Design Automation Techniques for Approximation Circuits
Arun Chandrasekharan|Daniel Große|Rolf Drechsler
New - Soft cover
Quantity: Over 20 available
Add to basketQuantity: Over 20 available
Add to basketAbout this Item
Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Provides a general overview of approximate computing hardware designOffers a detailed explanation of the formal verification problem for approximate hardwareExplains in detail several algorithms for the synthesis and verification of an approx. Seller Inventory # 448670766
Bibliographic Details
Title: Design Automation Techniques for ...
Publisher: Springer International Publishing
Publication Date: 2019
Binding: Soft cover
Condition: New
About this title
This book describes reliable and efficient design automation techniques for the design and implementation of an approximate computing system. The authors address the important facets of approximate computing hardware design - from formal verification and error guarantees to synthesis and test of approximation systems. They provide algorithms and methodologies based on classical formal verification, synthesis and test techniques for an approximate computing IC design flow. This is one of the first books in Approximate Computing that addresses the design automation aspects, aiming for not only sketching the possibility, but providing a comprehensive overview of different tasks and especially how they can be implemented.
Arun Chandrasekharan is a Software Engineer at OneSpin Solutions GmbH, in Munich, Germany.He received the Dr.-Ing. degree in computer science from the University of Bremen in 2017. His research interests are EDA algorithms and methodologies for formal verification and logic synthesis. Arun Chandrasekharan is a recipient of Richard Newton Young Student Fellowship in 2016 and German Academic Exchange Service (DAAD) scholarship for the period of 2014-2017. He is an alumni of Indian Institute of Technology, Bombay.
Daniel Große is a Senior Researcher at University of Bremen and at the German Research Center for Artificial Intelligence (DFKI) since 2015. He received the Dr.-Ing. degree in computer science from the University of Bremen in 2008. He remained as a Post-Doctoral Researcher with the Group of Computer Architecture, University of Bremen. In 2010, he was a substitute Professor for computer architecture with Albert-Ludwigs University, Freiburg, Germany. From 2013 to 2014, he was the CEO of the EDA start-up solvertec focusing on automated debugging techniques. Since 2015, he has been a Senior Researcher with the University of Bremen and DFKI, and also the Scientific Coordinator of the Graduate School of System Design, funded within the German Excellence Initiative. His current research interests include verification, virtual prototyping, debugging, and synthesis. He published over 100 papers in peer-reviewed journals and conferences in the above areas. Dr. Große served in program committees of numerous conferences, including DAC, ICCAD, DATE, CODES+ISSS, FDL, and MEMOCODE.
Prof. Rolf Drechsler is the Director of Cyber-Physical Systems department at the German Research Center for Artificial Intelligence (DFKI) since 2011. He is also a Full Professor at the Institute of Computer Science, University of Bremen, since 2001 and the head of Group of Computer Architecture (AGRA), Uni-Bremen. Before, he worked for the Corporate Technology Department of Siemens AG, and was with the Institute of Computer Science, Albert-Ludwig University of Freiburg/Breisgau, Germany. Rolf Drechsler received the Diploma and Dr. Phil. Nat. degrees in computer science from the Goethe-University in Frankfurt/Main, Germany, in 1992 and 1995, respectively. He has authored more than 200 scientific publications and 10 text books in the field of EDA for logic synthesis and formal verification. He is also named a Fellow of the Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) for the outstanding contributions to the EDA community.
"About this title" may belong to another edition of this title.
Store Description
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019
Payment Methods
accepted by seller