Entrepreneurial Finance, Innovation and Development
New - Soft cover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketEntrepreneurship is now unanimously considered a major engine for socio-economic development, mainly because it creates jobs and innovation. Governments around the world pay special attention to removing entrepreneurial barriers in order to support development via different policies, especially entrepreneurial finance. Developing, emerging and transition economies (DETEs) significantly differ from industrialized countries because of their specific conditions: institutions, infrastructure facilities, and bureaucratic procedures within the administrative system. Thus, firms and their entrepreneurs in and from DETEs may behave differently, particularly in terms of their financial strategies. Therefore, contextualizing is critical to better understand the relationship between entrepreneurial finance, innovation, and development in DETEs.
This book provides a systematic and profound understanding of how finance, entrepreneurship, innovation, and their interactions contribute to economic development in DETEs, which cover a large number of countries in Asia, Central and Eastern Europe, Latin America, and Africa. The book mainly includes empirical studies and is divided into four parts. Part A includes four chapters which adopt a multinational approach to examine different sources and types of finance for entrepreneurship and small business in different groups of countries classified as DETEs. Part B also includes four chapters and focuses on entrepreneurial finance in specific countries belonging to the DETEs. Part C goes beyond the business scope of entrepreneurial finance and includes three chapters concerned with the relationship between finance, women's entrepreneurship, and poverty. Part D includes three chapters focusing on the comparison within developing countries as well as between developing and developed countries.
This essential and comprehensive resource will find an audience amongst academics, students, educators, and practitioners, as well as policymakers and regulators.
Vi Dung Ngo is a Lecturer in Strategic Entrepreneurship and Innovation at the Faculty of Business and Economics, Phenikaa University, Hanoi, Vietnam. He is a Humboldt’s research fellow at Trier University, Germany, and an affiliate research fellow at the IPAG Business School, France: https://www.ipag.edu/en
Duc Khuong Nguyen is Professor of Finance and Deputy Dean for Research at IPAG Business School (France) https://www.ipag.edu/en. He is also a visiting professor at International School, Vietnam National University (Hanoi, Vietnam). He is the Co-Founder of the Paris Financial Management Conference (PFMC) and Vietnam Symposium in Banking and Finance (VSBF).
Ngoc Thang Nguyen is an currently Associate Professor of Human Resource Management and Vice Dean at Hanoi School of Business and Management, Vietnam National University, Hanoi. He is also an affiliate research fellow at the IPAG Business School, France: https://www.ipag.edu/en
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019