Search preferences
Skip to main search results

Search filters

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (1)
  • Magazines & Periodicals (No further results match this refinement)
  • Comics (No further results match this refinement)
  • Sheet Music (No further results match this refinement)
  • Art, Prints & Posters (No further results match this refinement)
  • Photographs (No further results match this refinement)
  • Maps (No further results match this refinement)
  • Manuscripts & Paper Collectibles (No further results match this refinement)

Condition Learn more

  • New (No further results match this refinement)
  • As New, Fine or Near Fine (1)
  • Very Good or Good (No further results match this refinement)
  • Fair or Poor (No further results match this refinement)
  • As Described (No further results match this refinement)

Binding

  • All Bindings 
  • Hardcover (No further results match this refinement)
  • Softcover (No further results match this refinement)

Collectible Attributes

Language (1)

Price

  • Any Price 
  • Under £ 20 
  • £ 20 to £ 35 (No further results match this refinement)
  • Over £ 35 (No further results match this refinement)
Custom price range (£)

Free Shipping

  • Free Shipping to United Kingdom (No further results match this refinement)

Seller Location

  • Aichner, Ernst, Peter Jaeckel, Jürgen Kraus, Erwin Schalkhaußer:

    Published by Braunschweig, Westermann, 1981

    Language: German

    Seller: Leonardu, Benz, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    £ 15.58 shipping from Germany to United Kingdom

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    8°, kartonierte Ausgabe. Condition: Sehr gut. 128 Seiten, schwarz-weiße und farbige teils ganzseitige Fotos, Risse, Inhaltsverzeichnis, illustrierter Einband, Reihe: "museum" »museum« ist in ein Taschenbuchperiodikum, das in jeder Ausgabe eine bedeutende Sammlung vorstellt. Und weil moderne Museen sich nicht damit begnügen, ihre Ausstellungsstücke nur vorzuzeigen, sondern sich zu Informationszentren und Experimentierfeldern neuer Ideen entwickelt haben, bringt auch »museum« mehr als nur nüchtere "Bestandsaufnahme": Sie erfahren alles über die Entwicklung der Sammlung, Sie lernen die schönsten Schaustücke und ihre Geschichte kennen, Sie finden anregende Lektüre und ästhetischen Genuß. Das Bayerisches Armeemuseum wurde 1879 durch König Ludwig gegründet und war zunächst in München beheimatet. Da der Monumentalbau am Hofgarten den Bomben des Zweiten Weltkrieges zum Opfer fiel, wurde das Bayerisches Armeemuseum nach Ingolstadt verlegt. Dies war jedoch nicht nur der Ausdruck einer dezentralen Kulturpolitik des Freistaates Bayern, vielmehr bot sich gerade die traditiosreiche Festungsstaat als Standort an der Donau an. Ab 1969 begann der noch nicht abgeschlossene Wiederaufbau des Museums, das die bedeutendste militärgeschichtliche Sammlung in der Bundesrepublik Deutschland beherbergt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.