Uncertainty Management in Simulation-Optimization of Complex Systems: Algorithms and Applications
Dellino, Gabriella|Meloni, Carlo
New - Soft cover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Presents the state of the art in computer-based simulationMultidisciplinary contributors are leading names in the fieldPresents real-world applications along with the latest researchGabriella Dellino graduated in Computer .
Seller Inventory # 458511229
Gabriella Dellino graduated in Computer Science Engineering at the Polytechnic of Bari, in 2005. In 2009 she earned her Ph.D. in Applied Mathematics from the University of Bari. During the Ph.D. she was a visiting fellow at the CentER – Tilburg School of Economics and Management (The Netherlands). Then she joined the research group of Decision and Management Methods of the University of Siena, while in 2011 she became assistant professor in Management Science at IMT Institute for Advanced Studies (Lucca). Currently, she works at the Istituto per le Applicazioni del Calcolo “Mauro Picone” of the National Research Council of Italy.
Throughout these years she has been involved in several national and international research projects funded by academic organizations and private companies, including the recent cooperation in the FP7 STAR*AgroEnergy research project, led by University of Foggia.
Her research mostly focuses on designing mathematical models and computer simulation models for complex systems investigation, with a specific focus on metamodeling approaches and uncertainty management, the final aim being the development of a Decision Support System, supporting managers and stakeholders from the relevant domain(s) in their decision-making processes. Applications of the designed methodological frameworks spread from engineering to management, economics and health care. This research activity resulted in several publications on international journals and books.
Carlo Meloni is an Assistant Professor of Systems Engineering and Optimization at the Politecnico di Bari (Italy). His main research and professional interests concern the theory and the applications of optimization, simulation and other OR/MS methodologies.
He took part in research projects promoted by the MIUR (Italian Ministry of Education, University and Research), academy, research centers, companies and organizations from both for-profit andnonprofit sectors. His works have been presented in several international conferences and published on different international journals and volumes. Carlo Meloni is member of the Italian Society of Operations Research (AIRO), INFORMS (The Institute for Operations Research and the Management Sciences), and IMACS (International Association for Mathematics and Computers in Simulation). He is also active in different EURO (The Association of European Operational Research Societies) working groups.
Currently, he is a researcher affiliated with INDAM (Istituto Nazionale di Alta Matematica “F. Severi”, Italy) and CNR-IAC (Istituto per le Applicazioni del Calcolo “M. Picone”, Italy).
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019