About Antiquariat Lang
Seit unser Geschäftsgründung im Jahre 1982 sind wir auf den An- und Verkauf sowie die Vermittlung größerer Bibliotheken und wertvoller Privatsammlungen mit den folgenden Schwerpunkten spezialisiert: Deutsche Literatur in Erstausgaben & alte Drucke Künstlerbücher & Bibliophilie & Handschriften Ansichtenwerke & alte Kinderbücher (vor 1960) Rheinische Landes-, Orts- & Volkskunde Alte Geographie & Reiseliteratur (vor 1910) Philosophie & Buchwissenschaften Archäologie & deutsche Geschichte & Biographien Kunst & Architektur (nach 1900) Klassiker aus allen anderen Wissenschaftsbereichen. Die von uns erworbenen bzw. bearbeiteten Vor- und Nachlässe, Bibliotheken und Privatsammlungen hatten unter anderem folgende Provenienz: EWG-Präsident Prof. Dr. jur. Dr. h.c. mult. Walter Hallstein (Brüssel / Bonn); Weltkirchenratsvorsitzender und Landesbischof D. Martin Niemöller (Wiesbaden); Buchwissenschaftler Prof. Dr. Helmut Presser (Direktor des Gutenberg-Museums, Mainz am Rhein); Staatssekretär a.D. Klaus-Berto von Doemming (Justizministerium Mainz / ehem. Vors. der Ebernburg-Stiftung); Dr. Arthur Bräuer, ( stv. Bundesvorsitzender der Deutschen Exlibris-Gesellschaft, Bad Kreuznach); Buchhändler Hermann Montanus (Gründer der Ladenkette "montanus aktuell", Frankfurt am Main); Stadtbibliotheksdirektor Karl-Heinz Pröve (Wiesbaden); Unternehmensberater Manfred Gahl (bedeutender Rainer Maria Rilke- und Lyrik-Sammler, Eschborn/Taunus); Archivdirektor Dr. Otto Renkhoff (Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden); Prof. Hans Adolf Halbey (Direktor, Klingspor-Museum Offenbach & Gutenberg-Museum Mainz) Prof. Drs. mult. h.c. Aleida & Jan Assmann (Universitäten Konstanz & Heidelberg); Anton Issel (Geschäftsführer i.R. der Landesbausparkasse Rheinland-Pfalz & Präsident des Mainzer Dombauvereins a. D.) Assessor Klaus Kopp (ehem. Vorsitzender des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung, Wiesbaden). Über die oben genannten Privatsammlungen veröffentlichten wir zum Teil umfangreiche Verkaufskataloge und Bücherlisten oder vermittelten sie im Kundenauftrag an öffentliche Institutionen, Archive oder renommierte Auktionshäuser. Dadurch wurde z.B. das berühmte Bongard-Archiv für die Kunst nach 1945 an das Paul-Getty-Museum nach Malibu (USA) transferiert; wichtige Dokumente aus der Widerstandszeit Pastor Niemöllers im III.Reich gelangten durch unsere Intervention in das Archiv der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau nach Darmstadt. Wir empfehlen uns nicht zuletzt durch die Neueinrichtung und Katalogisierung der umfangreichen Gästebibliothek des Seagram-Konzerns in der Mumm-Akademie der Villa Hajo Rüter (Internationale Tagungsstätte der Sektkellerei Matheus Müller, Eltville am Rhein), die Vermittlung einer der größten deutschen Rilke-Privatsammlungen an die öffentliche Stiftung Fondation Rainer Maria Rilke nach Sierre (Schweiz) und den Kommissionsverkauf einer bedeutenden Sammlung deutschsprachiger Lyrik des 20. Jahrhunderts an das Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel.
Recently added
Browse items
About Antiquariat Lang
Hauptstrasse 71
Rennerod, DEU 56477
Tel: +49 0172-6117564
Specialty:Archäologie & Architektur, Geschichte, Kunst und Kulturgeschichte, Orts- und Landeskunde Westerwald & Nassau, Fotografie, Philosophie und Ethnologie, Kunstmonographie, Deutsche Literatur in Erstausgaben
Seller's business information
Seller policies
Terms of sale
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des
Antiquariats Helmut R. Lang, Rennerod:§ 1 Geltung der AGB / Identität und Anschrift
-
Der Kunde akzeptiert die nachstehenden ABG für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen. Es gelten ausschließlich die AGB vom Antiquariat Helmut R. Lang, Rennerod.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbeziehungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihre Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt. -
Sämtliche Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder den diesen
zugrundeliegenden Verträgen können schriftlich / per e-Mail beim Verwender (Anschrift siehe oben) vorgebracht werden.
§ 2 Angebot und Vertragsschluss:
- Die Online-Darstellung unseres Antiquariats-Sortiments stellt kein bindendes Vertragsangebot dar. Indem der Kunde eine Bestellung an uns schickt, gibt er ein verbindliches Angebot ab.
Wir behalten uns die freie Entscheidung über die Annahme dieses Angebots vor.
Mitarbeiter sind nicht befugt, mündliche Nebenabreden zu treffen oder mündliche Zusicherungen zu geben, die über den Inhalt des schriftlichen Vertrages hinausgehen. Bestellungen gelten als angenommen, wenn die Lieferung und Berechnung an den Besteller erfolgt und/oder wenn der Auftrag dem Besteller in Textform bestätigt wird. Soweit ein Angebot eines Kunden nicht angenommen wird, wird ihm dies unmittelbar mitgeteilt.
§ 3 Zahlungsbedingungen
-
Die Versendung der Ware erfolgt grundsätzlich gegen Rechnung, bei Neukunden behalten wir uns Vorausrechnung vor. Des weiteren besteht die Möglichkeit der Zahlung per Nachnahme oder per Kreditkarte (VISA, American Express oder MasterCard).
Lieferungen ins Ausland erfolgen stets gegen Vorausrechnung. Die Versandkosten trägt der Kunde. -
Der Kunde verpflichtet sich, nach Erhalt der Ware innerhalb von 30 Tagen den Kaufpreis zu zahlen. Nach Ablauf dieser Frist kommt der Kunde in Zahlungsverzug. Es gelten die gesetzlichen Verzugsregelungen.
-
Der Kunde hat ein Recht zur Aufrechnung nur, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden oder durch uns anerkannt wurden. Die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts besteht nur, wenn der Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
§ 4 Preise
Die Preise verstehen sich in Euro einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer (für Bücher, Graphiken und Kunstgegenstände derzeit 7%, für sonstige Waren u.Dienstleistungen 16%) und den Versandkosten. Für Verpackung und Versand berechnen wir pauschal den niedrigst möglichen Betrag. Der Versand gegen Nachnahme erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden, die zusätzlichen Gebühren hierfür sind von diesem zu tragen.
§ 5 Gewährleistung/Haftung; Untersuchungspflicht des Kunden
-
Im Internet-Antiquariat werden Bücher, Zeitschriften, etc. verkauft, die auf Grund Ihres Alters Gebrauchsspuren aufweisen, die im jeweiligen Verkaufspreis bereits angemessen mindernd berücksichtigt sind. Die Waren werden insofern ausschließlich in den in unserem jeweils aktuellen Online-Katalog angegebenen Ausführungen geliefert.
Der Käufer hat die Ware auf Vollständigkeit, Transportschäden, offensichtliche Mängel, Beschaffenheit und deren Eigenschaften unverzüglich zu untersuchen. Offensichtliche Mängel sind von dem Käufer unverzüglich, spätestens innerhalb von zwei Wochen ab Ablieferung des Vertragsgegenstandes schriftlich gegenüber dem Verkäufer zu rügen. -
Sollten Online-Angaben zum Sortiment falsch gewesen sein, werden wir dem Kunden ein Gegenangebot unterbreiten, über dessen Annahme er frei entscheiden kann. Stellt sich heraus, dass bestellte Waren nicht verfügbar sind, behalten wir uns den Rücktritt vom Vertrag vor. Wir werden den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und etwaige vom Kunden bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.Darüber hinaus sind wir in Fällen von höherer Gewalt berechtigt, Lieferfristen zu verlängern. Hierüber werden wir den Kunden unverzüglich informieren.
§ 6 Besondere Inhalte/Klarstellung:
Gegenstände aus der Zeit 1933 - 1945, mit darin enthaltenen zeitgeschichtlichen oder militärhistorischen Darstellungen und Inhalten, werden nur zu Zwecken staatsbürgerlicher Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger und
verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der wissenschaftlichen und kulturhistorischen Forschung usw. (§ 86 StGB) verkauft.§ 7 Eigentumsvorbehalt
- Bei Verträgen mit Verbrauchern behält sich der Verkäufer das Eigentum an der Ware (Vorbehaltsware) bis zum Eingang aller Zahlungen aus dem Kaufvertrag vor.
Kommt der Käufer seiner Zahlungsverpflichtung trotz Mahnung der Verkäufers nicht nach, so kann der Verkäufer die Herausgabe der noch in seinem Eigentum stehenden Vorbehaltsware ohne vorherige Fristsetzung verlangen.
Die dabei anfallenden Transportkosten trägt der Käufer.
§ 8 Datenschutz:
Das Antiquariat Helmut R. Lang ist sich bewusst, wie wichtig die diskrete Behandlung und der Schutz der Informationen sind, die die Kunden über das Internet vermitteln. Es werden stets nur die Daten erhoben und gespeichert, die zur Nutzung eines Services unbedingt notwendig sind.
Die von Ihnen an uns übermittelten persönlichen Daten werden nur zur zweckbezogenen Durchführung des Kaufvertrages und der Kundenverwaltung genutzt. Es erfolgt keine Weitergabe
personenbezogener Daten an Dritte. Wir erheben personenbezogene Daten nur im gesetzlich zulässigen Rahmens, insbesondere nach den geltenden Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und des
Teledienstedatenschutzgesetzes.§ 9 Rückgabe- & Widerrufsrecht
Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z. B. als Brief, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Nur bei nicht paketversandfähiger Ware (z. B. bei sperrigen Gütern) können Sie die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen in Textform erklären. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens. In jedem Fall erfolgt die Rücksendung auf unsere Kosten und Gefahr. Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an: Antiquariat Helmut R. Lang Hauptstrasse 71 DE - 56477 Rennerod E-Mail-Adresse: antiquariat-lang@t-online.de Rückgabefolgen Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für uns mit dem Empfang. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: Antiquariat Helmut R. Lang Hauptstrasse 71 DE - 56477 Rennerod E-Mail-Adresse: antiquariat-lang@t-online.de Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang. Ende der Widerrufsbelehrung§ 10 Schlussbestimmungen
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.
- Ist der Kunde Kaufmann oder juristische Person öffentlichen Rechts, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz Wiesbaden. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
- Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.
- Wir behalten uns vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Die Kunden sind daher verpflichtet, anhand des Datums der Allgemeinen Geschäftsbedingungen regelmäßig vor einem Einkauf zu überprüfen, ob sich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen geändert haben.
-
Information regarding the right of cancellation
If you are a consumer you can cancel the contract in accordance with the following. Consumer means any natural person who is acting for purposes which are outside his trade, business, craft or profession.
INFORMATION REGARDING THE RIGHT OF CANCELLATION
Statutory Right to cancel
You have the right to cancel this contract within 14 days without giving any reason.
The cancellation period will expire after 14 days from the day on which you acquire, or a third party other than the carrier and indicated by you acquires, physical possession of the the last good or the last lot or piece.
To exercise the right to cancel, you must inform us, Antiquariat Lang, Wiesbaden & Rennerod, Antiquariat & Buchhandlung Helmut R. Lang, Herderstrasse 28, 65185, Wiesbaden, Germany, +49 0611-300756, of your decision to cancel this contract by a clear statement (e.g. a letter sent by post, fax or e-mail). You may use the attached model cancellation form, but it is not obligatory. You can also electronically fill in and submit a clear statement on our website, under "My Purchases" in "My Account". If you use this option, we will communicate to you an acknowledgement of receipt of such a cancellation on a durable medium (e.g. by e-mail) without delay.
To meet the cancellation deadline, it is sufficient for you to send your communication concerning your exercise of the right to cancel before the cancellation period has expired.
Effects of cancellation
If you cancel this contract, we will reimburse to you all payments received from you, including the costs of delivery (except for the supplementary costs arising if you chose a type of delivery other than the least expensive type of standard delivery offered by us).
We may make a deduction from the reimbursement for loss in value of any goods supplied, if the loss is the result of unnecessary handling by you.
We will make the reimbursement without undue delay, and not later than 14 days after the day on which we are informed about your decision to cancel with contract.
We will make the reimbursement using the same means of payment as you used for the initial transaction, unless you have expressly agreed otherwise; in any event, you will not incur any fees as a result of such reimbursement.
We may withhold reimbursement until we have received the goods back or you have supplied evidence of having sent back the goods, whichever is the earliest.
You shall send back the goods or hand them over to us or Antiquariat Lang, Wiesbaden & Rennerod, Antiquariat & Buchhandlung, Helmut R. Lang, 56477, Rennerod, Germany, +49 0611-300756, without undue delay and in any event not later than 14 days from the day on which you communicate your cancellation from this contract to us. The deadline is met if you send back the goods before the period of 14 days has expired. You will have to bear the direct cost of returning the goods. You are only liable for any diminished value of the goods resulting from the handling other than what is necessary to establish the nature, characteristics and functioning of the goods.
Exceptions to the right of cancellation
The right of cancellation does not apply to:
- the delivery of newspapers, journals or magazines with the exception of subscription contracts; and
- the supply of digital content (including ebooks) which is not supplied on a tangible medium (e.g. on a CD or DVD) if you accepted when you placed your order that we could start to deliver it, and that you could not cancel it once delivery had started.
Model withdrawal form
(complete and return this form only if you wish to withdraw from the contract)
To: (Antiquariat Lang, Wiesbaden & Rennerod, Antiquariat & Buchhandlung Helmut R. Lang, Herderstrasse 28, 65185, Wiesbaden, Germany, +49 0611-300756)
I/We (*) hereby give notice that I/We (*) withdraw from my/our (*) contract of sale of the following goods (*)/for the provision of the following goods (*)/for the provision of the following service (*),
Ordered on (*)/received on (*)
Name of consumer(s)
Address of consumer(s)
Signature of consumer(s) (only if this form is notified on paper)
Date
* Delete as appropriate.
Shipping terms
Die Ware wird in der Regel innerhalb von 7 Tagen nach Bestelleingang verschickt. Bitte entnehmen Sie den voraussichtlichen Liefertermin Ihrer Bestellbestätigung. Die Versandkostenpauschalen basieren auf Durchschnittswerten für 1 kg schweren Bücher. Über abweichende Kosten und Vorkasse (z.B. wegen eines sehr schweren Buches) werden Sie gegebenenfalls vom Verkäufer informiert.
