Die Projektmethode
Hendrik Beyer
Sold by buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
AbeBooks Seller since 23 January 2017
New - Soft cover
Condition: New
Quantity: 2 available
Add to basketSold by buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
AbeBooks Seller since 23 January 2017
Condition: New
Quantity: 2 available
Add to basketNeuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1.0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Unterrichten ¿ Erwerb von Methodenkompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Fächerübergreifendes Denken, Handeln und Unterrichten wird immer mehr gefordert und in den Curricula und Bildungsstandards verankert. Während man früher streng getrennt in den klassi-schen Fächern lernte, steht heute vor allem im Projektunterricht das fächervernetzende Denken im Vordergrund. Für den Unterrichtserfolg in der Schule stellt die Auswahl der Methode eine besonders wichtige Rolle dar. Doch was genau ist die sogenannte Projektmethode, die heute in den unterschiedlichsten Schularten angewandt wird und als Methode des modernen Unterrichtens gilt Zunächst soll daher ein kurzer Definitionsversuch unternommen werden, der sich jedoch äußerst schwierig gestaltet. Wie Knoll 1993 angesichts seiner umfangreichen Studien zur Ge-schichte des Projektbegriffs treffend anmerkt, wird der Begriff oft ¿unpräszis, ausufernd und in-flationär¿ gebraucht. Daher erscheint es notwendig, im Anschluss einen kurzen Blick auf die His-torie dieser Methode und ihre Entwicklung zu werfen. Anschließend werden die Projektkriterien sowie die methodischen Merkmale des Konzepts aus-führlich dargestellt, wie sie heute vor allem von Herbert Gudjons und Karl Frey postuliert wer-den. Daran schließt sich die Erläuterung der Komponenten der Projektmethode nach Frey an, die das Projekt in ein hierarchisches Phasenmodell untergliedern und so leicht nachvollziehbar ma-chen. Die genaue Darlegung dieser Kriterienkataloge erscheint angesichts der benannten Schwie-rigkeiten bei der Definition unabdingbar, um dennoch einen ausreichenden Überblick über das Thema zu erhalten. Des weiteren soll dann die Umsetzbarkeit der Projektidee im schulischen Projektunterricht kritisch beleuchtet und Probleme aufgezeigt werden. Dabei soll unter anderem aufgedeckt werden, dass Projektwochen oftmals den Grundgedanken der Projektmethode verfeh-len. Abschließend sollen die gewonnenen Erkenntnisse bewertet und die Projektmethode im Be-zug auf ihre Anwendbarkeit in der Schule und qualifiziert werden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Seller Inventory # 9783656113256
"About this title" may belong to another edition of this title.
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfr...
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss, bei Vorauszahlung erst nach Eingang des vollständigen Kaufpreises und der Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt.
Order quantity | 60 to 60 business days | 60 to 60 business days |
---|---|---|
First item | £ 52.17 | £ 65.21 |
Delivery times are set by sellers and vary by carrier and location. Orders passing through Customs may face delays and buyers are responsible for any associated duties or fees. Sellers may contact you regarding additional charges to cover any increased costs to ship your items.