Handbook of Quantitative Finance and Risk Management
Lee, Cheng-Few|Lee, Alice C.|Lee, John
New - Hardcover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketQuantitative finance is a combination of economics, accounting, statistics, econometrics, mathematics, stochastic process, and computer science and technology. Increasingly, the tools of financial analysis are being applied to assess, monitor, and mitigate risk, especially in the context of globalization, market volatility, and economic crisis. This two-volume handbook, comprised of over 100 chapters, is the most comprehensive resource in the field to date, integrating the most current theory, methodology, policy, and practical applications. Showcasing contributions from an international array of experts, the Handbook of Quantitative Finance and Risk Management is unparalleled in the breadth and depth of its coverage. Volume 1 presents an overview of quantitative finance and risk management research, covering the essential theories, policies, and empirical methodologies used in the field. Chapters provide in-depth discussion of portfolio theory and investment analysis. Volume 2 covers options and option pricing theory and risk management. Volume 3 presents a wide variety of models and analytical tools. Throughout, the handbook offers illustrative case examples, worked equations, and extensive references; additional features include chapter abstracts, keywords, and author and subject indices. From "arbitrage" to "yield spreads," the Handbook of Quantitative Finance and Risk Management will serve as an essential resource for academics, educators, students, policymakers, and practitioners.
Cheng-Few Lee is a Distinguished Professor of Finance at Rutgers Business School, Rutgers University and was chairperson of the Department of Finance from 1988–1995. He has also served on the faculty of the University of Illinois (IBE Professor of Finance) and the University of Georgia. He has maintained academic and consulting ties in Taiwan, Hong Kong, China and the United States for the past three decades. He has been a consultant to many prominent groups including, the American Insurance Group, the World Bank, the United Nations, The Marmon Group Inc., Wintek Corporation and Polaris Financial Group, etc. Professor Lee has been ranked the most published finance professor worldwide during 1953–2008.
Alice C. Lee is currently a Vice President in the Model Validation Group, Enterprise Risk Management, at State Street Corporation. Most recently, she was an Assistant Professor of Finance at San Francisco State University. She has over 20 years of experience and a diverse background, which includes academia, engineering, sales, and management consulting. Her primary areas of teaching and research are corporate finance and financial institutions. She is coauthor of Statistics for Business and Financial Economics, 2e (with Cheng F. Lee and John C. Lee) and Financial Analysis, Planning and Forecasting, 2e (with Cheng F. Lee and John C. Lee). In addition, she has co-edited other annual publications including Advances in Investment Analysis and Portfolio Management (with Cheng F. Lee).
John C. Lee is a Microsoft Certified Professional in Microsoft Visual Basic and Microsoft Excel VBA. He has a Bachelor and Masters degree in accounting from the University of Illinois at Urbana-Champaign. John has worked over 20 years in both the business and technical fields as an accountant, auditor, systems analyst and as a business software developer. He is the author of the book on how to use MINITAB and Microsoft Excel to do statistical analysis which is acompanion text to Statistics of Business and Financial Economics, of which he is one of the co-authors. John has been a Senior Technology Officer at the Chase Manhattan Bank and Assistant Vice President at Merrill Lynch. Currently, he is the Director of the Center for PBBEF Research.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019