Robotron
Books LLC
Sold by buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
AbeBooks Seller since 23 January 2017
New - Soft cover
Condition: New
Quantity: 2 available
Add to basketSold by buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
AbeBooks Seller since 23 January 2017
Condition: New
Quantity: 2 available
Add to basketNeuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Kapitel: Kombinat Robotron, Kleincomputer robotron KC 87, Kleincomputer KC 85/2-4, Bildungscomputer robotron A 5105, K 1820, K 1840, K 1600, EC 1835, Seidel & Naumann, Robotron Meiningen, Z1013, Optima, EC 1834, Robotron-Gelände Pirnaischer Platz, R300, PC 1715, A 5120, Karl Nendel, Rafena, A 7150, Disk Control Program, Mercedes, Kombinat Zentronik, Redabas, A 7100, Daphne, VEB Elektronische Rechenmaschinen, Rolanet. Auszug: Der Kleincomputer robotron KC 87 oder kurz KC 87, benannt nach der Abkürzung für die Bezeichnung Kleincomputer und der Jahreszahl 1987, war ein vom VEB Robotron-Meßelektronik ¿Otto Schön¿ Dresden, einem Teilbetrieb des VEB Kombinat Robotron, in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) entwickelter und produzierter Heimcomputer. Das Gerät war mit einem Z80-kompatiblen 8-Bit-Prozessor sowie 16 KByte RAM-Speicher ausgestattet und vor allem für den Einsatz im privaten Bereich sowie in der Ausbildung von Schülern und Studenten vorgesehen. Weitere Einsatzbereiche waren industrielle Anwendungen wie beispielsweise die Erfassung, Anzeige und Verarbeitung von Messwerten sowie die Simulation und Funktionsprüfung von elektronischen Baugruppen. Einschließlich der technisch und optisch weitestgehend identischen Vorgängermodelle Heimcomputer robotron Z 9001 und Kleincomputer robotron KC 85/1 wurden von September 1984 bis März 1989 rund 30.000 Geräte aller Typen dieser Baureihe produziert. Trotz ähnlicher Bezeichnung und einigen technischen Gemeinsamkeiten unterschieden sich der KC 87 und seine Vorgänger hinsichtlich Funktionalität und Design deutlich von den Modellen KC 85/2, KC 85/3 und KC 85/4, die im selben Zeitraum vom VEB Mikroelektronik ¿Wilhelm Pieck¿ in Mühlhausen hergestellt wurden. Seitenansicht der pultförmigen Bauform des KC 87 mit Blick auf die SchnittstellenDer KC 87 basierte auf einem mit 2,5 Megahertz getakteten 8-Bit-Prozessor U880, einer zum Z80-Prozessor der Firma Zilog kompatiblen Nachentwicklung vom VEB Mikroelektronik ¿Karl Marx¿ in Erfurt. Das Gerät war in der Grundversion mit 16 KByte DRAM-Speicher ausgestattet, von denen rund 15,5 KByte nutzbar waren. Die Größe des für die Speicherung der Bild- und Farbinformationen verwendeten SRAM-Speichers betrug je ein KByte. Der ROM-Speicher umfasste insgesamt 16 KByte. Davon lagen 14 KByte im adressierbaren Bereich, die sich auf vier KByte für das an CP/M-80 orientierte Betriebssystem Z9001-OS sowie zehn KByte fürBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 34 pp. Deutsch.
Seller Inventory # 9781159299903
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfr...
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss, bei Vorauszahlung erst nach Eingang des vollständigen Kaufpreises und der Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt.
Order quantity | 29 to 30 business days | 29 to 30 business days |
---|---|---|
First item | £ 39.05 | £ 39.05 |
Delivery times are set by sellers and vary by carrier and location. Orders passing through Customs may face delays and buyers are responsible for any associated duties or fees. Sellers may contact you regarding additional charges to cover any increased costs to ship your items.