Designing Our Future: GIS for Architecture, Engineering & Construction
New - Soft cover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketInhaltsverzeichnisIntroduction Stories and strategies How to use this book Part 1: Environment and sustainability Part 2: Design and engineering Part 3: Health equity.
Seller Inventory # 634178278
Learn how architecture, engineering, and construction (AEC) firms work to improve sustainability objectives and advance new ideas about creating more livable cities, workplaces, and campuses as they create greater operational efficiency.
Location intelligence is changing how land development and large infrastructure projects take shape. From new residential construction to planning a modern urban experience to building a high-speed rail system, a geographic approach helps pave the way to better, more sustainable designs.
In Designing Our Future: GIS for Architecture, Engineering & Construction, see how the AEC industry is implementing geographic information systems (GIS) to improve workflows, bring context to large undertakings, and increase collaboration between governments, contractors, partners, and the public. With GIS, architects, engineers, and construction professionals are discovering new efficiencies, gaining deeper insights about complex projects, and transforming the way they plan, design, build, and operate in the built and natural environments.
In this collection of case studies and “how to” guidance, gain an overview of how GIS was used to:
Designing Our Future: GIS for Architecture, Engineering & Construction also includes a “next steps” section that provides ideas, strategies, tools, and actions to help jump-start your own use of GIS. A collection of online resources, including additional stories, videos, new ideas and concepts, and downloadable tools and content, complements this book.
-- Keith MannKathleen Kewley is a director for AEC at Esri. She has over 20 years of experience working with executive leadership of global engineering, architecture, consulting, and constructions firms. Prior to joining Esri, Kathleen spent 10 years at Autodesk in key business development roles helping the industry transition to 3D geospatial and building information modeling (BIM).
Micah Callough is a technical director for AEC at Esri. He focuses on building location analytics and GIS solutions for the architecture, engineering, and construction industry. Micah has over 20 years of technical and business experience, including cloud and data lake development, and product management. He also served as vice president of technology/data projects at Arcadis.
Keith Mann is a principal content strategist for Esri Press. He is a writer, developmental editor, and contributor to books, such as the GIS for Science series and the Applying GIS series of books, including Delivering Water and Power: GIS for Utilities, Building a Smarter Community: GIS for State and Local Government, Moving Forward: GIS for Transportation, Valuing Place and Purpose: GIS for Land Administration, Designing Our Future: GIS for Architecture, Engineering, and Construction, and GIS for Science: Volumes 1, 2, and 3.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019