Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -'Der Krieg ist der Vater aller Dinge und der König aller. Die einen macht er zu Göttern, die andern zu Menschen, die einen zu Sklaven, die andern zu Freien.' (Heraklit) Kriege nur als Waffengänge zu betrachten, verkürzt sie auf den Akt der Gewaltausübung. Dabei ist gerade das 'Vorspiel' der Ereignisse, die sich im Fokus der Pariser Commune zutrugen, als kulturelles Theater zu verstehen: Welcher Prinz heiratete welche Prinzessin Und warum war dies von ungeheurer Tragweite Für welche dynastischen Ziele mussten bzw. sollten Bürger sterben Und - wäre es nicht an der Zeit, derlei Machtspielen ein für allemal ein Ende zu setzen Welcher Souverän ist fähig, gegenüber dem Volk verantwortungsbewusst und rechenschaftspflichtig politische Entscheidungen zu treffen Und was geschieht, wenn diese vom Volk autorisierte Person oder entsprechend das Gremium eine fehlerhafte, die Gemeinschaft schädigende Entscheidung getroffen hat Es sind genau diese Überlegungen und Schlussfolgerungen, die im Jahre 1870 von den Kommunarden angestellt wurden und zur Errichtung der Pariser Commune führten. Sie stellt somit - exemplarisch für die Herrschaft des Proletariats - gerade heute einen gewichtigen Bezugspunkt für die Formen direkter Demokratie dar. 'Die Commune wollte alles und hatte doch für Weniges nur 73 Tage Zeit. Dieses 'Wenige' war jedoch so viel, dass bis heute fast alle sozialen und revolutionären Bewegungen davon zehren können.' 288 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783939556800
Quantity: 2 available
Seller: moluna, Greven, Germany
Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Klappentextrnrn Der Krieg ist der Vater aller Dinge und der Koenig aller. Die einen macht er zu Goettern, die andern zu Menschen, die einen zu Sklaven, die andern zu Freien. (Heraklit)Kriege nur als Waffengaenge zu betrachten, verkuerzt sie. Seller Inventory # 408691222
Quantity: Over 20 available
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -'Der Krieg ist der Vater aller Dinge und der König aller. Die einen macht er zu Göttern, die andern zu Menschen, die einen zu Sklaven, die andern zu Freien.' (Heraklit) Kriege nur als Waffengänge zu betrachten, verkürzt sie auf den Akt der Gewaltausübung. Dabei ist gerade das 'Vorspiel' der Ereignisse, die sich im Fokus der Pariser Commune zutrugen, als kulturelles Theater zu verstehen: Welcher Prinz heiratete welche Prinzessin Und warum war dies von ungeheurer Tragweite Für welche dynastischen Ziele mussten bzw. sollten Bürger sterben Und - wäre es nicht an der Zeit, derlei Machtspielen ein für allemal ein Ende zu setzen Welcher Souverän ist fähig, gegenüber dem Volk verantwortungsbewusst und rechenschaftspflichtig politische Entscheidungen zu treffen Und was geschieht, wenn diese vom Volk autorisierte Person oder entsprechend das Gremium eine fehlerhafte, die Gemeinschaft schädigende Entscheidung getroffen hat Es sind genau diese Überlegungen und Schlussfolgerungen, die im Jahre 1870 von den Kommunarden angestellt wurden und zur Errichtung der Pariser Commune führten. Sie stellt somit - exemplarisch für die Herrschaft des Proletariats - gerade heute einen gewichtigen Bezugspunkt für die Formen direkter Demokratie dar. 'Die Commune wollte alles und hatte doch für Weniges nur 73 Tage Zeit. Dieses 'Wenige' war jedoch so viel, dass bis heute fast alle sozialen und revolutionären Bewegungen davon zehren können.' 288 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783939556800
Quantity: 2 available
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - 'Der Krieg ist der Vater aller Dinge und der König aller. Die einen macht er zu Göttern, die andern zu Menschen, die einen zu Sklaven, die andern zu Freien.' (Heraklit) Kriege nur als Waffengänge zu betrachten, verkürzt sie auf den Akt der Gewaltausübung. Dabei ist gerade das 'Vorspiel' der Ereignisse, die sich im Fokus der Pariser Commune zutrugen, als kulturelles Theater zu verstehen: Welcher Prinz heiratete welche Prinzessin Und warum war dies von ungeheurer Tragweite Für welche dynastischen Ziele mussten bzw. sollten Bürger sterben Und - wäre es nicht an der Zeit, derlei Machtspielen ein für allemal ein Ende zu setzen Welcher Souverän ist fähig, gegenüber dem Volk verantwortungsbewusst und rechenschaftspflichtig politische Entscheidungen zu treffen Und was geschieht, wenn diese vom Volk autorisierte Person oder entsprechend das Gremium eine fehlerhafte, die Gemeinschaft schädigende Entscheidung getroffen hat Es sind genau diese Überlegungen und Schlussfolgerungen, die im Jahre 1870 von den Kommunarden angestellt wurden und zur Errichtung der Pariser Commune führten. Sie stellt somit - exemplarisch für die Herrschaft des Proletariats - gerade heute einen gewichtigen Bezugspunkt für die Formen direkter Demokratie dar. 'Die Commune wollte alles und hatte doch für Weniges nur 73 Tage Zeit. Dieses 'Wenige' war jedoch so viel, dass bis heute fast alle sozialen und revolutionären Bewegungen davon zehren können.'. Seller Inventory # 9783939556800
Quantity: 1 available
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Die Pariser Commune | und der französisch-deutsche Krieg 1870/71 | Dieter Redlich | Taschenbuch | Deutsch | 2020 | Oldib Verlag | EAN 9783939556800 | Verantwortliche Person für die EU: preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu. Seller Inventory # 118985303
Quantity: 5 available