Handbook of Decision Making
DC Nutt
New - Hardcover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketPaul C Nutt is Professor of Management Sciences at Fisher College of Business, Ohio State University. Professor Nutt s research on management decision making has been widely published, with more than 100 articles in journals such as Management Science, Orga.
Seller Inventory # 556577330
This handbook offers a state-of-the-art overview of research and theories on decision making in organizations at the strategic level of analysis.
Chapters are authored by leading international scholars, with some illustrative case vignettes from practitioners. Each contributor was selected for his/her special knowledge of the field.
The Handbook addresses key questions confronting the decision making research of the past and the present, offers critiques, and suggests future research directions. Topics covered emphasize the classic decision theory perspectives while also incorporating recent insights from the fields of strategic choice, risk & uncertainty, scenario planning and complexity theory, with a broad social science perspective on the disciplinary roots of decision theory in economics, politics, and social theory.
This is a landmark reference volume for the field, offering scholars and practitioners:
Paul C. Nutt is Professor Emeritus of Management Sciences in Fisher College of Business at The Ohio State University and Professor of Management at University of Strathclyde’s College of Business. His research interests include organizational decision-making, strategic management, and radical change. Current research topics include averting decision debacles, decision style, formulation and implementation, ethics, learning, organizational transformation and de-development, vision, and leadership. He has written over 150 articles and seven books on these topics. He has received numerous awards for his research and teaching from the Decision Sciences Institute, the Academy of Management, Institute for Operation Research and Management Sciences (INFORMS), and others. He is a Fellow in the Decision Sciences Institute and a charter member of the Academy of Management’s Hall of Fame.
David C. Wilson is Professor of Strategy and Organization in the University of Warwick where he is also Deputy Dean of the Business School. He is the author of eight books and over seventy journal articles. He was Chairman of the British Academy of Management (1994–1997) where he served for over ten years as an Executive member. He is a Fellow of the Academy, elected in 1994. He was Chairman of the scholarly society, the European Group for Organizational Studies (EGOS) from 2002 to 2006. He has had a long association with the Journal Organization Studies, becoming Co-Editor (1992-1996), Deputy Editor (1996-1999) and finally Editor-in-Chief (1999–2003). He is currently Chair of the Editorial Advisory Board for Organization Studies. He has been a member of EGOS for over twenty years and has served on the Board for the last eight years.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019