Levesque, J: High Performance Computing
John Levesque (Cray, Inc., Knoxville, Tennessee, USA)|Gene Wagenbreth (University of Southern California, Los Angeles, USA)
New - Soft cover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketHigh Performance Computing: Programming and Applications presents techniques that address new performance issues in the programming of high performance computing (HPC) applications. Omitting tedious details, the book discusses hardware architecture concepts and programming techniques that are the most pertinent to application developers for achieving high performance. Even though the text concentrates on C and Fortran, the techniques described can be applied to other languages, such as C++ and Java.
Drawing on their experience with chips from AMD and systems, interconnects, and software from Cray Inc., the authors explore the problems that create bottlenecks in attaining good performance. They cover techniques that pertain to each of the three levels of parallelism:
After discussing architectural and software challenges, the book outlines a strategy for porting and optimizing an existing application to a large massively parallel processor (MPP) system. With a look toward the future, it also introduces the use of general purpose graphics processing units (GPGPUs) for carrying out HPC computations. A companion website at www.hybridmulticoreoptimization.com contains all the examples from the book, along with updated timing results on the latest released processors.
John Levesque works in the Chief Technology Office at Cray Inc., where he is responsible for application performance on Cray’s HPC systems. He is also director of Cray’s Supercomputing Center of Excellence at the Oak Ridge National Laboratory (ORNL). ORNL was the first site to install a Petaflop Cray XT5 system, Jaguar; as of June 2010, it is the fastest computer in the world according to the TOP500 list.
For the past 40 years, Mr. Levesque has optimized scientific application programs for successful HPC systems. He is an expert in application tuning and compiler analysis of scientific applications.
Gene Wagenbreth is a senior system programmer in the Information Sciences Institute at the University of Southern California, where he is applying GPGPU technology in sparse matrix solvers, image tomography, and real-time computational fluid dynamics. He also presents courses on the use and programming of GPUs.
Since the 1970s, Mr. Wagenbreth has worked with most of the highest performance computers, including Cray models, other vector processors, hypercubes, and clusters. He has worked with shared and distributed memory computers using MPI, OpenMP, pthreads, and other techniques. He has also applied parallel processing in numerous fields, including seismic analysis, reservoir simulation, weather forecasting, and battlefield simulations.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019