Digital Management of Container Terminal Operations
Ning Zhao|Yuan Liu|Weijian Mi|Yifan Shen|Mengjue Xia
New - Hardcover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basket
This book presents a comprehensive study on intelligent container terminals. Based on the development experience gained to date with container terminals, it analyzes information flows and their interactions with container terminals; illustrates the operation management process from information collection to resource planning and from equipment scheduling to field operation; highlights several dynamic decision-making problems concerning digital operation processes and container terminals; reveals the basis of the discrete logistics system; and discusses the future of intelligent container terminals.
Ning Zhao, Professor, College of Logistics Engineering, Shanghai Maritime University, China. He has been researching and has developed intelligent systems in several of the largest seaports in China. He has led or participated in several projects at the national and provincial/ministry level. He has received the Golden Award of Singapore International Maritime and two Shanghai Awards for Progress in Science and Technology (third class in 2014, 2016) for his research contributions. Dr. ZHAO has published 12 papers as the first author in domestic and foreign journals (6 included in SCI/EI), has published 1 monograph and 1 textbook as the first author, and holds several invention patents and software copyrights.
Weijian Mi Professor, College of Logistics Engineering, Shanghai Maritime University. He now serves as executive director of China Logistics Association, executive director of CMES China, secretary–general ofthe Testing and Controlling branch of CCMA China, etc. Prof. MI directs a research team working on Port Intelligence and Port Machinery Maintenance, and has led his team to win the National Award for Progress in Science and Technology (second class), Golden Award of Next Generation Automated Container Terminal Challenge in Singapore, and the Shanghai Award for Progress in Science and Technology (second class).
Yuan Liu, Shanghai Maritime University, China. She has been a visiting scholar at Vienna University of Technology, Austria, and taught Manufacturing Processes at Saint Martine’s University, US. Her research interests include rolling contact fatigue, safety evaluation and management of metal structures of large port machinery, intelligent port logistics, etc. Dr. LIU has published 8 papers as the first author in domestic and foreign journals (4 included in SCI/EI).
Yifan Shen, Shanghai Maritime University, China, received his PhD from Shanghai Maritime University. He has published 3 papers as the first author in foreign journals (3 included in SCI/EI). His current research mainly focuses on intelligence planning and scheduling in large-scale discrete logistics system.
Mengjue Xia, from Shanghai Maritime University, China, is now a PhD student of prof. MI Weijian. He completed his Bachelor’s degree at South China University of Technology, China, and since then has been pursuing his graduate studies and research at Shanghai Maritime University. His work mainly focuses on intelligent decision-making at container terminals.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019