Computer aus Nutzerperspektive: Von der Nutzeranalyse zum Interface-Design - Softcover

Haase, Jana

 
9783835060111: Computer aus Nutzerperspektive: Von der Nutzeranalyse zum Interface-Design

Synopsis

Der Computernutzer - das unbekannte Wesen? Angesichts der weit verbreiteten abstrakten Modellierung von Benutzeroberflächen könnte dieser Eindruck entstehen.

Jana Haase rückt die Nutzer von Computern ins Zentrum ihrer Analyse: Wie deuten Anwender den Umgang mit den Neuen Medien? Welche Probleme haben sie bei der Computernutzung und wie lösen sie diese? Um dem nachzugehen, wurden - in der Tradition der Workplace Studies - über die Methode der teilnehmenden Beobachtung authentische Bedienungsgespräche aufgezeichnet und gesprächsanalytisch ausgewertet.

Aus der Datenanalyse resultiert zum einen ein Modell des Aufgaben- und Problembearbeitens; zum anderen ließen sich typische Bedienungsprobleme und Lösungsstrategien der Nutzer identifizieren. Abschließend werden ergonomische Gestaltungsvorschläge formuliert. Denn auch hier gilt: Wer nutzergerechte Kommunikate erstellen will, muss den Anwender zunächst erst einmal verstehen.

"synopsis" may belong to another edition of this title.

About the Author

Dr. Jana Haase promovierte bei Prof. Dr. Werner Holly am Fachbereich Germanistische Sprachwissenschaft der Technischen Universität Chemnitz. Sie ist als Konzepterin und Kommunikationsdesignerin tätig.

From the Back Cover

Der Computernutzer - das unbekannte Wesen? Angesichts der weit verbreiteten abstrakten Modellierung von Benutzeroberflächen könnte dieser Eindruck entstehen.

Jana Haase rückt die Nutzer von Computern ins Zentrum ihrer Analyse: Wie deuten Anwender den Umgang mit den Neuen Medien? Welche Probleme haben sie bei der Computernutzung und wie lösen sie diese? Um dem nachzugehen, wurden - in der Tradition der Workplace Studies - über die Methode der teilnehmenden Beobachtung authentische Bedienungsgespräche aufgezeichnet und gesprächsanalytisch ausgewertet.

Aus der Datenanalyse resultiert zum einen ein Modell des Aufgaben- und Problembearbeitens; zum anderen ließen sich typische Bedienungsprobleme und Lösungsstrategien der Nutzer identifizieren. Abschließend werden ergonomische Gestaltungsvorschläge formuliert. Denn auch hier gilt: Wer nutzergerechte Kommunikate erstellen will, muss den Anwender zunächst erst einmal verstehen.

"About this title" may belong to another edition of this title.