU KG, Neuss, Germany
£ 16.40
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: Sehr gut. Der Diwan ist eine Sammlung von Gedichten des persischen Dichters Hafis, übersetzt von Joseph von Hammer-Purgstall. Diese Ausgabe enthält ein Nachwort von Stefan Weidner und bietet Einblick in die faszinierende Welt der persischen Poesie. Zustand: Mit Schuber, Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Genres: Lyrik, Orientalische Literatur, Klassische Literatur; Schlagworte: Hafis, Diwan, Persische Poesie, Joseph von Hammer-Purgstall, Süddeutsche Zeitung Edition, Stefan Weidner, Übersetzung, Klassik Stiftung Weimar, Orientalische Dichtung, Kulturerbe. 999 Seiten Deutsch 1459g.
Published by Süddeutsche Zeitung, München, 2007
ISBN 10: 3866154151 ISBN 13: 9783866154155
Language: German
Seller: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Germany
£ 42.79
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketLeinen. Condition: gut. Erste Aufl. / Sonderausgabe. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel, farbigen Vorsätzen und Lesebändchen. Einband und Schnitte dezent berieben, das Leinen an der oberen hinteren Ecke auch mit winzigem Abrieb, die Vorsatzverklebung etwas fehlerhaft (Herstellungsfehler), einzelne Seiten mit winzigem Knickchen der unteren Ecke, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Als in diesem Buch der persische Dichter Hafis zum ersten Mal in die deutsche Sprache Eingang fand, gehörte Goethe zu seinen hingebungsvollsten Lesern. Im Dialog mit dieser reich kommentierten Ausgabe des Orientalisten und Diplomaten Joseph von Hammer-Purgstall (1774-1856) schrieb er ab 1814 seinen eigenen "Divan". Nun ist seine Vorlage wieder zu entdecken: eine schöne Rarität." (Verlagstext) Hafis auch Mohammed Schemseddin (geboren um 1315 oder 1325 in Schiras, Iran; gestorben um 1390 ebenda) ist einer der bekanntesten persischen Dichter und Mystiker. Sein voller Name umfasst auch den Namen seines Herkunftsortes Schiras. Da Hafis schon im Kindesalter den gesamten Koran auswendig gelernt hatte, erhielt er den Ehrennamen "Hafis" ("jener, der den Koran auswendig kann"). Auch er selbst verwendete in seinen Gedichten fast ausschließlich den Namen Hafis. Sein bekanntestes Werk stellt der Diwan dar. Der Diwan ist Hafis' bekanntestes Werk. In gedruckten Ausgaben enthält er mehrere hundert als Original geltende Ghaselen, daneben auch einige Gedichte in anderen Formen. Hafis' Diwan wurde erst nach seinem Tod zusammengestellt und verbreitet und ist in etwa 1000 Handschriften in Europa und dem Orient erhalten. Die Handschriften unterscheiden sich voneinander, und es gibt mehrere hundert in Einzelheiten voneinander abweichende Editionen. Hafis' Ghaselen gelten als formvollendet. In vielen Ghaselen hängen mehrere Verse inhaltlich zusammen, doch kommen auch lose aneinandergereihte Gedankengänge vor. Zu den wiederkehrenden Themen gehören die typischen Motive des persischen Ghasels: unerwiderte Liebe, Trennung und Sehnsucht, aber auch das Schwärmen für die Schönheit und Reize der angebeteten Person. Es gibt weiterhin Meditationen über die Vergänglichkeit des Lebens und die Unvermeidbarkeit des Schicksals wie auch die Aufforderung zum Lebensgenuss, Kritik der religiösen Scheinheiligkeit und Verse mit Inhalten aus dem Bereich der Mystik. Als Hafis' "Diwan" in der Übersetzung von Hammer-Purgstall zum ersten Mal in die deutsche Sprache Eingang fand, gehörte Johann Wolfgang von Goethe zu seinen hingebungsvollsten Lesern. Das Werk befindet sich in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Inspiriert und im Dialog mit dieser reich kommentierten Ausgabe schrieb Goethe ab 1814 seinen Gedichtzyklus West-östlicher Divan (1819). (Wikipedia) In deutscher Sprache. 999, (9) pages. 8° (145 x 220mm).
Published by Audio Verlag Der GmbH, 2018
ISBN 10: 3742406906 ISBN 13: 9783742406903
Language: German
Seller: medimops, Berlin, Germany
Condition: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Condition: Neu. 1 mp3-CD neu / OVP Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 72.
Published by Süddeutsche Zeitung / München, 2007
ISBN 10: 3866154151 ISBN 13: 9783866154155
Language: German
Seller: Antiquariat WIE, Lollar, Germany
First Edition
£ 44.58
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: Neu. Ohne Schutzumschlag. 1. Auflage. Aus dem Persischen von Joseph von Hammer-Purgstall. Die Vorlage für Goethe's "Diwan". Süddeutsche Zeitung Edition Bibliotheca Anna Amalia. Mit einem Nachwort von Stefan Weidner. Originalverpackt.
Published by München, Süddeutsche Zeitung,, 2007
Language: German
Seller: Antiquariat Walter Markov, Bonn, Germany
£ 40.12
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket999 S. Mit einem Nachwort von Stefan Weidner *-*-*-*-*-*- SHIPPING COSTS to other EU-COUNTRIES occasionally may be different than indicated (according to the weight). To OTHER COUNTRIES IN THE WORLD they may be different (sometimes less or rarely more, according to the weight). - ! ! ! SHIPPING to USA at the moment NOT POSSIBLE! ! ! -*-*-*-*-*-* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001 OLn., im bedruckten Pappschuber, Schuber leicht berieben, sonst guter Zustand.
Published by Forgotten Books Nov 2018, 2018
ISBN 10: 0332725952 ISBN 13: 9780332725956
Language: German
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 39.20
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. Neuware.
Seller: Forgotten Books, London, United Kingdom
£ 22.05
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketPaperback. Condition: New. Print on Demand. This book is a collection of poems that explore the themes of love, beauty, and longing. The author draws on the rich tradition of Persian poetry to create a vivid and sensual world, filled with images of gardens, wine, and music. Through these poems, the author explores the complex and often contradictory nature of human desire, offering insights into the ways in which we seek to connect with others and find meaning in our lives. These poems speak to the universal human experience of love and loss, and they offer a glimpse into the heart and mind of a poet who was deeply engaged with the world around him. The author's insights into the human condition are as relevant today as they were when these poems were first written, and they continue to offer solace and inspiration to readers of all ages. This book is a reproduction of an important historical work, digitally reconstructed using state-of-the-art technology to preserve the original format. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in the book. print-on-demand item.
Published by Jena; Diederichs, 1912
Language: German
£ 1,069.84
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Gut. 315 S., 10 Tafeln von F. H. E. Schneidler. Hafis. Eine Sammlung persischer Gedichte nebst poetischen Zugaben aus verschiedenen Ländern und Völkern. Übertragen von G. Fr. Daumer. Prächtiger Doppeltitel mit reichhaltiger Goldornamentierung und persisch anmutender Figurenmalerei. Gedruckt in der Pfälzischen Verlagsanstalt in Neustadt. Einband teils minimal berieben. Einband und wenige Seiten teils minimal fleckig. Sehr schöner Gesamtzustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 880 Gr.-8°(=22,5-25cm); Blauer Original-Maroquin-Ledereinband mit reicher Goldprägung. Kopfschnitt in Gold. Von diesem Buch wurden 50 Abzüge auf Büttenpapier hergestellt, in Ganzleder gebunden und handschriftlich nummeriert. Dieses Exemplar trägt die Nummer 29.