Search preferences
Skip to main search results

Search filters

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (1)
  • Magazines & Periodicals (No further results match this refinement)
  • Comics (No further results match this refinement)
  • Sheet Music (No further results match this refinement)
  • Art, Prints & Posters (No further results match this refinement)
  • Photographs (No further results match this refinement)
  • Maps (No further results match this refinement)
  • Manuscripts & Paper Collectibles (No further results match this refinement)

Condition

Binding

Collectible Attributes

Language (1)

Price

  • Any Price 
  • Under £ 20 (No further results match this refinement)
  • £ 20 to £ 35 (No further results match this refinement)
  • Over £ 35 
Custom price range (£)

Free Shipping

  • Free Shipping to United Kingdom (No further results match this refinement)

Seller Location

  • Caesar, Gaius Julius und Joseph Scaliger

    Published by Apud Ioannem Ianßoniu (Jan Janszoon), Amsterodami (Amsterdam), 1636

    Seller: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    £ 12.91 shipping from Germany to United Kingdom

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    10,7x6,2cm 390 S., 43 S. Register. Leder, 4 unechte Bünde, Rückentitel goldgeprägt, Leder berieben, goldgeprägtes Datum am Rücken (1636), min. Läsur unten, alter Name und kl. Anmerkung am Titel, marmorierte Vorsatzpapiere, keine Flecken, Ecken leicht bestoßen, gut. Sprache: Latein, Titelkupfer, 1 Faltkarte Galliae Veteris, 1 Hispaniae, 1 'Romani Imperii. ------- Aktuell diese Ausgabe nirgends im Handel --------- Julius Caesar Scaliger (italienisch Giulio Cesare Scaligero; * 23. April 1484 in Riva del Garda; gest. 21. Oktober 1558 in Agen, heute Département Lot-et-Garonne) war ein italienischer Humanist, Dichter und Naturforscher. Die Bekanntschaft mit dem Pestarzt Nostradamus, der sich 1533-1535 in Agen aufhielt, und von dem Scaliger sich im Streit trennte, sowie eine Anklage wegen Häresie im Jahr 1538, von der ihn ihm freundlich gesinnte Richter, darunter sein Freund Arnoul Le Ferron, freisprachen, sind die einzigen überlieferten Ereignisse in diesen Jahren, neben der Publikation seiner Bücher und den Debatten, zu denen diese Anlass gaben. 1531 druckte Scaliger seine erste Rede gegen Erasmus von Rotterdam, eine Verteidigung Ciceros und der Ciceronen, eine leidenschaftliche Schmähschrift, die voller ordinärer Verbalinjurien ist, und an den Argumenten des Erasmus völlig vorbeigeht.