Published by Um 1875., 1875
Language: German
Seller: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Germany
£ 12.50
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket12,5 x 12,0 cm. Aus einer illustrierten Zeitschrift, Rückseite mit Text. [SW - Portrait, Johann Gabriel Seidl].
Published by Leipzig, Hesse & Becker Verlag o.J. aus den 20igern.
Language: German
Seller: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Austria
First Edition
£ 12.50
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket8°, OLwd. 1. Aufl. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Seller: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Germany
Art / Print / Poster
£ 35.71
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket0. Sprache: Deutschu.
Published by Wien, 20. XII. 1843., 1843
Seller: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Austria
Manuscript / Paper Collectible
£ 428.49
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket175:130 mm (Plattenrand). "Was ich scheine, zeigt dies Gesicht / Was ich bin - zeigt manches Gedicht / Und ist auch nicht viel an beiden, / So wolle man sie doch - leiden!" Das Portrait nach einer Zeichnung von Matthias Grilhofer gestochen von C. Kotterbaar. - J. G. Seidl leitete von 1856 bis 1871 die k. u. k. Schatzkammer, veröffentlichte eine Vielzahl topographischer, numismatischer und epigraphischer Studien zur österreichischen Provinzialarchäologie und redigierte seit 1850 die von ihm mitbegründete "Zeitschrift für österreichische Gymnasien". Von seinen Zeitgenossen geschätzt, gilt Seidl noch heute "als bedeutender Vertreter der literarischen Vormärzpublizistik und Biedermeierpoesie Österreichs" (DBE). Viele seiner Gedichte wurden u. a. von Franz Schubert, Robert Schumann und Carl Loewe vertont; von ihm stammt auch der von 1854 bis zum Ende der Monarchie gesungene Text der Kaiserhymne "Gott erhalte" nach einer Melodie von Joseph Haydn (1797). - Stark fleckig, etwas angestaubt und mit zwei kleinen Randeinrissen.
Published by Leipzig: Georg Wigand, [1840-1842]., 1842
Seller: Arader Galleries - AraderNYC, New York, NY, U.S.A.
£ 653.71
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket2 volumes in one. 8vo., (9 x 5 7/8 inches). 60 fine engraved plates. Contemporary half brown morocco, marbled paper boards, gilt. Provenance: the small library label of Wolfgang A. Herz on the front paste-down, his sale Important Voyages and Travels, 9th December 2009, lot 88 A fine and attractive copy with spectacular engravings of panoramic views of the mountainous Alpine region of the Tyrol in Austria.
Published by O. O., 7. VI. 1854., 1854
Seller: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Austria
Manuscript / Paper Collectible
£ 178.54
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket1 S. Qu.-schmal 8vo. "Was andre Dir vor mir gesungen, | Ist mir im Herzen nicht verklungen, | Doch da ich eben Dir zum Preis, | Maria Grün, nichts Schönres weiß, | Laß Verse mich, die dauernd bleiben, | Aus vollstem Herzen unterschreiben!". Gezeichnet "Johann Gabriel Seidl mit seiner Tochter". Bei Maria Grün mag es sich um die Gattin des mit ihm befreundeten Dichters Anastasius Grün gehandelt haben. - Gering fleckig.
Published by O. O. u. D.
Seller: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Austria
Manuscript / Paper Collectible
£ 249.95
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketAcht Strophen zu je vier Zeilen auf 2 SS. 8vo. "Ein Mann gar wild und finster, | Ein Mann gar munter und frisch, | die sitzen einander g'enüber, | und zechen an einem Tisch. | 'Fluch, Fluch über alle Liebe!' | so tobt der finstere Mann, | Und stürzt den Trank hinunter, | Als wollt' er ersticken dran [.]".
Published by N. p. o. d.
Seller: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Austria
Manuscript / Paper Collectible
£ 517.76
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket8vo. 8 pp. (188 lines) on 2 double leaves. "Gleich einem grollenden Saturne, | Die Stirn ein Blatt voll düstrem Sinn, | So starrt, gelehnt auf seine Arme | Der Stromgott Ister vor sich hin. || Das Schilf in seinen grauen Locken | Rauscht ineinander manches Mahl, |Als ob er, schaudernd und erschrocken, | Zusammenzuckt in tiefer Qual. || Und unter seinen dunklen Brauen | Läßt er die Augen rollend geh'n, | In die es ist hineinzuschauen, | Wie in zwei bodenlose Seen [.]".