OpenGL Data Visualization Cookbook
Lo, Raymond|Lo, William
New - Soft cover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketOver 35 hands-on recipes to create impressive, stunning visuals for a wide range of real-time, interactive applications using OpenGL
This book is aimed at anyone interested in creating impressive data visualization tools using modern graphics hardware. Whether you are a developer, engineer, or scientist, if you are interested in exploring the power of OpenGL for data visualization, this book is for you. While familiarity with C/C++ is recommended, no previous experience with OpenGL is assumed.
OpenGL is a great multi-platform, cross-language, and hardware-accelerated graphics interface for visualizing large 2D and 3D datasets. Data visualization has become increasingly challenging using conventional approaches as datasets become larger and larger, especially with the Big Data evolution. From a mobile device to a sophisticated high-performance computing cluster, OpenGL libraries provide developers with an easy-to-use interface to create stunning visuals in 3D in real time for a wide range of interactive applications.
This book provides easy-to-follow, hands-on tutorials to create appealing OpenGL-based visualization tools with minimal development time. We will first illustrate how to quickly set up the development environment in Windows, Mac, and Linux. Next, we will demonstrate how to visualize data for a wide range of applications using OpenGL, starting from simple 2D datasets to increasingly complex 3D datasets with more advanced techniques. Each chapter addresses different visualization problems encountered in real life and introduces the relevant OpenGL features and libraries in a modular fashion. By the end of this book, you will be equipped with the essential skills to develop a wide range of impressive OpenGL-based applications for your unique data visualization needs, on platforms ranging from conventional computers to the latest mobile/wearable devices.
This is an easy-to-follow, comprehensive Cookbook showing readers how to create an application with real-time, interactive data visualization in stereoscopic 3D. Each topic is explained in a step-by-step format. A range of hot topics is included, including data visualization on mobile and wearable platforms.
Raymond C. H. Lo
Raymond C. H. Lo is currently the CTO and cofounder of Meta (http://www.getameta.com), a company in Silicon Valley that is creating the world's first augmented reality eyeglasses with 3D gesture input and 3D stereoscopic display. This next-generation wearable computing technology, which is the result of his PhD research, has been featured extensively in news media, including CNN, MIT News, CNET, and Forbes magazine. During his PhD, Raymond worked with Professor Steve Mann, who is widely recognized as the father of wearable computing. Together, they published and presented papers at leading conferences, including the SIGGRAPH and IEEE conferences, on real-time high-dynamic-range (HDR) imaging, augmented reality, and digital eyeglasses, which involve high-performance computation using CUDA and visualization using OpenGL.
William C. Y. Lo
William C. Y. Lo is currently an MD-PhD candidate at Harvard Medical School. He is pursuing his PhD degree in the joint Harvard-MIT Medical Engineering and Medical Physics program under the guidance of Professor Brett Bouma (and co-advisor Professor Benjamin Vakoc) at Massachusetts General Hospital, who founded the NIH-funded Center for Biomedical OCT Research and Translation. He obtained his bachelor of applied science degree in computer engineering and his MSc degree in medical biophysics from the University of Toronto, where he worked with Professor Lothar Lilge and Professor Jonathan Rose on high-performance computing for photodynamic therapy planning using custom FPGA hardware and graphics processors with CUDA. He, along with J. Rose and L. Lilge, worked on Computational Acceleration for Medical Treatment Planning: Monte Carlo Simulation of Light Therapies Accelerated using GPUs and FPGAs, VDM Verlag, 2010.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019