Published by Dresden : VEB Verlag der Kunst, 1982
Language: German
Seller: Antiquariat Zeitenstrom, Chemnitz, Germany
£ 8.05
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket4°, Original-Leinen. 302 S. Mit dem originalen Schutzumschlag (kleiner Einriss am Rücken) und im Original-Schuber (etwas lichtgebräunt). Buch in sehr gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Published by Dresden. Verlag der Kunst. ., 1982
Seller: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Germany
£ 24.16
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket302 S. Leinen mit Schutzumschlag. Zahlreiche Abbildungen und Tafeln. 4°. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Gut erhalten. Sprache: deu.
Published by Dresden, VEB Verlag der Kunst, 1982
Seller: Antiquariat Weinek, Salzburg, Austria
£ 51.90
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket302 S. OLwd. m. OSch. Mit 198 teils ganzs. Abbildungen. - Leichte Gbrsp.
Published by Edition Leipzig, Hamburg
ISBN 10: 3763229779 ISBN 13: 9783763229772
Seller: medimops, Berlin, Germany
£ 93.85
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Published by Büchergilde Gutenberg, 1984
ISBN 10: 3763229779 ISBN 13: 9783763229772
Seller: Antiquariat UPP, Sinzing, Germany
£ 87.69
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover/gebunden. Condition: Sehr gut. die weißen Buchdeckel/Buchrücken etwas fleckig, Seiten sauber! Ohne dem dazu gehörenden Schuber! ISBN 3763229779 Conrad Felixmüller (eigentlich Conrad Felix Müller; * 21. Mai 1897 in Dresden; ? 24. März 1977 in Berlin-Zehlendorf) war ein Maler des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Conrad Felixmüller war der Sohn des Dresdner Fabrikschmiedes Ernst Emil Müller und dessen Ehefrau Maria Carolina. Er wuchs als Conrad Felix Müller auf. Auf Anraten eines Kunsthändlers nahm er 1924 den Künstlernamen ?Felixmüller? an. Felixmüller heiratete 1918 Londa Freiin von Berg (1896?1979). Aus der Ehe gingen zwei Söhne (Lukas Felix Müller, Titus) hervor. Das zuerst 1925 erschienene originelle Kinderbuch von Felixmüller, von dem offenbar nur wenige Exemplare den Zweiten Weltkrieg überdauert haben, blieb bisher weithin unbekannt. Ein wichtiges Beispiel der bebilderten und gereimten ABC-Bücher und zugleich ein frühes Beispiel eines Malerbuchs. In deutscher Sprache. n.pag. pages. 27 x 35 cm Faksimile der 1925 erschienen Vorzugsausgabe.
Published by Büchergilde Gutenberg, 1984
Seller: Antiquariat UPP, Sinzing, Germany
£ 115.43
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover/gebunden. Condition: Sehr gut. sehr guter Zustand, lediglich der Schuber ist lichtrandig etwas nachgedunkelt! Buch wie neu! Conrad Felixmüller (eigentlich Conrad Felix Müller; * 21. Mai 1897 in Dresden; ? 24. März 1977 in Berlin-Zehlendorf) war ein Maler des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Conrad Felixmüller war der Sohn des Dresdner Fabrikschmiedes Ernst Emil Müller und dessen Ehefrau Maria Carolina. Er wuchs als Conrad Felix Müller auf. Auf Anraten eines Kunsthändlers nahm er 1924 den Künstlernamen ?Felixmüller? an. Felixmüller heiratete 1918 Londa Freiin von Berg (1896?1979). Aus der Ehe gingen zwei Söhne (Lukas Felix Müller, Titus) hervor. Das zuerst 1925 erschienene originelle Kinderbuch von Felixmüller, von dem offenbar nur wenige Exemplare den Zweiten Weltkrieg überdauert haben, blieb bisher weithin unbekannt. Ein wichtiges Beispiel der bebilderten und gereimten ABC-Bücher und zugleich ein frühes Beispiel eines Malerbuchs. In deutscher Sprache. n.pag pages. 27 x 35 cm Faksimile der 1925 erschienen Vorzugsausgabe.