Soil Liquefaction
Mike Jefferies (Consulting engineer, UK)|Ken Been (Golder Associates, Houston, USA)
New - Hardcover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketA Rigorous and Definitive Guide to Soil Liquefaction
Soil liquefaction occurs when soil loses much of its strength or stiffness for a time―usually a few minutes or less―and which may then cause structural failure, financial loss, and even death. It can occur during earthquakes, from static loading, or even from traffic-induced vibration. It occurs worldwide and affects soils ranging from gravels to silts.
From Basic Physical Principles to Engineering Practice
Soil Liquefaction has become widely cited. It is built on the principle that liquefaction can, and must, be understood from mechanics. This second edition is developed from this premise in three respects: with the inclusion of silts and sandy silts commonly encountered as mine tailings, by an extensive treatment of cyclic mobility and the cyclic simple shear test, and through coverage from the "element" scale seen in laboratory testing to the evaluation of "boundary value problems" of civil and mining engineering. As a mechanics-based approach is necessarily numerical, detailed derivations are provided for downloadable open-code software (in both Excel/VBA and C++) including code verifications and validations. The "how-to-use" aspects have been expanded as a result of many conversations with other engineers, and these now cover the derivation of soil properties from laboratory testing through to assessing the in situ state by processing the results of cone penetration testing. Downloadable software is supplied on www.crcpress.com/product/isbn/9781482213683
Soil Liquefaction: A Critical State Approach, Second Edition
continues to cater to a wide range of readers, from graduate students through to engineering practice.Mike Jefferies is a registered professional engineer (AB, BC: Canada). Graduating in civil engineering from King’s College in London, his interest in theoretical soil mechanics led to a MSc from Imperial College. Shortly thereafter Mike immigrated to Canada, joining Golder Associates in 1978 and with whom he has worked worldwide. In 2009 independence beckoned and Mike now splits his work between pursuing advances in geomechanics and the more usual diet of a review consultant across a range of dam, mining, and offshore projects.
Ken Been obtained his engineering education at the University of Cape Town in South Africa before going on to do his D.Phil in soil mechanics at the University of Oxford as a Rhodes Scholar. Since 1981 he has worked for Golder Associates in Canada, the U.K., Germany, and the USA, providing geotechnical engineering consulting to the oil and gas, mining, and civil infrastructure industry worldwide from the equator to the Arctic. He is a chartered engineer in the UK and a registered professional engineer in several Canadian provinces.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019