Moosach (München)
Books LLC
Sold by buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
AbeBooks Seller since 23 January 2017
New - Soft cover
Condition: New
Quantity: 2 available
Add to basketSold by buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
AbeBooks Seller since 23 January 2017
Condition: New
Quantity: 2 available
Add to basketNeuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Kapitel: Abfallwirtschaftsbetrieb München, Knorr-Bremse, Dachauer Straße, Moosach, Liste der Baudenkmäler in München/Moosach, Nederling, Städtisches Stadion an der Dantestraße, Gymnasium München-Moosach, Georg-Brauchle-Ring, München Nord Rangierbahnhof, Bundestagswahlkreis München-Nord, Westfriedhof, Borstei, Hochhaus Uptown München, Landshuter Allee, Bahnhof München-Moosach, St. Raphael, U-Bahnhof Olympia-Einkaufszentrum, Studiosus Reisen, Schleißheimer Straße, Stimmkreis München-Moosach, U-Bahnhof Westfriedhof, U-Bahnhof Georg-Brauchle-Ring, Bernhard Borst, U-Bahnhof Moosacher St.-Martins-Platz, Ehemaliges Pfarrhaus, Neue Pfarrkirche St. Martin, Alte Pfarrkirche St. Martin. Auszug: Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) ist ein Entsorgungsbetrieb im Münchner Stadtteil Moosach. Er ist als Eigenbetrieb zuständig für die Müllentsorgung und der größte kommunale Entsorgungsbetrieb in Deutschland. Zentrale des AWM In den Jahren 1870 bis 1900 wuchs die Münchner Bevölkerung von 170.000 Einwohnern auf über 500.000 Einwohner. Bis 1890 entsorgten die Münchner Bürger ihren Müll und Unrat in einer von über 2700 Asche-, Kehricht- und Düngergruben, die einmal jährlich geleert werden mussten. Das durch Max von Pettenkofer besonders geförderte wachsende Hygienebewusstsein führte zum Erlass der ersten Münchner Abfallsatzung. Am 14. April 1891 erließ der Magistrat der königlichen Haupt- und Residenzstadt München die ¿Ortspolizeiliche Vorschrift über Lagerung und Wegschaffung des Hausunrats¿ . Im selben Jahr entwickelte der Schmiedemeister Fischer aus dem Münchner Stadtteil Giesing den Harritschwagen, einen von Pferden gezogenen Müllwagen. Der Harritschwagen war für die nächsten 50 Jahre das Rückgrat der Hausratsabfuhr. Der Name ¿Harritsch¿ leitet sich wahrscheinlich vom englischen ¿carriage¿ (= Kutsche) ab. Am 27. April 1897 schloss die Stadtverwaltung München mit der Hausmüllverwertung München einen Vertrag. Darin verpflichtete sich die Stadt, der Firma den ¿gesamten Hausunrat ohne Ausnahme¿ zur Trennung zu überlassen. Die Hausmüllverwertung baute außerhalb von München, in der Gemeinde Puchheim eine Müllsortieranlage auf, und die Stadt war zuständig für den Transport des Mülls nach Puchheim. Dazu wurden die Harritschwagen samt Inhalt mit der Bahn zur Sortieranlage gebracht. Dieses System bestand nahezu unverändert bis zum Ende des 2. Weltkriegs. Am 15. Januar 1898 wurde der Einsatz von standardisierten Sammelbehälter (viereckige 110 Liter Blechtonnen) beschlossen. Diese waren bis 1983 im Einsatz. Nach dem 2. Weltkrieg, am 29. April 1947 beschloss der Stadtrat die Motorisierung der städtischen Müllabfuhr. Ein Jahr später wurden 30 Spezialsammelfahrzeuge angeBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 34 pp. Deutsch.
Seller Inventory # 9781159186104
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfr...
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss, bei Vorauszahlung erst nach Eingang des vollständigen Kaufpreises und der Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt.
Order quantity | 29 to 30 business days | 29 to 30 business days |
---|---|---|
First item | £ 39.17 | £ 39.17 |
Delivery times are set by sellers and vary by carrier and location. Orders passing through Customs may face delays and buyers are responsible for any associated duties or fees. Sellers may contact you regarding additional charges to cover any increased costs to ship your items.