Published by Stuttgart, W. Kohlhammer Verlag, 1970
Language: German
Seller: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Germany
£ 6.68
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketSoftcover. Bibliotheksexemplar mit entsprechenden Merkmalen in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by Deutscher Kunstverlag, 2004
ISBN 10: 3422064915 ISBN 13: 9783422064911
Language: German
Seller: medimops, Berlin, Germany
£ 14.88
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Published by Berlin, Freundeskreis Willy Brandt Haus, 2004., 2004
£ 9.61
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketSoftcover. Sehr guter Zustand. Broschur, unpagnierte ca. 22 Blatt, mit zahlreichen Farbabbildungen. Gewicht: 150.
Published by Berlin : Henschelverlag Kunst u. Gesellschaft, 1979
Language: German
Seller: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Germany
£ 13.31
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover-Großformat. Condition: Gut. 1. Aufl. in erw. Form. 72 Seiten; Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 515.
Published by Eigenverlag / Dresdner Geschichtsverein; Dresden, 1996
ISBN 10: 3910055389 ISBN 13: 9783910055384
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
£ 25.82
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Gut. 224 Seiten; Illustr.; graph. Darst.; 20,5 cm; kart. Gutes Exemplar; der illustr. Einband etwas berieben; innen wenige, leichte Bleistift-Anstreichungen. - ISSN 0863-2138. - Curt Querner (* 7. April 1904 in Börnchen; 10. März 1976 in Kreischa) war als Maler ein Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Zeitlebens war er in seinem künstlerischen Grundkonzept dem Realismus verpflichtet. 1926 begann Querner, an der Dresdner Kunstakademie zu studieren. Er belegte Malklassen bei Richard Müller, Georg Lührig und Otto Dix. Obwohl Querner nur wenige Monate in der Malklasse von Otto Dix studierte, gehört Querner heute zu den bekanntesten Dix-Schülern. Von 1932 bis 1937 lebte Querner von der Arbeitslosenfürsorge, obwohl er praktisch täglich ein Bild malte. Er arbeitete häufig im Freien, egal bei welchem Wetter. Seine Motive waren Landschaften des Vorerzgebirges um seinen Heimatort Börnchen sowie dörfliche Motive wie Bauernhäuser oder Bauern bei der Arbeit. Es entstanden auch Werke nach städtischen Motiven aus den armen Vorstädten von Dresden. Die vielen Porträts malte er immer wieder nach den gleichen Modellen. Durch seine Armut konnte er nur die Modelle einladen, die am wenigsten Geld verlangten. Es waren Bauersfrauen und Kinder aus seinem Heimatdorf Börnchen, aber auch aus der Nachbarschaft seines armen Vorstadtquartiers. Aufgrund seiner materiellen Not entstanden in dieser Zeit nur wenige Ölgemälde. Die aus den 1930er Jahren erhaltenen Ölbilder zählen zu seinen Hauptwerken. Er hatte sich die Maltechnik des Verismus angeeignet und maß sich in seinen Tagebüchern mit Lucas Cranach. Seine bevorzugten Malweisen waren bis zum Lebensende Aquarelle sowie Zeichnungen. Beim Aquarellieren entwickelte er eine Nass-in-Nass-Technik, die für sein gesamtes späteres Werk charakteristisch wurde. . (wiki) // INHALT : Wulf Kirsten ------ Geschriebene Aquarelle - Die Tagebücher des Malers Curt Querner ------ Curt Querner - Aus den Tagebüchern ------ Dresden und Börnchen, 1937 bis 1944 ------ Soldat in Norwegen, Januar 1944 bis August 1945 ------ Kriegsgefangenschaft in Frankreich, September 1945 bis Juni 1947 ------ Wieder in Börnchen, die Nachkriegsjahre ------ Die fünfziger Jahre ------ Die sechziger Jahre ------ Die letzten Lebensjahre ------ Anhang : Anmerkungen ------ Editorische Nachbemerkung ------ Abbildungsverzeichnis ------ Vita ------ Literatur (Auswahl) ------ Fotonachweis. ISBN 3910055389 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Hrsg. vom Dresdner Geschichtsverein e.V. / Peter Lühr.
Published by Berlin,Fische Kunsthandel & Edition,, 2004
Language: German
Seller: Galerie Joy Versandantiquariat UG (haftungsbeschränkt), Boppard, Germany
£ 17.81
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket4°, Broschur. 40 nn. S. Zustand sehr gut. - The indicated shipping costs refer to books weighing up to one kilogram. - Bücher, die schwerer als ein Kilogramm oder größer als 35 x 25 cm sind, werden als Paket verschickt und kosten innerhalb Deutschlands bis zu zwei Kilogramm 6,50 Euro, darüber hinaus 7,50 Euro Porto. - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
ISBN 10: 3910055389 ISBN 13: 9783910055384
Seller: medimops, Berlin, Germany
£ 29.21
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Published by Städtische Sammlung Freital, 2004
Seller: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Germany
£ 35.61
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketGr. 8° Broschiert. Condition: Sehr gut. Broschierter Einband, 21 x 30 cm (Querformat), nur sehr leicht berieben, sehr gut und sauber erhalten. Maler trifft engagierten Bürger und Widerstandskämpfer, die beiden waren eng befreundet. Der Band zeugt anlässlich der jeweils 100. Geburtstage von der engen Bekanntschaft und vom gegenseitigen Einfluss. Stichworte: Malerei, Curt Querner, Hellmuth Heinz, Neue Sachlichkeit, Sachsen 68 S. Deutsch 750g.
Published by Schmidt Staatlicher Kunsthandel, 1984
Seller: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Germany
£ 71.22
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketgr8° Broschiert. mit Schutzumschlag Gebrauchsspuren am Einband und Block Block sauber und fest ohne Texteinträge Stichworte: zzseif 488 Deutsch 2800g.
Published by Berlin: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 1970
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Signed
£ 87.25
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Sehr gut. 46 S., 13 farbige Reproduktionen, 3 einfarbige Tafeln. Aus der Bibliothek des Kunsthistorikers Lothar Fischer. - Mit hs. Widmung Curt Querners an die "liebe[n] Fischers". - An Rücken, Kopf- und Fußschnitt leicht bestoßen, sonst gut und sehr sauber. - Aus dem Klappentext: »Eins weiß ich: daß ich niemals in meinem Leben beim Malen an eine Spekulation dachte.« - Diesem Bekenntnis aus dem Jahre 1937 ist der Maler Curt Querner treu geblieben. Es umgreift sein gesamtes Schaffen: die proletarisch-revolutionären Werke der 30er Jahre ebenso wie die phrasenlos ehrlichen Selbstdarstellungen aus den verschiedenen Phasen seines Lebens, die Porträts, die Akte und Landschaftsbilder der jüngsten Zeit. Für den Sohn eines Schuhmachers aus dem Dorf Börnchen bei Dresden, wo er auch heute lebt, war es nicht leicht, ein Künstler zu werden. Nachdem er zunächst den Beruf eines Schlossers erlernt hatte, begann Querner unter harten Entbehrungen sein Studium an der Dresdner Kunstakademie, die er jedoch schon bald verließ, um seinen eigenen Weg zu gehen. Mit der Leidenschaft des von der sozialistischen Weltanschauung durchdrungenen jungen Künstlers vertritt er in Bildern wie »Der Agitator« und »Demonstration« den Aufruf zur Veränderung und Verbesserung der sozialen Lage des städtischen Proletariers. Vor allem aber macht er sich mit seiner Malerei zum Anwalt der kleinen Bauern im Vorland des Erzgebirges, deren notvolles Dasein ihn die gesellschaftlichen Spannungen der Zeit mit krasser Deutlichkeit empfinden läßt. Im bäuerlichen Themenkreis, dem er sich besonders verbunden fühlt, hat sein leidenschaftliches Bekenntnis zum Menschen den stärksten Ausdruck gefunden. - Wikipedia: Curt Querner (* 7. April 1904 in Börnchen; 10. März 1976 in Kreischa) war als Maler ein Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Zeitlebens war er in seinem künstlerischen Grundkonzept dem Realismus verpflichtet. - Lothar Paul Bernhard Fischer (* 24. Dezember 1932 in Freital; 22. März 2025 in Berlin) war ein deutscher Kunsthistoriker, Schriftsteller, Journalist und Zeichner. Hauptberuflich war er Kunstlehrer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Publication Date: 1961
Seller: GALERIE HIMMEL, Dresden, Germany
Signed
£ 5,786.78
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: sehr guter Zustand. Querner, Curt. Graues Gehöft mit Wagen.1961. Aquarell, auf festem hellgelbem Karton. Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. Unikat. 41,9 x 49,7 cm (Darstellung / Blatt).Schmidt B 1039. Provenienz: Privatbesitz Brandis bei Leipzig, Galerie am Sachsenplatz Leipzig. - Katalog: Dresden 1972, Nr. 75; Neubrandenburg 1982, Nr. 40. Rückseitig diverse Montagereste von Papiergelenken. Sehr guter Zustand.Curt Querner (1904 Börnchen bei Freital - 1976 Kreischa). Deutscher Maler. Bedeutender Vertreter des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Schlosserlehre Arbeit als Fabrikschlosser. 1926-30 Studium an der Dresdner Kunstakademie. Mitglied der Künstlergruppe Asso. 1933 erstmalige Ausstellung in der Kunsthandlung Kuehl in Dresden. Freundschaft mit dem Freitaler Maler Hellmuth Heinz. 1971 Käthe-Kollwitz-Preis. 1972 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Qu. 7.11.61. Verso in Bleistift das eigenhändige Qualitätssigel XX.
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
£ 178.05
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Gut. Gute Exemplare / 12 Publikationen über Kurt Querner. / Arbeitsexemplar(e) von Vorbesitzer Lothar Fischer, Kunstwissenschaftler. - Mit kleinen Materialien: Fotografien; Schriftstücke; Zeitungsausschnitte; Ausstellungseinladungen. // VORHANDEN : 1. Kurt Querner. Tagebücher. Tag der starken Farben. Aus den Tagebüchern 1937 bis 1976 // 2. Curt Querner. Käthe-Kollwitz-Gedenkstätte Moritzburg / Galerie Gebr. Lehmann, Dresden (Ausstellungskatalog) // 3. Gert Claußnitzer: Curt Querner. Mit 17 farb. Tafeln u. 47 einfarbigen Abb.; Henschelverlag 1979 // 4. Querner trifft Heinz. Zwei zum 100.; Städtische Sammlungen Freital // 5. Kurt Querner. Ausstellung zum 50. Geburtstag. Abt. Volksbildung beim Rat der Stadt Freital (Ausstellung) // 6. Curt Querner. 1904 - 1976. Gedenkausstellung zum 80. Geburtstag // 7. Curt Querner. Zum 100. Geburtstag. Fischer Kunsthandel & Edition; 2004 (Ausstellung) // 8. Curt Querner im Osterzgebirge. Museum Osterzgebirgsgalerie im Schloss Dippoldiswalde // 9. Curt Querner. Das malerische Werk. Zum 100. Geburtstag des Künstlers // 10. Curt Querner. 1904-1976. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen. Künstlerhaus Wien, 1979/80 // 11. Curt Querner. Ausgesuchte Werke zum 105. Geburtstag. Fischer Kunsthandel & Edition (Ausstellung) 2009 / 12. Curt Querner. 1904-1976. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen. Kunstsammlung Gera / Otto Dix Haus, 1999 (Ausstellung). ----- Curt Querner (* 7. April 1904 in Börnchen; 10. März 1976 in Kreischa) war als Maler ein Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Zeitlebens war er in seinem künstlerischen Grundkonzept dem Realismus verpflichtet. 1926 begann Querner, an der Dresdner Kunstakademie zu studieren. Er belegte Malklassen bei Richard Müller, Georg Lührig und Otto Dix. Obwohl Querner nur wenige Monate in der Malklasse von Otto Dix studierte, gehört Querner heute zu den bekanntesten Dix-Schülern. Sein Studium finanzierte Querner durch Arbeit in einer Seilerei und als Hausierer für Seilerwaren. Den Weg von seinem elterlichen Haus in Börnchen zur Kunstakademie in Dresden legte er zu Fuß zurück. Unter dem Eindruck der zunehmenden Politisierung der Gesellschaft verließ Querner 1930 vorzeitig die Akademie und trat der Künstlergruppe Asso und der KPD bei, um sich, wie viele seiner Kollegen, stärker politisch zu engagieren. Im Januar 1931 hatte er seine erste Ausstellung in der Galerie Junge Kunst von Josef Sandel in Dresden. Aus der KPD trat er später wieder aus und anschließend nie wieder in eine politische Partei ein. / . 1940 wurde Querner zur Wehrmacht eingezogen, kam 1943 nach Norwegen und von 1945 bis 1947 in französische Kriegsgefangenschaft. 1947 kehrte er zu seiner Familie nach Börnchen zurück, da seine Dresdner Wohnung ausgebombt war. Mit seinem Stadtatelier verlor Querner einen großen Teil seines Werkes. Auch nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft konnte Querner nur sehr mühsam von seinen Bildern leben. In den 1950er Jahren schuf er mit Paul Schier in der Grundschule Oelsa acht Wandgemälde. Sie erhielten dafür zusammen 1000 Mark und freies Logis bei Bauern des Dorfs. Die Bilder wurden nach 1965 übermalt. Einige Fotoaufnahmen befinden sich im Schul- und Heimatmuseum Dippoldiswalde.[4] Ende der 1940er Jahre wurden bedeutende Bilder u. a. von der Nationalgalerie Berlin und der Galerie Neue Meister in Dresden erworben. Daneben bekam er einige öffentliche Aufträge zur Gebäudeausgestaltung. Querner war Mitglied des Verbands Bildender Künstler der DDR und in der Ostzone bzw. der DDR auf vielen wichtigen Ausstellungen vertreten, u. a. von 1946 bis 1978, außer 1953, auf allen Deutschen Kunstausstellungen bzw. Kunstausstellungen der DDR in Dresden. Erst Anfang der 1960er Jahre wurde er vom offiziellen Kunstbetrieb der DDR als proletarisch-revolutionärer Künstler (wieder-)entdeckt. Gleichzeitig nahmen seine künstlerische Anerkennung beim Dresdner Publikum sowie darüber hinaus zu, was sich sowohl in Malaufträgen als auch in Verkäufen seiner frei erstellten Arbeiten zeigte. Somit war endlich die lebenslange materielle Not gebannt. Querner war ein Künstler, der großen Wert auf Unabhängigkeit legte. Die hohen eigenen Maßstäbe bezüglich künstlerischer Qualität und persönlicher Integrität forderte er auch bei anderen ein. Mit diesen Ansprüchen grenzte er sich vom staatsoffiziellen Kunstbetrieb ab und hatte ein strenges Urteil gegenüber seinen Malerkollegen. (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2500.
Publication Date: 1964
Seller: GALERIE HIMMEL, Dresden, Germany
Signed
£ 1,424.44
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: guter Zustand. Querner, Curt. Der Berg (Weib nackt).1964. Zeichnung / Graphitzeichnung, partiell gewischt, auf glattem gelbem Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. Unikat. 61,3 x 43,2 cm (Darstellung / Blatt).Dittrich C 463. Im Blattrand herstellungsbedingt diverse Reißzwecklöchlein. Randriss rechts fachgerecht geschlossen. Insgesamt doch guter Zustand.Curt Querner (1904 Börnchen bei Freital - 1976 Kreischa). Deutscher Maler. Bedeutender Vertreter des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Schlosserlehre Arbeit als Fabrikschlosser. 1926-30 Studium an der Dresdner Kunstakademie. Mitglied der Künstlergruppe Asso. 1933 erstmalige Ausstellung in der Kunsthandlung Kuehl in Dresden. Freundschaft mit dem Freitaler Maler Hellmuth Heinz. 1971 Käthe-Kollwitz-Preis. 1972 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Qu. 8.11.64. Verso eigenhändiges Qualitätssigel XOOX. Dazu Titel: (Der Berg) Weibl. Akt.
Publication Date: 1963
Seller: GALERIE HIMMEL, Dresden, Germany
Signed
£ 2,670.82
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: sehr guter Zustand. Querner, Curt. Rückenakt (Stehender weiblicher Rückenakt, die Hände über dem Kopf).1963. Aquarell, auf rauem hellgelbem Farbiano. Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. Unikat. 72,2 x 25,8 cm (Darstellung / Blatt).Dittrich B 1221. Originale Reißzwecklöchlein in den Blattecken. Tadellos. Sehr guter Zustand.Curt Querner (1904 Börnchen bei Freital - 1976 Kreischa). Deutscher Maler. Bedeutender Vertreter des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Schlosserlehre Arbeit als Fabrikschlosser. 1926-30 Studium an der Dresdner Kunstakademie. Mitglied der Künstlergruppe Asso. 1933 erstmalige Ausstellung in der Kunsthandlung Kuehl in Dresden. Freundschaft mit dem Freitaler Maler Hellmuth Heinz. 1971 Käthe-Kollwitz-Preis. 1972 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Qu. 11.8.63. Verso das eigenhändige Qualitätssigel XOX.
Publication Date: 1952
Seller: GALERIE HIMMEL, Dresden, Germany
Signed
£ 5,786.78
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: sehr guter Zustand. Querner, Curt. Bei Diebels Büschel, links drei Baumstämme (Im Grunde).1952. Aquarell, auf kräftigem Büttenpapier. Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. Unikat. 36,5 x 50,5 cm (Darstellung / Blatt).Dittrich B 380. Provenienz: Privatbesitz Dresden. In den Ecken originale Reißzwecklöchlein. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Curt Querner (1904 Börnchen bei Freital - 1976 Kreischa). Deutscher Maler. Bedeutender Vertreter des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Schlosserlehre Arbeit als Fabrikschlosser. 1926-30 Studium an der Dresdner Kunstakademie. Mitglied der Künstlergruppe Asso. 1933 erstmalige Ausstellung in der Kunsthandlung Kuehl in Dresden. Freundschaft mit dem Freitaler Maler Hellmuth Heinz. 1971 Käthe-Kollwitz-Preis. 1972 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Querner 4.4.52. Verso weiter eigenhändig bezeichnet: Querner Aquarell 1952 'Im Grunde'. Dazu Qualitätssigel des Künstlers: XX.
Publication Date: 1966
Seller: GALERIE HIMMEL, Dresden, Germany
Signed
£ 4,006.23
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: sehr guter Zustand. Querner, Curt. Sommer-Abend (Der Berg).1966. Aquarell, auf hellgelbem rauem Aquarell-Bütten. Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. Unikat. 28,7 x 77,5 cm (Darstellung / Blatt).Nicht bei Schmidt. Originalrandiges unbeschnittenes Blatt. Verso unscheinbare Montagespuren. Frisch und unverbraucht wirkende Farben. Sehr guter Zustand.Curt Querner (1904 Börnchen bei Freital - 1976 Kreischa). Deutscher Maler. Bedeutender Vertreter des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Schlosserlehre Arbeit als Fabrikschlosser. 1926-30 Studium an der Dresdner Kunstakademie. Mitglied der Künstlergruppe Asso. 1933 erstmalige Ausstellung in der Kunsthandlung Kuehl in Dresden. Freundschaft mit dem Freitaler Maler Hellmuth Heinz. 1971 Käthe-Kollwitz-Preis. 1972 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Qu. 8.5.66. Verso Titel: Sommer-Abend (Der Berg). Dazu das eigenhändige (höchste) Qualitätssigel XOXO.
Publication Date: 1967
Seller: GALERIE HIMMEL, Dresden, Germany
Signed
£ 6,231.91
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: sehr guter Zustand. Querner, Curt. Dunkler Tag im März.1967. Aquarell, auf kräftigem hellchamois Velinkarton. Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. Unikat. 43,9 x 62,5 cm (Darstellung / Blatt).Dittrich B 1136. Motivgleich mit dem oft wiedergegebenen Diebels Büschel oder auch Diebels Grund. Provenienz: Künstlernachlass (bis 1986), Privatbesitz Dresden (1986-2023). In den Ecken originale Reißzwecklöchlein. Rückseitig leichte Montagespuren aus dem Künstleratelier. Tadellos erhalten. Originale Farbfrische. Hervorragender Zustand.Curt Querner (1904 Börnchen bei Freital - 1976 Kreischa). Deutscher Maler. Bedeutender Vertreter des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Schlosserlehre Arbeit als Fabrikschlosser. 1926-30 Studium an der Dresdner Kunstakademie. Mitglied der Künstlergruppe Asso. 1933 erstmalige Ausstellung in der Kunsthandlung Kuehl in Dresden. Freundschaft mit dem Freitaler Maler Hellmuth Heinz. 1971 Käthe-Kollwitz-Preis. 1972 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Qu. 1.3.67. Verso eigenhändig bezeichnet: Dunkler Tag im März. Eigenhändiges Qualitätssigel: XOX. Dazu in Kugelschreiber persönliche Widmung der Ehefrau Regina Querner.
Publication Date: 1962
Seller: GALERIE HIMMEL, Dresden, Germany
Signed
£ 6,677.05
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: guter Zustand. Querner, Curt. Bei Diebels Büschel.1962. Aquarell, auf kräftigem Büttenpapier. Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. Unikat. 48,5 x 66,5 cm (Darstellung / Blatt).Dittrich B 1136. Rückseite mit weiterem Aquarell Landschaft bei Karsdorf mit Luchberg. - Schönes Beispiel für die eigentümliche Nassbehandlung, der Curt Querner manche seiner Aquarelle unterzog, indem er sie im noch feuchten Zustand gezielt Regenwetter aussetzte. - Provenienz: Privatbesitz Baden- Württemberg. In den Ecken originale Reißzwecklöchlein. Vorderseite tadellos. Der Rücken im Randbereich durch ehemalige Montierung etwas beansprucht. Insgesamt aber guter Zustand.Curt Querner (1904 Börnchen bei Freital - 1976 Kreischa). Deutscher Maler. Bedeutender Vertreter des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Schlosserlehre Arbeit als Fabrikschlosser. 1926-30 Studium an der Dresdner Kunstakademie. Mitglied der Künstlergruppe Asso. 1933 erstmalige Ausstellung in der Kunsthandlung Kuehl in Dresden. Freundschaft mit dem Freitaler Maler Hellmuth Heinz. 1971 Käthe-Kollwitz-Preis. 1972 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Qu. 30.3.62.
Publication Date: 1964
Seller: GALERIE HIMMEL, Dresden, Germany
Signed
£ 8,012.46
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: guter Zustand. Querner, Curt. Kadens Haus in Börnchen.1964. Aquarell, auf Fabriano-Bütten. Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. Unikat. 62,0 x 48,5 cm (Darstellung / Blatt).Schmidt B 1396. Verso weiteres verworfenes Aquarell Schneereste in Diebels Grund mit kaum lesbarer verwaschener Signatur und Datierung. - Provenienz: Privatbesitz Brandis bei Leipzig, Galerie am Sachsenplatz Leipzig. In den Ecken originale Reißzwecklöchlein. Verso Montagereste. Oberfläche stellenweise geringfügig berieben. Löchlein in der rechten unteren Ecke wohl noch vom Künstler selbst hinterlegt. Insgesamt guter Zustand.Curt Querner (1904 Börnchen bei Freital - 1976 Kreischa). Deutscher Maler. Bedeutender Vertreter des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Schlosserlehre Arbeit als Fabrikschlosser. 1926-30 Studium an der Dresdner Kunstakademie. Mitglied der Künstlergruppe Asso. 1933 erstmalige Ausstellung in der Kunsthandlung Kuehl in Dresden. Freundschaft mit dem Freitaler Maler Hellmuth Heinz. 1971 Käthe-Kollwitz-Preis. 1972 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Qu. 64.
Publication Date: 1963
Seller: GALERIE HIMMEL, Dresden, Germany
Signed
£ 3,561.09
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: sehr guter Zustand. Querner, Curt. Sitzender weiblicher Akt im Profil nach rechts.1963. Aquarell, auf kräftigem Büttenpapier. Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. Unikat. 66,0 x 48,0 cm (Darstellung / Blatt).Dittrich B 1189. Sehr guter Erhaltungszustand. Auf Trägerkarton aufgelegt. Gerahmt.Curt Querner (1904 Börnchen bei Freital - 1976 Kreischa). Deutscher Maler. Bedeutender Vertreter des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Schlosserlehre Arbeit als Fabrikschlosser. 1926-30 Studium an der Dresdner Kunstakademie. Mitglied der Künstlergruppe Asso. 1933 erstmalige Ausstellung in der Kunsthandlung Kuehl in Dresden. Freundschaft mit dem Freitaler Maler Hellmuth Heinz. 1971 Käthe-Kollwitz-Preis. 1972 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert sowie datiert: 24.3.63. Verso eigenhändiges Qualitätskürzel XOX.
Publication Date: 1967
Seller: GALERIE HIMMEL, Dresden, Germany
Signed
£ 6,677.05
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: sehr guter Zustand. Querner, Curt. In Diebels Grund zur Schneeschmelze.1967. Aquarell, auf kräftigem Büttenpapier. Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. Unikat. 25,3 x 62,1 cm (Darstellung / Blatt).Nicht bei Dittrich. Motivgleich mit einem bei Dittrich für den Vortag, 19. Januar 1967 dokumentierten Aquarell (WVZ Dittrich B 1622). In den Ecken originale Reißzwecklöchlein. Sehr guter Zustand.Curt Querner (1904 Börnchen bei Freital - 1976 Kreischa). Deutscher Maler. Bedeutender Vertreter des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Schlosserlehre Arbeit als Fabrikschlosser. 1926-30 Studium an der Dresdner Kunstakademie. Mitglied der Künstlergruppe Asso. 1933 erstmalige Ausstellung in der Kunsthandlung Kuehl in Dresden. Freundschaft mit dem Freitaler Maler Hellmuth Heinz. 1971 Käthe-Kollwitz-Preis. 1972 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Qu. 20.1.67. Verso eigenhändiges Qualitätssigel: XX.
Publication Date: 1967
Seller: GALERIE HIMMEL, Dresden, Germany
Signed
£ 6,231.91
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: sehr guter Zustand. Querner, Curt. Das einsame Haus.1967. Aquarell, auf kräftigem Büttenpapier. Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. Unikat. 24,3 x 65,9 cm (Darstellung / Blatt).Nicht bei Dittrich. In den Ecken originale Reißzwecklöchlein. Blattrücken mit Papierresten der ursprünglichen Montierung des Künstlers. Sehr guter Zustand.Curt Querner (1904 Börnchen bei Freital - 1976 Kreischa). Deutscher Maler. Bedeutender Vertreter des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Schlosserlehre Arbeit als Fabrikschlosser. 1926-30 Studium an der Dresdner Kunstakademie. Mitglied der Künstlergruppe Asso. 1933 erstmalige Ausstellung in der Kunsthandlung Kuehl in Dresden. Freundschaft mit dem Freitaler Maler Hellmuth Heinz. 1971 Käthe-Kollwitz-Preis. 1972 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Qu. 7.9.67. Verso eigenhändig bezeichnet: Querner Aquarell / Einsames Haus / 1967. Dazu das eigenhändige Qualitätssigel XX.
Publication Date: 1959
Seller: GALERIE HIMMEL, Dresden, Germany
Signed
£ 4,006.23
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: guter Zustand. Querner, Curt. Bäuerin im Hemd.1959. Aquarell, auf kräftigem Büttenpapier. Originale Künstlergrafik, von Curt Querner. Unikat. 65,5 x 47,5 cm (Darstellung / Blatt).Nicht bei Dittrich. Originale Reißzwecklöchlein. Insgesamt guter Erhaltungszustand. Im Passepartout montiert. Gerahmt.Curt Querner (1904 Börnchen bei Freital - 1976 Kreischa). Deutscher Maler. Bedeutender Vertreter des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Nach einer Schlosserlehre Arbeit als Fabrikschlosser. 1926-30 Studium an der Dresdner Kunstakademie. Mitglied der Künstlergruppe Asso. 1933 erstmalige Ausstellung in der Kunsthandlung Kuehl in Dresden. Freundschaft mit dem Freitaler Maler Hellmuth Heinz. 1971 Käthe-Kollwitz-Preis. 1972 Nationalpreis der DDR. Rechts unten in Bleistift signiert sowie datiert: 28.6.59.