Seller: Herbst-Auktionen, Detmold, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
ALFONS PRINZ VON BAYERN (Alfons von Bayern, 1862-1933) Bayerischer General der Kavallerie im Ersten Weltkrieg Fotopostkarte (Protektor-Scheibe zum Oktoberfest 1931 zu Ehren des 70. Geburtstag Sr. Königl. Hoheit Prinz Alfons von Bayern), eigenhändig schön signiert, Randlochung (ohne Text- bzw. Bildverlust), leichte Gebrauchsspuren.
Published by O. O., [1931]., 1931
Manuscript / Paper Collectible
£ 133.73
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket155:107 mm. Alt auf Trägerkarton montiert, dort auch die U. Brustbild im Profil aus dem Atelier Hützel, München (1917). Der Sohn von Maria de la Paz, Infantin von Spanien, und Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern diente im Ersten Weltkrieg als Offizier, schied nach der Revolution von 1918 aus der bayerischen Armee aus und studierte Geschichte in München. In der Folge publizierte er historische Abhandlungen, Biographien und Familienchroniken und war nach dem Zweiten Weltkrieg erster Präsident des neugegründeten Bayerischen Roten Kreuzes. 1950 eine deutsch-spanische Gesellschaft in München gründend, ging Adalbert 1952 als erster Botschafter der Bundesrepublik Deutschland nach Spanien. Vom Trägerkarton (dieser stark stockfleckig und lädiert) alt abgelöst, die Aufnahme selbst etwas verblaßt und mit kleineren Beschädigungen; am Karton verso die von alter Hand stammende Notiz: Von S. Königlichen Hoheit Prinz Adalbert v. Bayern persönlich überreicht anläßlich einer Audienz am 18. I. 1931".
Published by München, April und Mai 1931., 1931
Manuscript / Paper Collectible
£ 178.31
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketZusammen (1+1=) 2 SS. auf 4 (= 2 Doppel-)Blatt. Kl.-4to. Mit zwei Beilagen (s. u.). An Herrn und Frau Leichtle in Lenzfried bei Kempten i. A. mit Dank für Glückwünsche zu unserem 40jährigen Ehe-Jubiläum" (Br. v. 19. April 1931; mitunterzeichnet von seiner Gattin) und mit Dank für die mir anläßlich meines Besuches in Kempten gebotene herzliche Gastfreundschaft" (Br. v. 26. Mai 1931). Prinz Alfons war der Sohn des Prinzen Adalbert Wilhelm von Bayern und dessen Gemahlin Infantin Amalia Philippa Pilar von Spanien und ein Enkel von König Ludwig I. von Bayern. Im April 1891 hatten er und Louise Victoire d'Orléans-Alençon, die Tochter von Ferdinand von Alençon und Sophie Charlotte Herzogin in Bayern, auf Schloß Nymphenburg geheiratet; der Ehe entsprangen zwei Kinder, Joseph Clemens (19021990) und Elisabeth Maria Anna (19132005). Jeweils auf Briefpapier mit gepr. Vignette. Beiliegend ein Brief des Sekretariats von Prinz Leopold von Bayern (dat. 31. Mai 1932) an den Gutsbesitzer Hans Leichtle in Lenzfried bei Kempten i. A. mit Dank für Wünsche zur Genesung von Leopolds Gattin Gisela, Erzherzogin von Österreich und Prinzessin von Bayern (die knapp zwei Monate darauf versterben sollte) sowie eine gedr. Dankeskarte mit Stempel der Hof- und Vermögensverwaltung S. K. H. des Kronprinzen von Bayern mit e. U. des Kabinettsvorstehers (undat.).
Published by München, Wild' sche Buchdruckerei ( Gebr. Parcus), 1888
Language: German
Seller: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Germany
First Edition
£ 35.22
Convert currencyQuantity: 7 available
Add to basketOriginalbroschur. 17 cm. Condition: Gut. ERSTAUSGABE. 115 Seiten. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Die Seiten papierbedingt stärke gebräunt. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Der Unteroffizier in seinen Verwendungen. Exercieren. Terrain. Rekognoszierungen. Schußweiten. Eisenbahnzerstörung. Escorte. Die Wehrpflicht. Das Pferd ( ausführlich!). Verhalten des Reiters in verschiedenen Lagen. Civilversorgung. - Nach dem Besuch eines Humanistischen Gymnasiums und der Universität trat er 1880 als Sekondeleutnant in das 1. Infanterie-Regiment König" der Bayerischen Armee ein. Im Jahr darauf folgte seine Kommandierung zum 3. Feldartillerie-Regiment Königin Mutter" und 1882 wurde er in das 1. Schwere-Reiter-Regiment Prinz Karl von Bayern" versetzt. 1884 zum Rittmeister befördert, diente Alfons ab 1886 als Eskadronchef und nahm 1888/89 und 1891/92 an den Lehrveranstaltungen der Kriegsakademie (Übungsreise, Kriegsgeschichte) teil. Noch als Major wurde er am 15. Juli 1892 zum Regimentskommandeur ernannt. In dieser Stellung stieg er weiter auf und übernahm schließlich als Generalmajor 1899 das Kommando über die 1. Kavallerie-Brigade. 1901 zum Generalleutnant befördert, wurde Alfons von seinem Kommando enthoben. 1905 folgte noch seine Beförderung zum General der Kavallerie. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Published by [München], 8. Juni 1961., 1961
Manuscript / Paper Collectible
£ 71.32
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An Emil Kunkel mit innigem Dank für Ihre guten Geburtstagswünsche". Der Sohn von Maria de la Paz, Infantin von Spanien, und Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern diente im Ersten Weltkrieg als Offizier, schied nach der Revolution von 1918 aus der bayerischen Armee aus und studierte Geschichte in München. In der Folge publizierte er historische Abhandlungen, Biographien und Familienchroniken und war nach dem Zweiten Weltkrieg erster Präsident des neugegründeten Bayerischen Roten Kreuzes. 1950 eine deutsch-spanische Gesellschaft in München gründend, ging Adalbert 1952 als erster Botschafter der Bundesrepublik Deutschland nach Spanien. Die Bildseite mit einer Ansicht von Schloß Nymphenburg.
Published by [München], 6. Juni 1936., 1936
Manuscript / Paper Collectible
£ 71.32
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An Emil Kunkel mit tausend Dank für Ihre freundlichen Geburtstagswünsche". Der Sohn von Maria de la Paz, Infantin von Spanien, und Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern diente im Ersten Weltkrieg als Offizier, schied nach der Revolution von 1918 aus der bayerischen Armee aus und studierte Geschichte in München. In der Folge publizierte er historische Abhandlungen, Biographien und Familienchroniken und war nach dem Zweiten Weltkrieg erster Präsident des neugegründeten Bayerischen Roten Kreuzes. 1950 eine deutsch-spanische Gesellschaft in München gründend, ging Adalbert 1952 als erster Botschafter der Bundesrepublik Deutschland nach Spanien. Die Bildseite mit einer Ansicht von Schloß Nymphenburg.
Published by O. O. u. D.
Manuscript / Paper Collectible
£ 71.32
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket1 S. Visitkartenformat. Prinz Alfons war der Sohn des Prinzen Adalbert Wilhelm von Bayern und dessen Gemahlin Infantin Amalia Philippa Pilar von Spanien und ein Enkel von König Ludwig I. von Bayern. Im April 1891 hatten er und Louise Victoire d'Orléans-Alençon, die Tochter von Ferdinand von Alençon und Sophie Charlotte Herzogin in Bayern, auf Schloß Nymphenburg geheiratet; der Ehe entsprangen zwei Kinder, Joseph Clemens (19021990) und Elisabeth Maria Anna (19132005).
Published by O. O. u. D.
Manuscript / Paper Collectible
£ 71.32
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket1 S. Qu.-8vo. Prinz Alfons war der Sohn des Prinzen Adalbert Wilhelm von Bayern und dessen Gemahlin Infantin Amalia Philippa Pilar von Spanien und ein Enkel von König Ludwig I. von Bayern. Im April 1891 hatten er und Louise Victoire d'Orléans-Alençon, die Tochter von Ferdinand von Alençon und Sophie Charlotte Herzogin in Bayern, auf Schloß Nymphenburg geheiratet; der Ehe entsprangen zwei Kinder, Joseph Clemens (19021990) und Elisabeth Maria Anna (19132005). Auf blauem Papier mit gepr. Vignette.
Published by Madrid, 3. Mai 1953., 1953
Manuscript / Paper Collectible
£ 71.32
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An Kornelius Zeller in Kempten i. A. mit Dank für die freundlichen Namenstagswünsche". Der Sohn von Maria de la Paz, Infantin von Spanien, und Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern diente im Ersten Weltkrieg als Offizier, schied nach der Revolution von 1918 aus der bayerischen Armee aus und studierte Geschichte in München. In der Folge publizierte er historische Abhandlungen, Biographien und Familienchroniken und war nach dem Zweiten Weltkrieg erster Präsident des neugegründeten Bayerischen Roten Kreuzes. 1950 eine deutsch-spanische Gesellschaft in München gründend, ging Adalbert 1952 als erster Botschafter der Bundesrepublik Deutschland nach Spanien. Die Bildseite mit einer Ansicht der Plaza de Toros in Madrid. Beiliegend ein Zeitungsausschnitt.
Published by O. O. u. D.
Seller: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Austria
Manuscript / Paper Collectible
£ 71.32
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket1 S. 45:112 mm. "[.] Unsern Dank wiederholend bin ich mit herzlichen Grüßen liebe Baronin Gustl | Ihr sehr geneigter | Prinz Alfons". - Prinz Alfons war der Sohn des Prinzen Adalbert Wilhelm von Bayern und dessen Gemahlin Infantin Amalia Philippa Pilar von Spanien und ein Enkel von König Ludwig I. von Bayern. Im April 1891 hatten er und Louise Victoire d'Orléans-Alençon, die Tochter von Ferdinand von Alençon und Sophie Charlotte Herzogin in Bayern, auf Schloss Nymphenburg geheiratet; der Ehe entsprangen zwei Kinder, Joseph Clemens (1902-1990) und Elisabeth Maria Anna (1913-2005).
Published by O. O. u. D.
Manuscript / Paper Collectible
£ 160.48
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket1 S. 8vo. Kniestück en face im Sitzen. Prinz Alfons war der Sohn des Prinzen Adalbert Wilhelm von Bayern und dessen Gemahlin Infantin Amalia Philippa Pilar von Spanien und ein Enkel von König Ludwig I. von Bayern. Im April 1891 hatten er und Louise Victoire d'Orléans-Alençon, die Tochter von Ferdinand von Alençon und Sophie Charlotte Herzogin in Bayern, auf Schloß Nymphenburg geheiratet; der Ehe entsprangen zwei Kinder, Joseph Clemens (19021990) und Elisabeth Maria Anna (19132005).
Published by O. O., 24. Januar 1916., 1916
Manuscript / Paper Collectible
£ 160.48
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket½ S. 8vo. An einen Herrn Grünerbel mit Dank für ihm übersandte Wünsche zum Geburtstag. Prinz Alfons war der Sohn des Prinzen Adalbert Wilhelm von Bayern und dessen Gemahlin Infantin Amalia Philippa Pilar von Spanien und ein Enkel von König Ludwig I. von Bayern. Im April 1891 hatten er und Louise Victoire d'Orléans-Alençon, die Tochter von Ferdinand von Alençon und Sophie Charlotte Herzogin in Bayern, auf Schloß Nymphenburg geheiratet; der Ehe entsprangen zwei Kinder, Joseph Clemens (19021990) und Elisabeth Maria Anna (19132005). Die Bildseite mit einer S/W-Aufnahme von Alfons zu Pferde.
Seller: Herbst-Auktionen, Detmold, Germany
Signed
£ 111.44
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketE.Albumblatt (Doppelblatt kl. 8°) mit E.ZITAT, Unterschrift in Tinte signiert "Mit Taten schmückt sich Treue, nicht mit Worten. LOUISE Prinzessin Alfons von Bayern, Prinzessin von Orleans" (nach William Shakespeare. (1564 - 1616)).