Global Challenges
New - Hardcover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Angela Churie-Kallhauge, Gunnar Sjoestedt, Elisabeth CorellThe World Summit on Sustainable Development (WSSD) in Johannesburg 2002 was the latest conference in an international process to manage environment and development issues that can be traced ba.
Seller Inventory # 597134174
The World Summit on Sustainable Development (WSSD) in Johannesburg 2002 was the latest conference in an international process to manage environment and development issues that can be traced back to the late 1960s. Three milestones mark this 30-year process of social and political interaction: the United Nations Conference on the Human Environment (UNCHE), held in Stockholm in 1972, the first international meeting at a high political level convened to address environmental issues; the 1992 United Nations Conference on Environment and Development (UNCED), held in Rio de Janeiro; and the WSSD, which attempted to set policy goals and targets for the global environmental and developmental challenges previously identified.But what did the WSSD achieve? Following the summit there have been various opinions of its significance and its outputs, many of them negative. This book argues that there is a need to place the WSSD in its broader context. Understanding the connections between the WSSD and its precedents as well as those between this overall process and individual environmental decision-making processes (such as on climate change), and how they all contribute to the overall global policy process, adds a critical dimension to the analysis of the WSSD outcomes.
This book examines the challenges facing the global policy process for sustainable development as it continues beyond Johannesburg into the future. It combines a forward outlook with a historical perspective in tracing the evolution of selected cross-cutting themes on the agenda of the three conferences, the institutions and formal results of the process, and the actors and their patterns of interaction over time. The focus is on the decision-making dimension – the multilateral negotiations-which can be seen as the development over time of a pattern of interlinked political activities.Global Challenges has four operational objectives: first, to define the ongoing process that formally began with the Stockholm Conference in 1972 and evolved towards its latest major manifestation at the WSSD; second, to present some dynamics of the Stockholm–Rio–Johannesburg (SRJ) process by exploring the themes identified; third, to introduce an approach on how to consider the outcomes of this process as a way of reflecting on what the process has actually accomplished; and, finally, to discuss lessons learned for theory and practice from this exercise. The practical lessons include reflections on how the continued SRJ process should best be organised and supported into the future.
The book takes a uniquely broad outlook and interdisciplinary approach in addressing important lessons relating to the emergence of substantive issues as well as to process and institutional dynamics. It is a bridge-building exercise from academic analysis to long-term strategic thinking in environmental regime building.
Global Challenges provides a new perspective on the continuing and increasingly complex global environment and development policy process and analyses the interlinkages between the process, trends and cross-cutting issues that set the conditions for the global efforts to achieve sustainable development. It will be essential reading for academics and practitioners interested in seeing the big picture of the global challenges facing people and planet in the 21st century.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019