Error Patterns in Computation
Ashlock, Robert
New - Soft cover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketInhaltsverzeichnisPart I: Misconceptions and Error Patterns 1. Computation, Misconceptions, and Error Patterns 2. Error Patterns: Addition and Subtraction with Whole Numbers 3. Error Patterns: Multiplication and Division with Whole Numbe.
Seller Inventory # 897427025
“Students must learn mathematics with understanding, actively building new knowledge from experience and prior knowledge.” From the Principles for School Mathematics of NCTM standards, copyright NCTM 2000-2004.
Yet sometimes when students are learning mathematics, they learn misconceptions and adopt erroneous procedures despite the best efforts of their teacher. This book was written to help teachers to detect the systematic errors many students make–whether using paper and pencil, or calculators or computers. Emphasizing concepts and skills, in accordance with the NCTM standards, this readable and engaging supplementary text will help all teachers of math methods to become more proficient at diagnosing and correcting computational procedures. Teachers will gain skills by actually looking for error patterns, making decisions, and planning instruction.
The book is organized into two parts with appendices. The first part is mainly devoted to instructional issues and considers the place of computation in today’s world of technology and then focuses on various aspects of assessment and instruction for both concepts and skills. Part Two presents sample student papers within topical chapters. These papers provide opportunities to identify patterns of error and to reflect on the best course of corrective instruction. Readers can then compare their responses with those of the author. The appendices provide additional papers for even more practice in identifying error patterns.
New To This Edition:
Robert Ashlock began his career in 1957 as a fourth and fifth grade teacher with a bachelor’s degree in elementary education. He later received a master’s degree in elementary school administration from Butler University and a doctorate in elementary education from Indiana University. He became a graduate assistant and teaching associate at Indiana University in 1964 and went on to teach at several institutions including the University of Maryland, Reformed Theological Seminary, Belhaven College, and finally, Covenant College in Lookout Mountain, Georgia. Ashlock came to Covenant in 1988 to fill the need for a specialist in elementary education who could also teach on the graduate level. He directed the Master of Education Program, taught both undergraduate and graduate education courses, and coordinated the process necessary for the teacher education program to be approved by the Georgia Professional Standards Commission.
He is one of only two professors ever to receive the title Professor Emeritus at Covenant. He is known throughout the education community for his book, Error Patterns in Computation: Using Error Patterns to Improve Instruction, which is currently in its tenth edition. Although retired, Ashlock continues to teach a few classes.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019