Items related to Modemetropole Berlin 1836 - 1939: Entstehung und Zerstörung...

Modemetropole Berlin 1836 - 1939: Entstehung und Zerstörung der jüdischen Konfektionshäuser - Hardcover

 
9783894878054: Modemetropole Berlin 1836 - 1939: Entstehung und Zerstörung der jüdischen Konfektionshäuser
  • PublisherHenschel Verlag
  • Publication date2019
  • ISBN 10 3894878053
  • ISBN 13 9783894878054
  • BindingHardcover
  • LanguageGerman

Buy Used

Condition: As New
288 S. Alle Bücher & Medienartikel...
View this item

£ 23.96 shipping from Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Buy New

View this item

£ 6.50 shipping from United Kingdom to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Search results for Modemetropole Berlin 1836 - 1939: Entstehung und Zerstörung...

Stock Image

Westphal, Uwe
Published by Henschel Verlag, 2019
ISBN 10: 3894878053 ISBN 13: 9783894878054
New Hardcover

Seller: Majestic Books, Hounslow, United Kingdom

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: New. Seller Inventory # 400594097

Contact seller

Buy New

£ 19.43
Convert currency
Shipping: £ 6.50
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket

Stock Image

Westphal, Uwe
Published by Henschel Verlag, 2019
ISBN 10: 3894878053 ISBN 13: 9783894878054
New Hardcover

Seller: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: New. Seller Inventory # 35385216-n

Contact seller

Buy New

£ 24.07
Convert currency
Shipping: £ 1.98
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 2 available

Add to basket

Stock Image

Westphal, Uwe
Published by Henschel Verlag, 2019
ISBN 10: 3894878053 ISBN 13: 9783894878054
New Hardcover

Seller: Revaluation Books, Exeter, United Kingdom

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Hardcover. Condition: Brand New. German language. 9.29x6.97x0.98 inches. In Stock. Seller Inventory # __3894878053

Contact seller

Buy New

£ 16.08
Convert currency
Shipping: £ 10
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 2 available

Add to basket

Stock Image

Westphal, Uwe
Published by Henschel Verlag, 2019
ISBN 10: 3894878053 ISBN 13: 9783894878054
New Hardcover

Seller: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.

Seller rating 4 out of 5 stars 4-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: New. Seller Inventory # 26395783022

Contact seller

Buy New

£ 26.99
Convert currency
Shipping: £ 3
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket

Seller Image

Uwe Westphal
Published by Henschel Verlag, 2019
ISBN 10: 3894878053 ISBN 13: 9783894878054
New Hardcover

Seller: artbook-service, Berlin, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

gebunden. Condition: Neu. Neu -Neben Paris war Berlin seit Mitte des 19. Jahrhunderts eine Metropole für Konfektion und Fashion. Junge Unternehmer - meist jüdischer Herkunft - siedelten sich hier an und investierten in kreative Designs und innovative Produktionsweisen. Die urbane Frau der 1920er Jahre wäre ohne die Kleider aus dem Hause der Gebrüder Manheimer oder dem Wertheim-Warenhaus nicht denkbar. In den 1930er Jahren zerstörten die Nationalsozialisten damit eine einzigartige Tradition: Viele hochangesehene jüdische Konfektionshäuser wurden »arisiert«, die Inhaber enteignet, vertrieben oder ermordet. Die spannend erzählte Darstellung macht sowohl das modische Berlin bis 1939 wieder lebendig als auch das begangene große Unrecht schmerzhaft deutlich. 272 pp. Deutsch. Seller Inventory # 1136577

Contact seller

Buy New

£ 13.18
Convert currency
Shipping: £ 17.10
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 9 available

Add to basket

Stock Image

Westphal, Uwe
Published by Henschel Verlag, 2019
ISBN 10: 3894878053 ISBN 13: 9783894878054
New Hardcover

Seller: Revaluation Books, Exeter, United Kingdom

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Hardcover. Condition: Brand New. German language. 9.29x6.97x0.98 inches. In Stock. Seller Inventory # zk3894878053

Contact seller

Buy New

£ 21.49
Convert currency
Shipping: £ 10
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket

Seller Image

Uwe Westphal:
Published by Henschel Verlag, 2019
ISBN 10: 3894878053 ISBN 13: 9783894878054
Used Hardcover

Seller: Book Broker, Berlin, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: Wie neu. 1. 288 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 806 Gebundene Ausgabe, Maße: 17.7 cm x 2.5 cm x 23.6 cm. Seller Inventory # 661397003

Contact seller

Buy Used

£ 8.51
Convert currency
Shipping: £ 23.96
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 1 available

Add to basket

Seller Image

Uwe Westphal
Published by Henschel Verlag Mär 2019, 2019
ISBN 10: 3894878053 ISBN 13: 9783894878054
New Hardcover

Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Buch. Condition: Neu. Neuware -Berlin: Wo von jüdischen Konfektionären die Damenmode neu erfunden wurdeEtwas Einzigartiges entstand im frühen 19. Jahrhundert mitten in Berlin: ein Zentrum für Damenmode und Konfektion, für Ideen und Kreativität. Hunderte Konfektionsfirmen siedelten sich hier an, fertigten moderne Kleidung, entwickelten neue Modedesigns, die in ganz Deutschland gut verkauft sowie weltweit exportiert wurden.Nachdem sich Frauen jahrzehntelang unter mehreren Metern Stoffbahnen versteckten - es war die Zeit der beliebten sogenannten Krinolinenröcke, erlebten die Mode und damit auch die Textilwirtschaft eine neue Blütezeit in den 20er Jahren: Die urbane und wohlhabende Frau der Weimarer Republik kaufte, mittlerweile vom Korsett befreit, in den Modehäusern Manheimer, Gerson oder Wertheim Kleider und Kostüme im 'Berliner Chic'. Die innovativen Mode- und Konfektionsfirmen machten den Hausvogteiplatz in Berlin lebendig, schufen Trends, die in den Auslagen der Modegeschäfte bestaunt wurden, und machten die Zwanzigerjahre zu einer wahrhaft goldenen Zeit. Beschrieben werden aber auch die Schattenseiten des Luxus: Tausende Frauen schufteten zuhause in Heimarbeit für die Zuliefererbetriebe der erstarkenden Industrie.- reich bebilderte Darstellung von der Gründung der ersten Konfektionsunternehmen bis zur Enteignung, Vertreibung und Ermordung der jüdischen Konfektionäre und ihrer Angestellten- der Alltag in Kaiserreich und Weimarer Republik zwischen schicker Mode für die Wohlhabenden und harter Arbeit in den Konfektionsbetrieben- einzigartige Einblicke mit bislang unveröffentlichten Modeskizzen und Fotos- mit einem Register aller Firmen und Konfektionäre in Berlin, einschließlich der Schilderung einiger ausgewählter Lebenswege auf Grundlage langjähriger Recherche- reich ausgestatteter und schön gestalteter Band von einem prämierten GrafikstudioJähes Ende im NationalsozialismusDoch spätestens nach 1933 sahen sich die zumeist jüdischen Konfektionäre mit Hass und Gewalt konfrontiert. Im 'Dritten Reich' wurden viele Unternehmen 'arisiert', die Inhaber beraubt, vertrieben oder ermordet. Die neuen Besitzer kreierten statt weltgewandter Mode eher biedere Kleidung, die auch für ein völlig verändertes Frauenbild stand. Darüber hinaus profitierten sie von der Judenverfolgung, noch im Konzentrationslager wurden die versierten Kürschner, Modezeichner, Näherinnen und Zuschneider ausgebeutet, die dort entstandene Mode wurde teuer an NS-Größen verkauft.Dieses erschütternde Kapitel in der Geschichte der Modestadt Berlin wird nach wie vor gern ausgeblendet, wenn heute die vielen neuen Modedesigner auf der Fashion Week Berlin ihre Labels zeigen. Das Verdienst von Uwe Westphal ist es, dass dieses wichtige Stück Kultur- und Zeitgeschichte nicht verloren geht und er die Lebenswege der in der Konfektion arbeitenden Juden nachzeichnet - mit vielen Bildern, Modeskizzen, O-Tönen und Zeitungsartikeln aus über einhundert Jahren.Eine berührende und faszinierende Zeitreise in eine untergegangene WeltGehen Sie mit diesem Band auf eine faszinierende sowie klug und berührend erzählte Zeitreise, die in vielen Bildern eine vergangene goldene Ära der Mode wieder lebendig macht, aber auch das begangene große Unrecht schmerzhaft in Erinnerung bringt. 272 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783894878054

Contact seller

Buy New

£ 13.18
Convert currency
Shipping: £ 19.68
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 2 available

Add to basket

Seller Image

Uwe Westphal
Published by Henschel Verlag Mär 2019, 2019
ISBN 10: 3894878053 ISBN 13: 9783894878054
New Hardcover

Seller: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germany

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Buch. Condition: Neu. Neuware -Berlin: Wo von jüdischen Konfektionären die Damenmode neu erfunden wurdeEtwas Einzigartiges entstand im frühen 19. Jahrhundert mitten in Berlin: ein Zentrum für Damenmode und Konfektion, für Ideen und Kreativität. Hunderte Konfektionsfirmen siedelten sich hier an, fertigten moderne Kleidung, entwickelten neue Modedesigns, die in ganz Deutschland gut verkauft sowie weltweit exportiert wurden.Nachdem sich Frauen jahrzehntelang unter mehreren Metern Stoffbahnen versteckten - es war die Zeit der beliebten sogenannten Krinolinenröcke, erlebten die Mode und damit auch die Textilwirtschaft eine neue Blütezeit in den 20er Jahren: Die urbane und wohlhabende Frau der Weimarer Republik kaufte, mittlerweile vom Korsett befreit, in den Modehäusern Manheimer, Gerson oder Wertheim Kleider und Kostüme im 'Berliner Chic'. Die innovativen Mode- und Konfektionsfirmen machten den Hausvogteiplatz in Berlin lebendig, schufen Trends, die in den Auslagen der Modegeschäfte bestaunt wurden, und machten die Zwanzigerjahre zu einer wahrhaft goldenen Zeit. Beschrieben werden aber auch die Schattenseiten des Luxus: Tausende Frauen schufteten zuhause in Heimarbeit für die Zuliefererbetriebe der erstarkenden Industrie.- reich bebilderte Darstellung von der Gründung der ersten Konfektionsunternehmen bis zur Enteignung, Vertreibung und Ermordung der jüdischen Konfektionäre und ihrer Angestellten- der Alltag in Kaiserreich und Weimarer Republik zwischen schicker Mode für die Wohlhabenden und harter Arbeit in den Konfektionsbetrieben- einzigartige Einblicke mit bislang unveröffentlichten Modeskizzen und Fotos- mit einem Register aller Firmen und Konfektionäre in Berlin, einschließlich der Schilderung einiger ausgewählter Lebenswege auf Grundlage langjähriger Recherche- reich ausgestatteter und schön gestalteter Band von einem prämierten GrafikstudioJähes Ende im NationalsozialismusDoch spätestens nach 1933 sahen sich die zumeist jüdischen Konfektionäre mit Hass und Gewalt konfrontiert. Im 'Dritten Reich' wurden viele Unternehmen 'arisiert', die Inhaber beraubt, vertrieben oder ermordet. Die neuen Besitzer kreierten statt weltgewandter Mode eher biedere Kleidung, die auch für ein völlig verändertes Frauenbild stand. Darüber hinaus profitierten sie von der Judenverfolgung, noch im Konzentrationslager wurden die versierten Kürschner, Modezeichner, Näherinnen und Zuschneider ausgebeutet, die dort entstandene Mode wurde teuer an NS-Größen verkauft.Dieses erschütternde Kapitel in der Geschichte der Modestadt Berlin wird nach wie vor gern ausgeblendet, wenn heute die vielen neuen Modedesigner auf der Fashion Week Berlin ihre Labels zeigen. Das Verdienst von Uwe Westphal ist es, dass dieses wichtige Stück Kultur- und Zeitgeschichte nicht verloren geht und er die Lebenswege der in der Konfektion arbeitenden Juden nachzeichnet - mit vielen Bildern, Modeskizzen, O-Tönen und Zeitungsartikeln aus über einhundert Jahren.Eine berührende und faszinierende Zeitreise in eine untergegangene WeltGehen Sie mit diesem Band auf eine faszinierende sowie klug und berührend erzählte Zeitreise, die in vielen Bildern eine vergangene goldene Ära der Mode wieder lebendig macht, aber auch das begangene große Unrecht schmerzhaft in Erinnerung bringt. 272 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783894878054

Contact seller

Buy New

£ 13.18
Convert currency
Shipping: £ 19.68
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 2 available

Add to basket

Stock Image

Westphal, Uwe
Published by Henschel Verlag, 2019
ISBN 10: 3894878053 ISBN 13: 9783894878054
Used Hardcover

Seller: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.

Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

Condition: As New. Unread book in perfect condition. Seller Inventory # 35385216

Contact seller

Buy Used

£ 31.40
Convert currency
Shipping: £ 1.98
Within U.S.A.
Destination, rates & speeds

Quantity: 2 available

Add to basket

There are 5 more copies of this book

View all search results for this book