Funktionentheorie ist die Theorie der ytischen Funktionen, also derjenigen besonderen Funktionen, die sich – in einfacher, übersichtlicher Weise – durch Polynome berechnen len. Überall in der Natur kommen sie vor. Durch den Übergang von der Zahlengeraden zu der algebraisch abgeschlossenen Zahlenebene erst können ihre Eigenschaften richtig erkannt und ihre Beziehungen untereinander durchschaut werden.Der besondere Gehalt der Multiplikation hat zur Folge, daß in der Zahlenebene die ytischen Grundkonzepte der Potenzreihenentwicklung, der Differentiation und deren Umkehrung, der Integration, äquivalent sind. Das ist der Grund für die Methodenvielfalt, den Inhaltsreichtum und den ästhetischen Zauber der Funktionentheorie. Der Schlüssel dazu ist die von A. L. Cauchy (1789–1857) ins Spiel gebrachte Integration, deren konstruktive Kraft in der Zahlenebene ihre volle Wirkung entfaltet. Seinen Wegen folgt diese Einführung in die Funktionentheorie.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Seller: ISD LLC, Bristol, CT, U.S.A.
paperback. Condition: New. Seller Inventory # 20261
Seller: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.
Condition: New. Seller Inventory # 39273869-n
Seller: Grand Eagle Retail, Bensenville, IL, U.S.A.
Paperback. Condition: new. Paperback. Funktionentheorie ist die Theorie der analytischen Funktionen, also derjenigen besonderen Funktionen, die sich - in einfacher, ebersichtlicher Weise - durch Polynome berechnen lassen. "UEberall in der Natur" kommen sie vor. Durch den UEbergang von der Zahlengeraden zu der algebraisch abgeschlossenen Zahlenebene erst koennen ihre Eigenschaften richtig erkannt und ihre Beziehungen untereinander durchschaut werden.Der besondere Gehalt der Multiplikation hat zur Folge, dass in der Zahlenebene die analytischen Grundkonzepte der Potenzreihenentwicklung, der Differentiation und deren Umkehrung, der Integration, aequivalent sind. Das ist der Grund fer die Methodenvielfalt, den Inhaltsreichtum und den aesthetischen Zauber der Funktionentheorie. Der Schlessel dazu ist die von A. L. Cauchy (1789-1857) ins Spiel gebrachte Integration, deren konstruktive Kraft in der Zahlenebene ihre volle Wirkung entfaltet. Seinen Wegen folgt diese Einfehrung in die Funktionentheorie. Shipping may be from multiple locations in the US or from the UK, depending on stock availability. Seller Inventory # 9783899711738
Seller: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.
Condition: As New. Unread book in perfect condition. Seller Inventory # 39273869
Seller: Kennys Bookshop and Art Galleries Ltd., Galway, GY, Ireland
Condition: New. 2004. 2. Aufl. 2004. paperback. . . . . . Seller Inventory # V9783899711738
Seller: Kennys Bookstore, Olney, MD, U.S.A.
Condition: New. 2004. 2. Aufl. 2004. paperback. . . . . . Books ship from the US and Ireland. Seller Inventory # V9783899711738
Seller: AussieBookSeller, Truganina, VIC, Australia
Paperback. Condition: new. Paperback. Funktionentheorie ist die Theorie der analytischen Funktionen, also derjenigen besonderen Funktionen, die sich - in einfacher, ebersichtlicher Weise - durch Polynome berechnen lassen. "UEberall in der Natur" kommen sie vor. Durch den UEbergang von der Zahlengeraden zu der algebraisch abgeschlossenen Zahlenebene erst koennen ihre Eigenschaften richtig erkannt und ihre Beziehungen untereinander durchschaut werden.Der besondere Gehalt der Multiplikation hat zur Folge, dass in der Zahlenebene die analytischen Grundkonzepte der Potenzreihenentwicklung, der Differentiation und deren Umkehrung, der Integration, aequivalent sind. Das ist der Grund fer die Methodenvielfalt, den Inhaltsreichtum und den aesthetischen Zauber der Funktionentheorie. Der Schlessel dazu ist die von A. L. Cauchy (1789-1857) ins Spiel gebrachte Integration, deren konstruktive Kraft in der Zahlenebene ihre volle Wirkung entfaltet. Seinen Wegen folgt diese Einfehrung in die Funktionentheorie. Shipping may be from our Sydney, NSW warehouse or from our UK or US warehouse, depending on stock availability. Seller Inventory # 9783899711738