Laboratory Experiments in Physics for Modern Astronomy
Leslie M. Golden
New - Hardcover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Teaches physics relevant to astronomy, providing clear and often humorous exercisesPresents physics experiments using radio, radar and optical astronomy techniques applied in the modern exploration of the solar systemLeslie M. Golden ob.
Seller Inventory # 4198085
This book presents experiments which will teach physics relevant to astronomy. The astronomer, as instructor, frequently faces this need when his college or university has no astronomy department and any astronomy course is taught in the physics department. The physicist, as instructor, will find this intellectually appealing when faced with teaching an introductory astronomy course. From these experiments, the student will acquire important analytical tools, learn physics appropriate to astronomy, and experience instrument calibration and the direct gathering and analysis of data. Experiments that can be performed in one laboratory session as well as semester-long observation projects are included.
Leslie M. Golden obtained his undergraduate education at Cornell University in engineering physics, with distinction, while working summers performing planetary exploration simulation studies at the AstroSciences Center of the Illinois Institute of Technology. At Cornell he worked with Bruce Hapke on characteristics of the lunar surface and studied under his early mentor, Frank Drake. His Ph.D was earned at the University of California, Berkeley, where he performed research in a variety of areas, working with Leland Cunningham on software for the determination of the orbits of comets, Carl Heiles on the definitive 21-cm map of the galaxy, Harold Weaver on selection effects in studying the evolution of quasars, and W.H. McCrea on isotropy of radio source counts with position over the sky. His dissertation, a microwave interferometric study of the subsurface of Mercury, was performed under William J. Welch with the prototype Hat Creek interferometer. It was cited as one of only two dissertations for excellence in the year of completion by the Berkeley chapter of Phi Beta Kappa. The models he devised form the basis for thermophysical models of planetary surfaces still currently employed.
Dr. Golden obtained a National Research Council grant and continued interferometric studies of Mercury at the Jet Propulsion Laboratory and as a consultant at the Aerospace Corporation before receiving his academic appointment at the University of Illinois at Chicago.
Writing and public speaking allow Dr. Golden to share his enthusiasm. In addition to numerous technical articles, he was the award winning editor-in-chief of the Cornell Engineer magazine, and won the senior division of the Nicolaus Copernicus 500th Anniversary science-writing competition, the Eric Hoffer-Lili Fabilli Essay Award, and an award in the Griffith Observatory Science Writing Contest.
In demand as an authoritative and entertaining public speaker and lecturer, Dr. Golden, among many engagements, was selected by Royal Cruise Lines to be their on-board lecturer on the high seas during the 1986 apparition of Halley’s Comet, addressed the Adler Planetarium as the keynote speaker during the opening of their new wing, provided a lecture series on extraterrestrial life to the Field Museum of Natural History, and has been the only University of Illinois professor to be selected as a visiting faculty member on Semester at Sea through the University of Pittsburgh. He speaks widely to library, school, youth, and adult groups on various topics in astronomy.
Dr. Golden is one of a handful of individuals who is a member of both Tau Beta Pi, the engineering honorary society, and Phi Beta Kappa, the arts and sciences honorary society. He was also elected to Pi Delta Epsilon, the honorary journalism society.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019
Order quantity | 19 to 44 business days | 19 to 44 business days |
---|---|---|
First item | £ 21.73 | £ 21.73 |
Delivery times are set by sellers and vary by carrier and location. Orders passing through Customs may face delays and buyers are responsible for any associated duties or fees. Sellers may contact you regarding additional charges to cover any increased costs to ship your items.