Der Autor beschreibt in seinem Buch (dem Stil nach eher eine Filmnovelle) das Leben und Wirken einer kinderreichen Familie in den Jahren 1942 bis 1990. Der Vater, ein Stabsoberstückmeister der Marine, herrscht mit strenger Hand nach preußischer Manier. Seine Ehefrau Hertha, seit 1945 auch "Mutter" Hertha genannt, führt ihre zehn Kinder geschickt über alle Klippen des Lebens. Im November 1942 macht sie mit ihren ersten drei Kindern eine ereignisreiche Reise von Kiel nach Glowe auf Rügen. Mehrere Marinefamilien wurden dort angesiedelt, nachdem ihre Männer zuvor nach Sassnitz versetzt worden waren. Aus ihnen wurde eine eingeschworene Gemeinschaft. Mit bereits fünf Kindern lenkt und leitet Hertha die Geschicke im Dorf als die Russen kamen. Im Winter 1945 bringt sie ihr sechstes Kind, nach einem langen Fußmarsch mit ihrem ältesten Sohn Piet, auf einem Schlitten zur Welt. Sie wird zur "Mutter" Hertha gekürt. Sie blieb es, fand ihr Glück in den zehn Kindern bis zur ihrem tragischen Tod mit zweiundsechzig Jahren. Bis dahin hatte sie die Wirren und Schmach der Nachkriegszeit an der Seite ihres Mannes mit Geschick und klugem Handeln gemeistert. Auf einer Siedlung eines einstmals großen Gehöftes des Grafen zu Putbus kommt ihr die Weisheit ihrer Mutter, der Oma Göhlich, die jährlich zwischen West und Ost hin und her reiste, zu Gute. Aus ihr entwickelte sich eines Tages eine kluge Idee zur Bildung ihrer Kinder. Fortan ging ihre Familie einen gradlinigen Weg. Sie verließen ihre Siedlung und die Insel, als neue Strukturen angemahnt wurden. Wieder war es Herthas Intuition und einem ihrer vielen klugen Schachzüge zu verdanken, als sie ihre Cousine in Berlin um Hilfe bat. In der Stadt Stralsund angekommen, erlebten sie eine neue Zeit. Sie wird erschüttert durch den plötzlichen mysteriösen Tod von Harald, ihrem fünften Sohn. Mutter Hertha erleidet einen Schlaganfall und schreibt ihr Vermächtnis, dem Piet, ihr ältester Sohn, nachkommt. Er segelt mit großer Angst bei Nacht und Nebel 198
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Dr. Wolfgang Hanff wurde am 13.11.1938 als zweites von zehn Kindern geboren. Er lebte von 1942 bis 1952 auf der Insel Rügen. Er studierte Medizin, wurde Facharzt für Allgemeinmedizin und Facharzt für Hygiene. In beiden Fächern arbeitete er viele Jahre in der Hansestadt Stralsund. Schon als Kind begann er Gedichte und Geschichten zu schreiben.
"About this title" may belong to another edition of this title.
£ 53.76 shipping from Germany to U.S.A.
Destination, rates & speedsSeller: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, U.S.A.
Condition: New. Seller Inventory # ABLING22Oct2817100587923
Quantity: Over 20 available
Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.
Condition: New. Seller Inventory # I-9783833481031
Quantity: Over 20 available
Seller: Best Price, Torrance, CA, U.S.A.
Condition: New. SUPER FAST SHIPPING. Seller Inventory # 9783833481031
Quantity: 2 available
Seller: PBShop.store US, Wood Dale, IL, U.S.A.
PAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783833481031
Quantity: Over 20 available
Seller: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, United Kingdom
PAP. Condition: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Seller Inventory # L0-9783833481031
Quantity: Over 20 available
Seller: Chiron Media, Wallingford, United Kingdom
Paperback. Condition: New. Seller Inventory # 6666-IUK-9783833481031
Quantity: 10 available
Seller: Ria Christie Collections, Uxbridge, United Kingdom
Condition: New. In. Seller Inventory # ria9783833481031_new
Quantity: Over 20 available
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der Autor beschreibt in seinem Buch (dem Stil nach eher eine Filmnovelle) das Leben und Wirken einer kinderreichen Familie in den Jahren 1942 bis 1990. Der Vater, ein Stabsoberstückmeister der Marine, herrscht mit strenger Hand nach preußischer Manier. Seine Ehefrau Hertha, seit 1945 auch 'Mutter' Hertha genannt, führt ihre zehn Kinder geschickt über alle Klippen des Lebens. Im November 1942 macht sie mit ihren ersten drei Kindern eine ereignisreiche Reise von Kiel nach Glowe auf Rügen. Mehrere Marinefamilien wurden dort angesiedelt, nachdem ihre Männer zuvor nach Sassnitz versetzt worden waren. Aus ihnen wurde eine eingeschworene Gemeinschaft. Mit bereits fünf Kindern lenkt und leitet Hertha die Geschicke im Dorf als die Russen kamen. Im Winter 1945 bringt sie ihr sechstes Kind, nach einem langen Fußmarsch mit ihrem ältesten Sohn Piet, auf einem Schlitten zur Welt. Sie wird zur 'Mutter' Hertha gekürt. Sie blieb es, fand ihr Glück in den zehn Kindern bis zur ihrem tragischen Tod mit zweiundsechzig Jahren. Bis dahin hatte sie die Wirren und Schmach der Nachkriegszeit an der Seite ihres Mannes mit Geschick und klugem Handeln gemeistert. Auf einer Siedlung eines einstmals großen Gehöftes des Grafen zu Putbus kommt ihr die Weisheit ihrer Mutter, der Oma Göhlich, die jährlich zwischen West und Ost hin und her reiste, zu Gute. Aus ihr entwickelte sich eines Tages eine kluge Idee zur Bildung ihrer Kinder. Fortan ging ihre Familie einen gradlinigen Weg. Sie verließen ihre Siedlung und die Insel, als neue Strukturen angemahnt wurden. Wieder war es Herthas Intuition und einem ihrer vielen klugen Schachzüge zu verdanken, als sie ihre Cousine in Berlin um Hilfe bat. In der Stadt Stralsund angekommen, erlebten sie eine neue Zeit. Sie wird erschüttert durch den plötzlichen mysteriösen Tod von Harald, ihrem fünften Sohn. Mutter Hertha erleidet einen Schlaganfall und schreibt ihr Vermächtnis, dem Piet, ihr ältester Sohn, nachkommt. Er segelt mit großer Angst bei Nacht und Nebel 1989 über die Grenze des geteilten Deutschlands in seine Geburtsstadt Kiel. Erfindet nicht nur das gepflegte Grab seiner Vorfahren, sondern auch seine Jugendliebe im Krankenhaus wieder. Nach seiner Rückkehr 1990, erleben beide am 03. Oktober die Wiedervereinigung. 220 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783833481031
Quantity: 2 available
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Paperback. Condition: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Der Autor beschreibt in seinem Buch (dem Stil nach eher eine Filmnovelle) das Leben und Wirken einer kinderreichen Familie in den Jahren 1942 bis 1990. Der Vater, ein Stabsoberstückmeister der Marine, herrscht mit strenger Hand nach preußischer Manier. Seine Ehefrau Hertha, seit 1945 auch 'Mutter' Hertha genannt, führt ihre zehn Kinder geschickt über alle Klippen des Lebens. Im November 1942 macht sie mit ihren ersten drei Kindern eine ereignisreiche Reise von Kiel nach Glowe auf Rügen. Mehrere Marinefamilien wurden dort angesiedelt, nachdem ihre Männer zuvor nach Sassnitz versetzt worden waren. Aus ihnen wurde eine eingeschworene Gemeinschaft. Mit bereits fünf Kindern lenkt und leitet Hertha die Geschicke im Dorf als die Russen kamen. Im Winter 1945 bringt sie ihr sechstes Kind, nach einem langen Fußmarsch mit ihrem ältesten Sohn Piet, auf einem Schlitten zur Welt. Sie wird zur 'Mutter' Hertha gekürt. Sie blieb es, fand ihr Glück in den zehn Kindern bis zur ihrem tragischen Tod mit zweiundsechzig Jahren. Bis dahin hatte sie die Wirren und Schmach der Nachkriegszeit an der Seite ihres Mannes mit Geschick und klugem Handeln gemeistert. Auf einer Siedlung eines einstmals großen Gehöftes des Grafen zu Putbus kommt ihr die Weisheit ihrer Mutter, der Oma Göhlich, die jährlich zwischen West und Ost hin und her reiste, zu Gute. Aus ihr entwickelte sich eines Tages eine kluge Idee zur Bildung ihrer Kinder. Fortan ging ihre Familie einen gradlinigen Weg. Sie verließen ihre Siedlung und die Insel, als neue Strukturen angemahnt wurden. Wieder war es Herthas Intuition und einem ihrer vielen klugen Schachzüge zu verdanken, als sie ihre Cousine in Berlin um Hilfe bat. In der Stadt Stralsund angekommen, erlebten sie eine neue Zeit. Sie wird erschüttert durch den plötzlichen mysteriösen Tod von Harald, ihrem fünften Sohn. Mutter Hertha erleidet einen Schlaganfall und schreibt ihr Vermächtnis, dem Piet, ihr ältester Sohn, nachkommt. Er segelt mit großer Angst bei Nacht und Nebel 1989 über die Grenze des geteilten Deutschlands in seine Geburtsstadt Kiel. Erfindet nicht nur das gepflegte Grab seiner Vorfahren, sondern auch seine Jugendliebe im Krankenhaus wieder. Nach seiner Rückkehr 1990, erleben beide am 03. Oktober die Wiedervereinigung. Seller Inventory # INF1000721169
Quantity: 1 available
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der Autor beschreibt in seinem Buch (dem Stil nach eher eine Filmnovelle) das Leben und Wirken einer kinderreichen Familie in den Jahren 1942 bis 1990. Der Vater, ein Stabsoberstückmeister der Marine, herrscht mit strenger Hand nach preußischer Manier. Seine Ehefrau Hertha, seit 1945 auch 'Mutter' Hertha genannt, führt ihre zehn Kinder geschickt über alle Klippen des Lebens. Im November 1942 macht sie mit ihren ersten drei Kindern eine ereignisreiche Reise von Kiel nach Glowe auf Rügen. Mehrere Marinefamilien wurden dort angesiedelt, nachdem ihre Männer zuvor nach Sassnitz versetzt worden waren. Aus ihnen wurde eine eingeschworene Gemeinschaft. Mit bereits fünf Kindern lenkt und leitet Hertha die Geschicke im Dorf als die Russen kamen. Im Winter 1945 bringt sie ihr sechstes Kind, nach einem langen Fußmarsch mit ihrem ältesten Sohn Piet, auf einem Schlitten zur Welt. Sie wird zur 'Mutter' Hertha gekürt. Sie blieb es, fand ihr Glück in den zehn Kindern bis zur ihrem tragischen Tod mit zweiundsechzig Jahren. Bis dahin hatte sie die Wirren und Schmach der Nachkriegszeit an der Seite ihres Mannes mit Geschick und klugem Handeln gemeistert. Auf einer Siedlung eines einstmals großen Gehöftes des Grafen zu Putbus kommt ihr die Weisheit ihrer Mutter, der Oma Göhlich, die jährlich zwischen West und Ost hin und her reiste, zu Gute. Aus ihr entwickelte sich eines Tages eine kluge Idee zur Bildung ihrer Kinder. Fortan ging ihre Familie einen gradlinigen Weg. Sie verließen ihre Siedlung und die Insel, als neue Strukturen angemahnt wurden. Wieder war es Herthas Intuition und einem ihrer vielen klugen Schachzüge zu verdanken, als sie ihre Cousine in Berlin um Hilfe bat. In der Stadt Stralsund angekommen, erlebten sie eine neue Zeit. Sie wird erschüttert durch den plötzlichen mysteriösen Tod von Harald, ihrem fünften Sohn. Mutter Hertha erleidet einen Schlaganfall und schreibt ihr Vermächtnis, dem Piet, ihr ältester Sohn, nachkommt. Er segelt mit großer Angst bei Nacht und Nebel 1989 über die Grenze des geteilten Deutschlands in seine Geburtsstadt Kiel. Erfindet nicht nur das gepflegte Grab seiner Vorfahren, sondern auch seine Jugendliebe im Krankenhaus wieder. Nach seiner Rückkehr 1990, erleben beide am 03. Oktober die Wiedervereinigung. Seller Inventory # 9783833481031
Quantity: 1 available