Als Internetdienst erlaubt Cloud Computing die Bereitstellung und Nutzung von IT-Infrastruktur, Plattformen und Anwendungen. Dabei wird stets die aktuell benötigte Menge an Ressourcen zur Verfügung gestellt und abgerechnet. In dem Buch vermitteln die Autoren einen Überblick über Cloud-Computing-Architektur, ihre Anwendungen und Entwicklung. Dieses erste deutschsprachige Buch zum Thema liefert u. a. eine standardisierende Erläuterung der oft unterschiedlich verwendeten Begriffe. Technische Vorkenntnisse sind für das Verständnis nicht erforderlich.
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
“... will das Autoren-Quartelt der Reihe Informatik im Fokus. ... Ebenso spannend und aufschlussreich die Lektüre des Buches, das auch OpenSource-Projekte vorstellt. Zielgruppe: Studierende, Lehrende, Praktiker in Unternehmen, alle Interessierten. verständlichkeit.“(Reinhold Kampmann, in: Buchkatalog www.Buchlatalog.de, June/2011)
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
“... stellt das Buch ein leicht verständliches und praxisorientiertes Übersichtswerk zum Thema Cloud Computing. ... Das Buch kann jedem als Einführungslektüre empfohlen werden. ... Insbesondere die Ausführungen zu den informationstechnischen Grundlagen in Verbindung mit Praxisbeispielen machen das Werk für den wissenschaftlichen und praktischen Gebrauch gleichermaßen geeignet.“ ( 2012, Issue. 6, S. 318)