Die 29-jährige Ngadinah hat in Indonesien Fußballschuhe für den multinationalen Konzern adidas genäht. Gleichzeitig kämpfte sie als Gewerkschafterin gegen die schlechten Bedingungen an ihrem Arbeitsplatz. Dafür verbrachte sie 2001 einen Monat im Gefängnis. In ihrem Kampf fand sie Unterstützung bei einem transnationalen Akteursnetzwerk, bestehend aus Nichtregierungsorganisationen und Gewerkschaften, das weltweit für die Einhaltung internationaler Sozialstandards in der Bekleidungsindustrie kämpft. Mitglieder dieses Netzwerkes üben in den Konsumentenländern gezielt Druck auf Bekleidungsunternehmen wie adidas oder Karstadt aus, um die Situation der Arbeiter/innen in den Produktionsländern zu verbessern. Diese politikwissenschaftliche Untersuchung zeigt anhand der Geschichte von Ngadinah und zwei weiteren exemplarischen Fällen, wovon eine erfolgreiche Arbeit des Netzwerkes abhängt, so dass die Näher/innen in den "Weltmarktfabriken" menschenwürdigere Konditionen vorfinden.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die 29-jährige Ngadinah hat in Indonesien Fußballschuhe für den multinationalen Konzern adidas genäht. Gleichzeitig kämpfte sie als Gewerkschafterin gegen die schlechten Bedingungen an ihrem Arbeitsplatz. Dafür verbrachte sie 2001 einen Monat im Gefängnis.In ihrem Kampf fand sie Unterstützung bei einem transnationalen Akteursnetzwerk, bestehend aus Nichtregierungsorganisationen und Gewerkschaften, das weltweit für die Einhaltung internationaler Sozialstandards in der Bekleidungsindustrie kämpft. Mitglieder dieses Netzwerkes üben in den Konsumentenländern gezielt Druck auf Bekleidungsunternehmen wie adidas oder Karstadt aus, um die Situation der Arbeiter/innen in den Produk-tionsländern zu verbessern.Diese politikwissenschaftliche Untersuchung zeigt anhand der Geschichte von Ngadinah und zwei weiteren exemplarischen Fällen, wovon eine erfolgreiche Arbeit des Netzwerkes abhängt, so dass die Näher/innen in den Weltmarktfabriken menschenwürdigere Konditionen vorfinden. 256 pp. Englisch. Seller Inventory # 9783898215626
Seller: Revaluation Books, Exeter, United Kingdom
Paperback. Condition: Brand New. 40 pages. 7.95x5.67x0.47 inches. In Stock. Seller Inventory # 3898215628
Seller: moluna, Greven, Germany
Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Die 29-jaehrige Ngadinah hat in Indonesien Fussballschuhe fuer den multinationalen Konzern adidas genaeht. Gleichzeitig kaempfte sie als Gewerkschafterin gegen die schlechten Bedingungen an ihrem Arbeitsplatz. Dafuer verbrachte sie 2001 einen Monat im Gefaengnis. Seller Inventory # 385833897
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Die 29-jährige Ngadinah hat in Indonesien Fußballschuhe für den multinationalen Konzern adidas genäht. Gleichzeitig kämpfte sie als Gewerkschafterin gegen die schlechten Bedingungen an ihrem Arbeitsplatz. Dafür verbrachte sie 2001 einen Monat im Gefängnis.In ihrem Kampf fand sie Unterstützung bei einem transnationalen Akteursnetzwerk, bestehend aus Nichtregierungsorganisationen und Gewerkschaften, das weltweit für die Einhaltung internationaler Sozialstandards in der Bekleidungsindustrie kämpft. Mitglieder dieses Netzwerkes üben in den Konsumentenländern gezielt Druck auf Bekleidungsunternehmen wie adidas oder Karstadt aus, um die Situation der Arbeiter/innen in den Produktionsländern zu verbessern.Diese politikwissenschaftliche Untersuchung zeigt anhand der Geschichte von Ngadinah und zwei weiteren exemplarischen Fällen, wovon eine erfolgreiche Arbeit des Netzwerkes abhängt, so dass die Näher/innen in den ¿Weltmarktfabriken¿ menschenwürdigere Konditionen vorfinden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 256 pp. Englisch. Seller Inventory # 9783898215626
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Die 29-jährige Ngadinah hat in Indonesien Fußballschuhe für den multinationalen Konzern adidas genäht. Gleichzeitig kämpfte sie als Gewerkschafterin gegen die schlechten Bedingungen an ihrem Arbeitsplatz. Dafür verbrachte sie 2001 einen Monat im Gefängnis.In ihrem Kampf fand sie Unterstützung bei einem transnationalen Akteursnetzwerk, bestehend aus Nichtregierungsorganisationen und Gewerkschaften, das weltweit für die Einhaltung internationaler Sozialstandards in der Bekleidungsindustrie kämpft. Mitglieder dieses Netzwerkes üben in den Konsumentenländern gezielt Druck auf Bekleidungsunternehmen wie adidas oder Karstadt aus, um die Situation der Arbeiter/innen in den Produk-tionsländern zu verbessern.Diese politikwissenschaftliche Untersuchung zeigt anhand der Geschichte von Ngadinah und zwei weiteren exemplarischen Fällen, wovon eine erfolgreiche Arbeit des Netzwerkes abhängt, so dass die Näher/innen in den Weltmarktfabriken menschenwürdigere Konditionen vorfinden. Seller Inventory # 9783898215626