Green Communication with Field-programmable Gate Array for Sustainable Development
Bishwajeet Pandey (Gyancity Research Lab)|Keshav Kumar (Gyancity research labs, India)
New - Soft cover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Keshav Kumar is currently working as an Assistant Professor at Chandigarh University, Punjab, India. He has also worked as a JRF with NIT Patna, and as an Assistant Lecturer at Chitkara University, Punjab, India. He has completed his Master of Engineerin.
Seller Inventory # 849613516
The text discusses the designing of field-programmable gate array-based green computing circuits for efficient green communication. It will help senior undergraduate, graduate students, and academic researchers from diverse engineering domains such as electrical, electronics and communication, and computer.
The text discusses the designing of energy-efficient network components, using low voltage complementary metal-oxide semiconductors, high-speed transceiver logic, and stub series-terminated logic input/output standards. It showcases how to write Verilog and VHDL codes for green computing circuits including finite impulse response filter, packet counter, and universal asynchronous receiver-transmitter.
Keshav Kumar is currently working as an Assistant Professor at Chandigarh University, Punjab, India. He has also worked as a JRF with NIT Patna, and as an Assistant Lecturer at Chitkara University, Punjab, India. He has completed his Master of Engineering in ECE with the specialization in Hardware Security from Chitkara University, Punjab, India. He has written over 30+ research paper in the field of Hardware security, Green Communication, Low power VLSI Design, Machine learning techniques, and IoT. He also has worked with professor of 15 different countries. His area of specialization is such as Hardware security, Green Communication, Low power VLSI Design, Machine learning techniques, WSN, and IoT. He is also associated with Gyancity Research Consultancy Pvt Ltd. He is also a member of IAENG. His Google Scholar profile: Keshav Kumar - Google Scholar; His Scopus Profile: Scopus preview - Kumar, Keshav - Author details - Scopus
Prof Dr Bishwajeet Pandey is Associate Professor in Jain University, Bangalore, India. He has completed his PhD in CSE from Gran Sasso Science Institute, L'Aquila, Italy under guidance of Prof Paolo Prinetto, Politecnico Di Torino, Italy. He has worked as an Assistant Professor at Department of CSE at Birla Institute of Applied Science, India, Assistant Professor at Department of Research in Chitkara University India, Junior Research Fellow (JRF) at South Asian University and Lecturers in Indira Gandhi National Open University. He has completed Master of Technology (IIIT Gwalior) in CSE with Specialization in VLSI, Master of Computer Application, R&D Project in CDAC-Noida, India. He has authored and coauthored 150+ papers available on his Scopus Profile (https://www.scopus.com/authid/detail.uri?authorId=57203239026). He has 2000+ Citation according to his Google Scholar Profile(https://scholar.google.co.in/citations?user=UZ_8yAMAAAAJ&hl=en). He has an experience of teaching of Cyber Security, Innovation and Startup, Computer Network, Digital Logic, Logic Synthesis, Machine Learning, System Verilog and so on. His area of research interest is Green Computing, High Performance Computing, Cyber Physical System, IoT, and Cyber Security. He is in board of director of many startups of his Students e.g. Gyancity Research Consultancy Pvt Ltd.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019