About this Item
Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 352 Seiten : Illustrationen, graph. Darst. , 22 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 335 - 341 Erscheinungsjahr: 1995 Schlagwörter: Rohstoffreserve, Ersparnis, Produktivitätszuwachs, Ressourcenpolitik, Wachstumspolitik, Umweltverträglichkeit Die Botschaft von Faktor vier ist neu, einfach und aufregend: neu, weil sie nichts Geringeres ankündigt als eine neue Richtung des technischen Fortschritts, einfach, weil sie dafür eine einfache Formel anbietet, und aufregend, weil sie Profite verspricht. Bisher war Fortschritt gleichbedeutend mit dem ständigen Zuwachs an Arbeitsproduktivität, was dazu führte, daß wir heute zwanzigmal mehr Wohlstand aus einer menschlichen Stunde Arbeit herausholen als 1840. Doch um welchen Preis: Die zunehmende Rationalisierung ließ die Arbeitslosigkeit ansteigen. Eine weitere Erhöhung der Arbeitsproduktivität scheint volkswirtschaftlich kaum mehr lohnend und im Hinblick auf unsere Umwelt gefährlich. Das Erdklima gerät aus dem Gleichgewicht, die Artenvielfalt schwindet, und die Rohstoffe werden knapp. Uns bleibt nur eines: weniger Natur zu verbrauchen und mit dem Wenigen wirksamer zu arbeiten. Wir müssen eine Effizienzrevolution in Gang setzen, die dazu führt, daß wir die Naturgüter mindestens viermal besser nutzen als bisher. Das ist der Faktor vier. Er macht es möglich, daß wir trotz halbierter Naturnutzung den verteil-baren Wohlstand verdoppeln können. Wie das funktioniert, zeigen Weizsäcker und seine Koautoren anhand zahlreicher konkreter Beispiele: Schon mit den vorhandenen Technologien lassen sich heute Produkte erzeugen, die einen vielfach höheren Nutzen haben als herkömmlich produzierte Güter und dabei keineswegs teurer sein müssen, z. B. Solarhäuser auch für sonnenarme Zonen , deren Energiekosten fast bei Null liegen, oder Supersparautos, die nicht nur sparsam und sicher, sondern auch komfortabel sind. Doch der Faktor vier ist nicht nur in der Produktion, sondern auch beim Transport und Vertrieb von Gütern anwendbar: Es ist unnötig, die verschiedenen Bestandteile zur Herstellung eines Erdbeerjoghurts aus Entfernungen von insgesamt 3500 Kilometern zur Fabrik zu transportieren und das fertige Produkt dann wieder auf eine weite Reise zum Kunden zu schicken. gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen.
Seller Inventory # B00035363
Contact seller
Report this item