Lessons from the Local Group
Freeman, Kenneth|Elmegreen, Bruce|Block, David|Woolway, Matthew
New - Hardcover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketOur understanding of galaxy formation comes mostly from two sources: sensitive observations at high angular resolution of the high-redshift Universe, where galaxies are observed to be forming, and detailed observations of individual stars and clouds in the Local Group, where telltale remnants from its formative time remain and similar processes operate at a low level today. The current conference focusses on key aspects of the Local Group, composed of the Milky Way, Andromeda and Triangulum Spiral Galaxies, the Large and Small Magellanic Cloud galaxies, numerous dwarf and irregular galaxies, and intergalactic gas. Topics include the halo and thick disk of the Milky Way with its first stars and stellar streams; the Milky Way bar, bulge and outer edge; interstellar dust and turbulence; star formation processes and stellar scattering in spiral arms; views through the infrared Eyes of the Spitzer Space Telescope; globular clusters; the Local Gould Belt; stellar metallicities and elemental abundances; the environment and black hole in the Milky Way nucleus; orbits of the Magellanic Clouds and galaxy dwarfs; interstellar dust and turbulence; the outer disks and halos of the Andromeda and Triangulum galaxies; ripples from a collision in Andromeda; and arcs of carbon stars in the Triangulum and intergalactic clouds.
This volume also discusses surveys of planetary nebulae, galaxy morphology at low and high redshift, cosmic evolution of star and galaxy formation and gas accretion, Lyman alpha emitting galaxies, ultra-low surface brightness imaging, and more. Readers are given a clear and comprehensive view of this wide range of topics written by specialists in each field. This is the proceedings of an International Conference at the Seychelles archipelago in May 2014, on the occasion of the 60th birthday of David Block and the millionth (base two) birthday of Bruce Elmegreen.
Prof. Ken Freeman, FRS, is the Duffield Professor of Astronomy at the Australian National University. He has been bestowed with the highest accolade of the American Astronomical Society, the Henry Russell Norris Lecture. In 2012, he was awarded the Australian Prime Minister's Prize for Science. Freeman has devoted his career to the study of galaxies, and is widely regarded as one of the founding fathers of dark matter. He has supervised 55 PhD students to date.
Dr. Bruce Elmegreen is a staff member in the Research Division of IBM. He received the 2001 Dannie Heineman Prize from the American Astronomical Society and the American Physical Society, and is a Fellow of the American Association for the Advancement of Science.
Prof. David Block is Professor of Computational and Applied Mathematics at the University of the Witwatersrand, Johannesburg, South Africa. He is the only scientist in Africa whose research has twice been featured on the cover of Nature. A recipient of the Vice-Chancellor’s Research Award, Block and his team also spearheaded the discovery and amount of cold cosmic dust in our Universe using optical and near-infrared arrays. He has been a guest investigator at many of the world’s foremost universities and observatories, including Harvard University and the European Southern Observatory. Block co-authored the book Shrouds of the Night, published by Springer, together with Ken Freeman.
Matthew Woolway is a tutor in the School of Computational & Applied Mathematics at the University of the Witwatersrand, Johannesburg. His key focus lies in the domain of image and signal processing. He is a recipient of the Colin James Young Award.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019