"I am not a hero, I just did my job. ", Stanislaw Petrow, September 26, 1983: At zero fifteen, the computer system reports the most likely launch of an American intercontinental missile. Lieutenant Colonel Stanislaw Petrow, as a responsible officer, decides with his assessment on the question of a nuclear counter-strike - and becomes the man who saved the world. 90 km south of Moscow, Lieutenant Colonel Stanislaw Petrov enters his service as head of the command center of Soviet satellite surveillance. It's a working day like any other. But at zero o'clock fifteen for Stanislaw Petrow, hell goes on: four times the computer will report the launch of an American intercontinental missile in the next few minutes. And four times Petrov remains in his assessment that there is no US nuclear attack on the Soviet Union. It takes 20 to 25 minutes for an American rocket to reach Soviet airspace. Time passes and it happens - nothing. The step into the Third World War, a nuclear war that the peace movement in the Federal Republic had warned of for years, fortunately for humanity, does not take place. Ingeborg Jacobs tells the incredible story of Stanislaw Petrow at a time when a new Cold War is threatening.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
£ 9.52 shipping from Germany to United Kingdom
Destination, rates & speedsSeller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -'Ich bin kein Held, ich habe nur meinen Job gemacht.', Stanislaw Petrow26. September 1983: Um null Uhr fünfzehn meldet das Computersystem den höchstwahrscheinlichen Start einer amerikanischen Interkontinentalrakete. Oberstleutnant Stanislaw Petrow entscheidet als verantwortlicher Offizier mit seiner Einschätzung über die Frage nach einem atomaren Gegenschlag - und wird zum Mann, der die Welt rettete. 90 km südlich von Moskau tritt Oberstleutnant Stanislaw Petrow seinen Dienst als Leiter der Kommandozentrale der sowjetischen Satellitenüberwachung an.Es ist ein Arbeitstag wie jeder andere. Doch um null Uhr fünfzehn geht für Stanislaw Petrow die Hölle los: Viermal wird der Computer in den nächsten Minuten den Start einer amerikanischen Interkontinentalrakete melden. Und viermal bleibt Petrow bei seiner Einschätzung, es finde kein US-Atomangriff auf die Sowjetunion statt. 20 bis 25 Minuten benötigt eine amerikanische Rakete bis sie den sowjetischen Luftraum erreicht. Die Zeit verstreicht und es passiert - nichts. Der Schritt in den dritten Weltkrieg, einen Atomkrieg, vor dem die Friedensbewegung in der Bundesrepublik seit Jahren gewarnt hatte, findet zum Glück für die Menschheit nicht statt. Ingeborg Jacobs erzählt die unglaubliche Geschichte des Stanislaw Petrow in einer Zeit, in der ein neuer Kalter Krieg droht. 240 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783864894626
Quantity: 1 available
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - 'Ich bin kein Held, ich habe nur meinen Job gemacht.', Stanislaw Petrow26. September 1983: Um null Uhr fünfzehn meldet das Computersystem den höchstwahrscheinlichen Start einer amerikanischen Interkontinentalrakete. Oberstleutnant Stanislaw Petrow entscheidet als verantwortlicher Offizier mit seiner Einschätzung über die Frage nach einem atomaren Gegenschlag - und wird zum Mann, der die Welt rettete. 90 km südlich von Moskau tritt Oberstleutnant Stanislaw Petrow seinen Dienst als Leiter der Kommandozentrale der sowjetischen Satellitenüberwachung an.Es ist ein Arbeitstag wie jeder andere. Doch um null Uhr fünfzehn geht für Stanislaw Petrow die Hölle los: Viermal wird der Computer in den nächsten Minuten den Start einer amerikanischen Interkontinentalrakete melden. Und viermal bleibt Petrow bei seiner Einschätzung, es finde kein US-Atomangriff auf die Sowjetunion statt. 20 bis 25 Minuten benötigt eine amerikanische Rakete bis sie den sowjetischen Luftraum erreicht. Die Zeit verstreicht und es passiert - nichts. Der Schritt in den dritten Weltkrieg, einen Atomkrieg, vor dem die Friedensbewegung in der Bundesrepublik seit Jahren gewarnt hatte, findet zum Glück für die Menschheit nicht statt. Ingeborg Jacobs erzählt die unglaubliche Geschichte des Stanislaw Petrow in einer Zeit, in der ein neuer Kalter Krieg droht. Seller Inventory # 9783864894626
Quantity: 1 available
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -¿Ich bin kein Held, ich habe nur meinen Job gemacht.¿, Stanislaw Petrow26. September 1983: Um null Uhr fünfzehn meldet das Computersystem den höchstwahrscheinlichen Start einer amerikanischen Interkontinentalrakete. Oberstleutnant Stanislaw Petrow entscheidet als verantwortlicher Offizier mit seiner Einschätzung über die Frage nach einem atomaren Gegenschlag ¿ und wird zum Mann, der die Welt rettete. 90 km südlich von Moskau tritt Oberstleutnant Stanislaw Petrow seinen Dienst als Leiter der Kommandozentrale der sowjetischen Satellitenüberwachung an.Es ist ein Arbeitstag wie jeder andere. Doch um null Uhr fünfzehn geht für Stanislaw Petrow die Hölle los: Viermal wird der Computer in den nächsten Minuten den Start einer amerikanischen Interkontinentalrakete melden. Und viermal bleibt Petrow bei seiner Einschätzung, es finde kein US-Atomangriff auf die Sowjetunion statt. 20 bis 25 Minuten benötigt eine amerikanische Rakete bis sie den sowjetischen Luftraum erreicht. Die Zeit verstreicht und es passiert ¿ nichts. Der Schritt in den dritten Weltkrieg, einen Atomkrieg, vor dem die Friedensbewegung in der Bundesrepublik seit Jahren gewarnt hatte, findet zum Glück für die Menschheit nicht statt. Ingeborg Jacobs erzählt die unglaubliche Geschichte des Stanislaw Petrow in einer Zeit, in der ein neuer Kalter Krieg droht.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 240 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783864894626
Quantity: 2 available
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Stanislaw Petrow: Der Mann, der den Atomkrieg verhinderte | Wer rettet uns das nächste Mal? Mit einer Laudatio von Claus Kleber | Ingeborg Jacobs | Taschenbuch | 240 S. | Deutsch | 2024 | Westend Verlag | EAN 9783864894626 | Verantwortliche Person für die EU: Westend, Waldstr. 12a, 63263 Neu-Isenburg, info[at]westendverlag[dot]de | Anbieter: preigu. Seller Inventory # 129222891
Quantity: 5 available