J. C. Volkamer. The Book of Citrus Fruits. 45th Ed. (45th Edition)
Taschen
Sold by artbook-service, Berlin, Germany
AbeBooks Seller since 8 June 2022
New - Hardcover
Condition: New
Quantity: 14 available
Add to basketSold by artbook-service, Berlin, Germany
AbeBooks Seller since 8 June 2022
Condition: New
Quantity: 14 available
Add to basketNeu -Haben Sie jemals an Zitrusfrüchte als Himmelskörper gedacht, die engelsgleich über italienischen Villen, Nürnberger Gartenanlagen und pittoresken Landschaften schweben Vielleicht nicht, aber J. C. Volkamer tat es - im frühen 18. Jahrhundert gab er eine Serie prachtvoller, großformatiger Kupferstiche in Auftrag, die rund 170 verschiedene Sorten Limonen, Zitronen und Bitterorangen in surrealen Szenen zeigen.Der Nürnberger Kaufmann Volkamer (1644-1720) bestellte Pflanzen vor allem aus Italien, Nordafrika und sogar per Post vom Kap der Guten Hoffnung und er war ein Liebhaber der duftenden und exotischen Zitrusfrüchte zu einer Zeit, als diese Früchte nördlich der Alpen noch weitgehend unbekannt waren. In seinem Garten pflanzte er eine Vielzahl von Arten an und wurde so besessen von den Früchten, dass er ein Team von Kupferstechern beauftragte, 256 Tafeln mit 170 Zitrussorten anzufertigen. Die daraus entstandene zweibändige Publikation über die Zitruskultur (1708-1714) zeigt viele der Früchte in ihrer natürlichen Größe. Der erste Band erschien 1708 mit dem beeindruckend langen Titel Nürnbergische Hesperides, Oder Gründliche Beschreibung der Edlen Citronat, Citronen, und Pomeranzen-Früchte, Wie solche, in selbiger und benachbarten Gegend, recht mögen eingesetzt, gewartet, erhalten und fortgebracht werden.In beiden Bänden schöpft Volkamer aus seiner langjährigen praktischen Erfahrung mit Zitrusfrüchten und ihrer Pflege - von der Errichtung temporärer Orangerien zum Winterschutz bis hin zu detaillierten Beschreibungen jeder Zitrussorte, einschließlich ihrer Größe, Form, Farbe, ihres Geruchs, Baums oder Strauchs, ihrer Blätter und ihres Ursprungslandes.Die Tafeln sind zugleich eine Hommage Volkamers an die grünen Landschaften Norditaliens, seine Heimatstadt Nürnberg und andere Orte, die seine Phantasie beflügelten. Vom genuesischen Meerblick bis hin zu Schloss Schönbrunn ist jeder Ort genauso außergewöhnlich detailreich dargestellt, wie die Früchte selbst. Wir sehen, wie sich grapefruitschwere Äste über einen sonnenbeschienenen Hof in Bologna wölben und bestaunen eine riesige Ananaspflanze, die aus einer südamerikanischen Stadt hervorsprießt. Der Band ist nicht nur eine phantastische Zusammenstellung botanischer Schönheiten, sondern auch eine höchst poetische Tour durch die üppigen Gärten und Orte, an denen diese Früchte einst wuchsen.Nur wenige handkolorierte Volkamer-Exemplare sind heute noch erhalten. Diese TASCHEN-Publikation basiert auf dem Set im Stadtarchiv Fürth auf Schloss Burgfarrnbach und präsentiert zudem 56 neu entdeckte Tafeln, die Volkamer in einem ursprünglich geplanten dritten Band veröffentlichen wollte, zu dem es jedoch nicht mehr kam. 492 pp. Deutsch, Englisch, Französisch.
Seller Inventory # 1646982
Have you ever thought of citrus fruits as celestial bodies, angelically suspended in the sky? Perhaps not, but J. C. Volkamer (1644–1720) did―commissioning an extravagant and breathtaking series of large-sized copperplates representing citrons, lemons, and bitter oranges in surreal scenes of majesty and wonder.
Ordering plants by post mostly from Italy, Germany, North Africa, and even the Cape of Good Hope, the Nuremberg merchant Volkamer was a devotee of the fragrant and exotic citrus at a time when such fruits were still largely unknown north of the Alps. His garden came to contain a wide variety of specimens, and he became so obsessed with the fruits that he commissioned a team of copperplate engravers to create 256 plates of 170 varieties of citrus fruits, many depicted life size, published in a two-volume work. The first volume appeared in 1708, with the impressively lengthy title The Nuremberg Hesperides, or: A detailed description of the noble fruits of the citron, lemon and bitter orange; how these may be correctly planted, cared for and propagated in that and neighboring regions.
In both volumes, Volkamer draws on years of hands-on experience to present a far-reaching account of citrus fruits and how to tend them―from a meticulous walk-through of how to construct temporary orangeries, glasshouses, and hothouses for growing pineapples to commentary on each fruit variety, including its size, shape, color, scent, tree or shrub, leaves, and country of origin.
In each plate, Volkamer pays tribute to the verdant landscapes of Northern Italy, his native Nuremberg, and other sites that captured his imagination. From Genovese sea views to the Schönbrunn Palace, each locale is depicted in the same exceptional detail as the fruit that overhangs it. We witness branches heavy with grapefruits arching across a sun-bathed yard in Bologna and marvel at a huge pineapple plant sprouting from a South American town. The result is at once a fantastical line-up of botanical beauty and a highly poetic tour through the lush gardens and places where these fruits grew.
Few colored sets of Volkamer’s work are still in existence today. This publication draws on the two recently discovered hand-colored volumes in the city of Fürth’s municipal archive in Schloss Burgfarrnbach. The reprint also includes 56 later discovered illustrations that Volkamer intended to present in a third volume.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Preise
Alle Preise sind in Euro einschließlich Mehrwertsteuer angegeben. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.
Vertrag
Der Vertrag kommt zustande, wenn wir in Ausführung der Bestellung die Ware ausliefern. Die zum Vertragsabschluss führenden Willenserklärungen werden von uns gespeichert und Ihnen auf Anfrage per Mail übermittelt. Bestellen und/oder registrieren auf dieser Website darf nur wer 18 Jahre alt und voll geschäftsfähig ist. Der gewerbliche...
Wir liefern innerhalb von Deutschland mit der Deutschen Post AG.
Versand- und Verpackungskosten:
Deutschland 5,99 €
Österreich und Schweiz 8,95 €
Rest von Europa 19,99 €
Rest der Welt 19,99 € Grundgebühr zuzügl. 5,00 € je kg
Das Angebot ist freibleibend. Preisänderungen seitens der Verlage vorbehalten. Bei einigen Titeln muss mit einer längeren Lieferzeit gerechnet werden.
| Order quantity | 10 to 28 business days | 10 to 28 business days |
|---|---|---|
| First item | £ 17.55 | £ 17.55 |
Delivery times are set by sellers and vary by carrier and location. Orders passing through Customs may face delays and buyers are responsible for any associated duties or fees. Sellers may contact you regarding additional charges to cover any increased costs to ship your items.