Seller: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Germany
£ 5.90
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketkart. Condition: Befriedigend. 3. Aufl., 12. - 14. Tsd. 464 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm Markierungen oder Eintragungen vorhanden. Sonst gut erhalten. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 558.
Seller: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Germany
£ 3.13
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketSoftcover. Condition: Befriedigend. 5., Aufl. 327 S. Akzeptables Exemplar, deutliche Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, Papier/Schnitt nachgedunkelt, ist aber noch gut zu gebrauchen; Acceptable copy, noticeable wear, cover/dust jacket shows wear, edges/text pages show yellowing/darkening, but still of use. B231019ah55 ISBN: 9783466340071 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Published by Verlag Dr. Kovac, Hamburg, 2005
ISBN 10: 3830020376 ISBN 13: 9783830020370
Language: German
Seller: Verlag Dr. Kovac GmbH, Hamburg, Germany
First Edition
£ 69.66
Convert currencyQuantity: 5 available
Add to basketSoftcover. Condition: neu. 1. Auflage. Studien zur Rechtswissenschaft, Band 166 312 pages. Das moderne chinesische Zivilrecht ist durch das deutsche BGB geprägt worden. In seinen Anfängen hat es das deutsche Zivilrecht in weiten Teilen übernommen. Nachdem mit Gründung der Volksrepublik China die Entwicklung zunächst unterbrochen wurde, steht die heutige Neuschaffung des Zivilrechts wieder unter dem Einfluss der deutschen Zivilrechtsdogmatik. Der Autor geht der Frage nach, welche Umstände die Rezeption des deutschen Rechts in China begünstigt haben. Das Buch beginnt mit einem detaillierten rechtshistorischen Überblick über die Entstehung des modernen chinesischen Zivilrechts. Sodann erläutert Alexander Theusner die wichtigsten Theorien zur Rezeption und des globalen "Transplant-of-Law". Darauf aufbauend erarbeitet er Kriterien, anhand derer die Rezeption des deutschen Rechts nachweisbar und qualifizierbar ist. Gerade die für das BGB charakteristische Unterscheidung zwischen allgemeinen und besonderen Regelungen findet sich in hohem Maße im chinesischen Zivilrecht wieder. Anhand zahlreicher Beispiele wird die Übernahme dieser Dogmatik durch das heutige chinesische Zivilrecht aufgezeigt. Die Rechtsgeschäftslehre, die Regelung der Person und Teile des Stellvertretungsrechts sind in das heutige Recht der Volksrepublik China übernommen worden. Viele chinesische Zivilrechtsgesetze weisen zudem einen "allgemeinen Teil" auf. Dabei zeigt sich, dass die dogmatischen Grundlagen und die abstrakten Inhalte des BGB besonders zur Rezeption geeignet sind. Vor allem die logisch-systematische Durchdringung des deutschen Zivilrechts erweist sich als Vorteil und lässt es als besonders geeignet zur Übernahme auch durch fremde Rechtskulturen erscheinen. Dies zeigt nicht nur seine Rezeption in China, sondern auch seine Übernahme in zahlreichen anderen Ländern, wie etwa in jüngster Zeit den Nachfolgestaaten der Sowjetunion.
Seller: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Germany
£ 67.87
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketBroschiert. Condition: Sehr gut. 312 Seiten Dr. kovac 2005 : Alexander Theusner - Perfect tb - Namenseintrag LV-E21W-FIZS Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.