£ 19.16 shipping from Italy to U.S.A.
Destination, rates & speedsSeller: Miliardi di Parole, Pietra Marazzi, AL, Italy
Condition: Buone. tedesco Condizioni dell'esterno: Discrete con difetti, macchie Condizioni dell'interno: Buone. Seller Inventory # LBC_065916
Quantity: 1 available
Seller: BOUQUINIST, München, BY, Germany
Illustrierte Klappenbroschur. Condition: Wie neu. Erstausgabe. 203 (1) Seiten mit zahlreichen Illustrationen und graphischen Darstellungen. 28 x 22,3 cm. Umschlaggestaltung: Tassinari/Vetta. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Heinz Tesar (* 16. Juni 1939 in Innsbruck; 18. Jänner 2024 in Baden bei Wien war ein österreichischer Architekt. Leben: Heinz Tesar absolvierte die HTL in Innsbruck, wo unter anderem Norbert Heltschl sein Lehrer war, und studierte von 1961 bis 1965 Architektur an der Akademie der bildenden Künste Wien in der Meisterklasse von Roland Rainer, wo er als Mag. art. abschloss. Nach verschiedenen Auslandsaufenthalten in Hamburg (19591961), München (19651968) und Amsterdam (1971) eröffnete er 1973 sein eigenes Atelier in Wien. Ab 2000 hatte er zudem ein weiteres Büro in Berlin. Von 1972 bis 1977 war er Mitglied des Vorstandes der Österreichischen Gesellschaft für Architektur, von 2002 bis 2006 war er Mitglied des Baukollegiums der Stadt Zürich. Ab den 1980er Jahren lehrte er an verschiedenen Universitäten in Europa und Amerika: 1983 Visiting Professor an der Cornell University in Ithaca, New York 19851987 Gastprofessor an der ETH Zürich 1988 Visiting Professor an der Syracuse University, New York 1990 Visiting Professor Graduate School of Design, Harvard University, Cambridge, Massachusetts 19901991 Gastprofessor an der TU München 1992 Cass Gilbert Visiting Professor, University of Minnesota, Minneapolis 1995 Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg 19962000 Gastprofessur Istituto Universitario di Architettura di Venezia 19971998 Gastprofessur Hochschule für bildende Künste Hamburg 20002006 Gastprofessur Accademia di Architettura, Universität der italienischen Schweiz, Mendrisio. Für diverse internationale Wettbewerbsbeiträge hat er den ersten oder zweiten Rang erhalten: z. B. für das Klösterliareal in Bern (1981, nicht realisiert), die Universitätsbibliothek in Amiens (1991), die Neue Synagoge Dresden (1997, nicht realisiert), das Museum für Kunst und Design in Ingolstadt (2000, nicht realisiert) und das Museum für Medizin (MUSME) in Padua, Italien (2004). Mit Wirksamkeit vom 17. Jänner 2020 wurde von der Landeshauptfrau von Niederösterreich das Erlöschen der Heinz Tesar verliehenen Befugnis eines Architekten festgestellt. Letzter Kanzleisitz (aufrechte Befugnis): Esteplatz 6/7, Wien-Landstraße. Heinz Tesar verstarb im Künstlerheim in Baden bei Wien. Er wurde auf dem Friedhof der Feuerhalle Simmering bestattet. . . . Aus: wikipedia-Heinz_Tesar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1850. Seller Inventory # 76244
Quantity: 1 available
Seller: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Germany
Condition: Gut. Erstauflage. Bll. + 303 S. inkl. Werkverzeichnis u. Anhang u. mit zahlr. s/w. u. farb. Abb. (Fotos, Graphiken, Umrisse, Pläne). * Heinz Tesar (geb. 1939 in Innsbruck) ist ein österreichischer Architekt, Künstler und Schriftsteller. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1660 4°, OIll.-LeichtKarton.-Paperback oder Broschur. Gutes Exemplar. Seller Inventory # 24413
Quantity: 1 available
Seller: Librisline, Valentano, VT, Italy
Condition: Used: Like New. Nuovo, lievi segni di giacenza. Consegna 24/48 ore 51 a8. Seller Inventory # CW-TW4T-4W83
Quantity: 1 available