£ 20.95 shipping from Germany to U.S.A.
Destination, rates & speedsSeller: Fachbuch-Versandhandel, Freiburg, Germany
sehr guter Zustand, Hardcover, h4, H. Seller Inventory # UP-40IQ-2FW2
Quantity: 1 available
Seller: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany
Condition: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Seller Inventory # YUO-E8P-VOP
Quantity: 1 available
Seller: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany
Hardcover. Condition: gut. Auflage: 1 (Oktober 2007). Klar, alle entwickeln inzwischen "agil". Fast jeder hat schon einmal vom Agilen Manifest gehört, häufige Iterationen werden inzwischen für die meisten IT-Projekte angestrebt, und dass die zwischenmenschliche Komponente auch "irgendwie" wichtig ist, wissen wir doch auch nicht erst seit gestern. Aber "agil" ist nicht so vage! Java Champion Michael Hüttermann erklärt, was agile Softwareentwicklung wirklich bedeutet, und zeigt, wie sie sich konkret in die Tat umsetzen lässt. Mit viel Sachverstand schlägt er den Bogen vom Agilen Manifest bis zu einer kompletten technischen Infrastruktur, die agile Java-Entwicklung unterstützt. Die agile Philosophie und ihre Umsetzung. Die Basis agiler Entwicklung ist natürlich das Agile Manifest, von dem sich zahlreiche Werte, Prinzipien und Methoden ableiten lassen. In diesem Buch wird deutlich, warum agiles Vorgehen so erfolgreich ist und wie es sich am besten einführen lässt. Auch Fallstricke in der Praxis verschweigt der Autor nicht und gibt zahlreiche Tipps aus seiner Projekterfahrung.Eine vollständige Infrastruktur für Ihre agile Java-Entwicklung. An der spannendsten Frage hören dann viele andere Bücher auf Wie setze ich die Theorie in technische Praxis um? Michael Hüttermann stellt Ihnen eine Infrastruktur aus nützlichen Werkzeugen vor, die Ihren kompletten Entwicklungszyklus abbilden und agiles Vorgehen konkret unterstützen. Von der Versionskontrolle über den Build-Prozess bis zu verschiedenen Testmöglichkeiten der größere Teil des Buchs widmet sich der technischen Umsetzung der verschiedenen Projektphasen. Moderne Werkzeuge und typische Szenarien Die Werkzeuge, die Sie hier kennenlernen werden, sind allesamt bewährte Open Source-ToolsJUnit und TestNG für Komponententests, Selenium und WebTest sowie Jemmy für funktionale und Akzeptanztests für Java Web- und Swing-Anwendungen, Subversion, Ant, Maven und CruiseControl für Konfigurationsmanagement und Build-Prozess, ergänzende Werkzeuge wie Checkstyle, EasyMock und Trac mit ihnen lassen sich die Anforderungen moderner Java-Projekte effektiv erfüllen. Zahlreiche typische Szenarien spielt der Autor auch mit konkreten Code-Beispielen durch." Als Alternative zu bürokratischen und unflexiblen Verfahren wird immer wieder eine "agile" Softwareentwickling als Grundlage für ein gutes Gelingen von Projekten eingefordert. Oft bleiben Texte zu diesem Thema aber eher im Theoretischen hängen. Michael Hüttermann versucht dagegen in Agile Java-Entwicklung in der Praxis in erster Linie die Werkzeuge zu beschreiben, die agile Vorgehensweise befördern, etwa Testwerkzeuge wie JUnit und TestNG, WebTest, Selenium oder Ant und Maven für das Konfigurationsmanagement." - Buchhändler heute, März 2008 "Praktische Leitfäden sind leider Mangelware. Dieses Buch, das auf Michael Hüttermanns großer Projekterfahrung aufbaut, soll dazu beitragen, diesen Mangel zu beheben. Stellen Sie sich einfach einen Reiseführer vor, etwa eine "Hilfe zur Orientierung in der agilen Entwicklung", der Ihnen verrät, um welche Kneipen Sie lieber einen Bogen machen sollten. In etwa so zeigt Ihnen Hüttermann, wo er schon gewesen und welche Wege er gegangen ist, damit Sie wissen, wie Sie die finsteren Ecken meiden können und wo Sie den besten Hummer bekommen Hüttermann ist ein hervorragender Autor. Er reißt Sie mit seinem Erzählfluss mit und sorgt so dafür, dass Sie das Buch nicht weglegen können, bevor Sie ein paar Abschnitte gelesen haben. Und seine Sprache ist nicht so kompliziert, dass sie von den Inhalten ablenkt. Mir persönlich hat der Abschnitt besonders gut gefallen, in dem Hüttermann beschreibt, was "agil" nicht ist. Er beschreibt die Situation, wo der Kunde die Telefonnummer des Programmierers hat und ihn dauernd anruft, um die Anforderungen zu ändern. Hüttermann schreibt" Das ist nicht agil, das ist Chaos!", und damit hat er so recht Das hier ist ein hervorragendes Buch, dem ich viel Erfolg auf dem deutschsprachigen Markt wünsche!" Dr. Heinz Kabutz -- The Java Specialists' Newsletter Sprache deutsch Einbandart gebunden Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge Java Java 6 Programmiersprache Java, Scrum, XP, extreme, Test Software Engineering Softwareentwicklung Software Development ISBN-10 3-89721-482-2 / 3897214822 ISBN-13 978-3-89721-482-8 / 9783897214828 Agile Java-Entwicklung in der Praxis von Michael Hüttermann (Autor) In deutscher Sprache. 432 pages. 23,2 x 17,8 x 2,8 cm. Seller Inventory # BN20548
Quantity: 1 available