Ziel des Handbuchs ist es, praktisches Wissen über ligandenbasiertes In-silico-Arzneimitteldesign und Toxizitätsscreening von bekannten Zielmolekülen zu vermitteln. Es erklärt die Erstellung von Pharmakophoren-Bibliotheken für Arzneimittelmoleküle, virtuelles Screening und Docking (Protein-Protein-Interaktionen und Protein-Leitmolekül-Interaktionen). Alle in diesem Zusammenhang verwendeten Softwares sind auf öffentlichen Webservern verfügbar oder können für den akademischen Gebrauch frei heruntergeladen werden. Das Handbuch folgt einem logischen Pfad von den grundlegenden Begriffen, die bei der Beschreibung der Auswahl von Leitmolekülen auf der Grundlage ihrer therapeutischen Eigenschaften und der Identifizierung struktureller Ähnlichkeiten für die chemische Modifikation an bestimmten Gruppen verwendet werden. Hier wird die Nutzung der Datenbanken von NCBI und PUBCHEM für die Auswahl von Liganden und deren physikalisch-chemischen Eigenschaften erläutert. Erstellung einer Bibliothek mit Tausenden von Verbindungen auf der Grundlage ihrer funktionellen Gruppen und Überprüfung ihrer Wirksamkeit mit Hilfe verschiedener Bioinformatik-Tools. Das Handbuch basiert zum Teil auf der „Bibliotheksvorbereitung, dem virtuellen Screening, der Auswahl aktiver Moleküle und dem Andocken an das Zielprotein“.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Seller: Ria Christie Collections, Uxbridge, United Kingdom
Condition: New. In. Seller Inventory # ria9786207981854_new
Quantity: Over 20 available
Seller: CitiRetail, Stevenage, United Kingdom
Paperback. Condition: new. Paperback. Ziel des Handbuchs ist es, praktisches Wissen ueber ligandenbasiertes In-silico-Arzneimitteldesign und Toxizitaetsscreening von bekannten Zielmolekuelen zu vermitteln. Es erklaert die Erstellung von Pharmakophoren-Bibliotheken fuer Arzneimittelmolekuele, virtuelles Screening und Docking (Protein-Protein-Interaktionen und Protein-Leitmolekuel-Interaktionen). Alle in diesem Zusammenhang verwendeten Softwares sind auf oeffentlichen Webservern verfuegbar oder koennen fuer den akademischen Gebrauch frei heruntergeladen werden. Das Handbuch folgt einem logischen Pfad von den grundlegenden Begriffen, die bei der Beschreibung der Auswahl von Leitmolekuelen auf der Grundlage ihrer therapeutischen Eigenschaften und der Identifizierung struktureller AEhnlichkeiten fuer die chemische Modifikation an bestimmten Gruppen verwendet werden. Hier wird die Nutzung der Datenbanken von NCBI und PUBCHEM fuer die Auswahl von Liganden und deren physikalisch-chemischen Eigenschaften erlaeutert. Erstellung einer Bibliothek mit Tausenden von Verbindungen auf der Grundlage ihrer funktionellen Gruppen und UEberpruefung ihrer Wirksamkeit mit Hilfe verschiedener Bioinformatik-Tools. Das Handbuch basiert zum Teil auf der "Bibliotheksvorbereitung, dem virtuellen Screening, der Auswahl aktiver Molekuele und dem Andocken an das Zielprotein". Shipping may be from our UK warehouse or from our Australian or US warehouses, depending on stock availability. Seller Inventory # 9786207981854
Quantity: 1 available
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware 68 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9786207981854
Quantity: 2 available
Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.
Condition: New. Seller Inventory # I-9786207981854
Quantity: Over 20 available
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Ziel des Handbuchs ist es, praktisches Wissen über ligandenbasiertes In-silico-Arzneimitteldesign und Toxizitätsscreening von bekannten Zielmolekülen zu vermitteln. Es erklärt die Erstellung von Pharmakophoren-Bibliotheken für Arzneimittelmoleküle, virtuelles Screening und Docking (Protein-Protein-Interaktionen und Protein-Leitmolekül-Interaktionen). Alle in diesem Zusammenhang verwendeten Softwares sind auf öffentlichen Webservern verfügbar oder können für den akademischen Gebrauch frei heruntergeladen werden. Das Handbuch folgt einem logischen Pfad von den grundlegenden Begriffen, die bei der Beschreibung der Auswahl von Leitmolekülen auf der Grundlage ihrer therapeutischen Eigenschaften und der Identifizierung struktureller Ähnlichkeiten für die chemische Modifikation an bestimmten Gruppen verwendet werden. Hier wird die Nutzung der Datenbanken von NCBI und PUBCHEM für die Auswahl von Liganden und deren physikalisch-chemischen Eigenschaften erläutert. Erstellung einer Bibliothek mit Tausenden von Verbindungen auf der Grundlage ihrer funktionellen Gruppen und Überprüfung ihrer Wirksamkeit mit Hilfe verschiedener Bioinformatik-Tools. Das Handbuch basiert zum Teil auf der 'Bibliotheksvorbereitung, dem virtuellen Screening, der Auswahl aktiver Moleküle und dem Andocken an das Zielprotein'. Seller Inventory # 9786207981854
Quantity: 1 available
Seller: Majestic Books, Hounslow, United Kingdom
Condition: New. Print on Demand. Seller Inventory # 409281313
Quantity: 4 available
Seller: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.
Condition: New. Seller Inventory # 26403873022
Quantity: 4 available
Seller: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Germany
Condition: New. PRINT ON DEMAND. Seller Inventory # 18403873012
Quantity: 4 available
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -Ziel des Handbuchs ist es, praktisches Wissen über ligandenbasiertes In-silico-Arzneimitteldesign und Toxizitätsscreening von bekannten Zielmolekülen zu vermitteln. Es erklärt die Erstellung von Pharmakophoren-Bibliotheken für Arzneimittelmoleküle, virtuelles Screening und Docking (Protein-Protein-Interaktionen und Protein-Leitmolekül-Interaktionen). Alle in diesem Zusammenhang verwendeten Softwares sind auf öffentlichen Webservern verfügbar oder können für den akademischen Gebrauch frei heruntergeladen werden. Das Handbuch folgt einem logischen Pfad von den grundlegenden Begriffen, die bei der Beschreibung der Auswahl von Leitmolekülen auf der Grundlage ihrer therapeutischen Eigenschaften und der Identifizierung struktureller Ähnlichkeiten für die chemische Modifikation an bestimmten Gruppen verwendet werden. Hier wird die Nutzung der Datenbanken von NCBI und PUBCHEM für die Auswahl von Liganden und deren physikalisch-chemischen Eigenschaften erläutert. Erstellung einer Bibliothek mit Tausenden von Verbindungen auf der Grundlage ihrer funktionellen Gruppen und Überprüfung ihrer Wirksamkeit mit Hilfe verschiedener Bioinformatik-Tools. Das Handbuch basiert zum Teil auf der ¿Bibliotheksvorbereitung, dem virtuellen Screening, der Auswahl aktiver Moleküle und dem Andocken an das Zielprotein¿.VDM Verlag, Dudweiler Landstraße 99, 66123 Saarbrücken 68 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9786207981854
Quantity: 1 available
Seller: Grand Eagle Retail, Mason, OH, U.S.A.
Paperback. Condition: new. Paperback. Ziel des Handbuchs ist es, praktisches Wissen ueber ligandenbasiertes In-silico-Arzneimitteldesign und Toxizitaetsscreening von bekannten Zielmolekuelen zu vermitteln. Es erklaert die Erstellung von Pharmakophoren-Bibliotheken fuer Arzneimittelmolekuele, virtuelles Screening und Docking (Protein-Protein-Interaktionen und Protein-Leitmolekuel-Interaktionen). Alle in diesem Zusammenhang verwendeten Softwares sind auf oeffentlichen Webservern verfuegbar oder koennen fuer den akademischen Gebrauch frei heruntergeladen werden. Das Handbuch folgt einem logischen Pfad von den grundlegenden Begriffen, die bei der Beschreibung der Auswahl von Leitmolekuelen auf der Grundlage ihrer therapeutischen Eigenschaften und der Identifizierung struktureller AEhnlichkeiten fuer die chemische Modifikation an bestimmten Gruppen verwendet werden. Hier wird die Nutzung der Datenbanken von NCBI und PUBCHEM fuer die Auswahl von Liganden und deren physikalisch-chemischen Eigenschaften erlaeutert. Erstellung einer Bibliothek mit Tausenden von Verbindungen auf der Grundlage ihrer funktionellen Gruppen und UEberpruefung ihrer Wirksamkeit mit Hilfe verschiedener Bioinformatik-Tools. Das Handbuch basiert zum Teil auf der "Bibliotheksvorbereitung, dem virtuellen Screening, der Auswahl aktiver Molekuele und dem Andocken an das Zielprotein". Shipping may be from multiple locations in the US or from the UK, depending on stock availability. Seller Inventory # 9786207981854
Quantity: 1 available