China\ s Three Decades of Economic Reforms
Liu, Xiaohui
New - Hardcover
Condition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New
Quantity: Over 20 available
Add to basketIn the thirty years since China initiated economic reforms and its open-door policy, China has been transformed from a poor nation almost completely isolated from the global economy to an engine of growth of the world economy. China’s dynamic transition has been among the most dramatic developments of recent history; and its economy continues to grow rapidly, with important consequences for China’s own society and environment, as well as for the wider world. This book provides a fascinating insight into a wide range of issues on Chinese economy and its three decades of economic reforms. With well-researched, in-depth and comprehensive coverage of key topics, using the latest research findings, this book covers Chinese monetary policy and financial sector reforms; China’s income disparities; the emergence of China’s business groups; the implications of foreign direct investment and innovation and technological developments. The book will be an indispensable guide to scholars, entrepreneurs, policy-makers and all who are interested in China’s economic affairs.
Liu:
articles in various journals including Research Policy, Management International Review, International Review of Applied Economics, Applied Economics and International Business Review. Her joint paper The trade development path and export spillovers in China: a missing link? received the best competitive paper award at the 32nd annual conference of the Academy of International Business (UK), 2005
Zhang:Articles in Journals and Books
"Trade Power of China", chapter in Accessing the Power of China: Political Economic, and Social Dimensions, edited by Wing Thye Woo and Keun Lee, Routledge, London
2007 "Stepping Stones to National Market Integration: the Role of Special Economic Zones," in China: Linking Marchits for Grwoth edited by Ross Garnaut and Ligang Song, pp. 394-414, Asia Pacific Press the Australian National University.
2007 "Further Reform of Pension System in China; an Alternative Option to Fully Funded Individual Accounts," Asian Economic Papers, Volume 6 Number 2, pp.112-135, Spring 2007, MIT Press, MA.
2005 "Competitiveness of China’s manufacturing industry and its impacts on the neighbouring countries," Journal of Chinese Economic and Business Studies, Volume 3 Number. 3 (2005), pp. 205–29, Taylor & Francis, London.
2004 "Can the Strategy of West Development Narrow down China’s Regional Disparity?" Asian Economic Papers, Volume 3 Number 3, MIT Press, MA.
2004 "The Economic Policies of the Fourth Generation Chinese Leaders," China Strategy Newsletter, the Center for Strategic and International Studies, Washington DC, Vol. 1. 2004
2001 "Economic Integration and its Impacts on Cross-Strait Relations," Cambridge Review of International Affairs, vol. 14, no. 2, pp. 201-211, Cambridge.
2001 "Rethinking Regional Disparity in China," Economics of Planning, Kluwer Academic Publications, Volume 34, pp.113-138, London
2000 "Why Is Foreign Investment Concentrated in the Coastal Areas?" Harvard Asia Quarterly, Summer 2000, pp.62-69, MA.
1998 "Welfare Effects of Capital Taxation in a Small Open Economy," with Shuanglin Lin, Open Economies Review, Kluwer Academic Publications, 9, pp. 5-20
Publications in Journals and Books (in Asian languages)
Forth- coming Understanding China's Economic Growth, book, (in Chinese)
2004 "International Competitiveness and Productivity of China’s Manufacturing Industy," with Zhang Tao, in Rise of China edited by Young-sook Nam, Published by Korean Institute of International Economic Policy, Seoul (in Korean)
2003 "Assessment of Strategy of Developing West in China" China Economic Analysis Working Papers, Taipei, No. 7. 2003, pp 1-15 (in Chinese).
2003 "New Direction of Chinese Capital Market: Preface," in Economic Perspective on China’s Stock Exchange, by Hua Sheng, Economic Science Publishing House, pp1-8, Beijing (in Chinese)
"About this title" may belong to another edition of this title.
Instructions for revocation/
Standard Business Terms and customer information/ data protection declaration
Revocation right for consumers
(A ?consumer? is any natural person who concludes a legal transaction which, to an overwhelming extent, cannot be attributed to either his commercial or independent professional activities.)
Instructions for revocation
Revocation right
You have the right to revoke this contract within one month without specifying any reasons.
The revocation period is one month...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019