Der vorliegende Band mit dem Titel "Anomalien in Handlungs-und Entschei dungstheorien" ist u. a. das Resultat der dritten Tagung des Arbeitskreises "Handlungs-und Entscheidungstheorie" der "Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte" innerhalb der Deutschen Vereinigung rur Politische Wissen schaft (DVPW). Während sich die ersten beiden Tagungen mit Grundlagen und zentralen politikwissenschaftlichen Anwendungen handlungs- und entschei dungstheoretischer Ansätze beschäftigten (Druwe, Kunz, Hg. 1994, 1996), stehen in diesem Band ausgewählte Probleme oder Anomalien im Mittelpunkt methodologischer, theoretischer und anwendungsorientierter Betrachtungen. Der Anomaliebegriff wurde von dem amerikanischen Wissenschaftshistoriker Thomas S. Kuhn 1962 in seinem Buch "The Structure of Scientific Revoluti ons" eingeruhrt. Nach seiner Auffassung arbeiten Wissenschaftler reifer Dis ziplinen auf der Grundlage eines Paradigmas. "Ein Paradigma ist das, was den Mitgliedern einer wissenschaftlichen Gemeinschaft gemeinsam ist . . . " (Kuhn 1979: 187). Gemeinsam sind einer wissenschaftlichen Gemeinschaft nach Kuhn eine Wissenschaftssprache mit einheitlichen Defmitionen und symboli schen Verallgemeinerungen, heuristische Modelle, Werte bezüglich der Plau sibilität, der Einfachheit etc. und insbesondere Musterbeispiele, mit denen neue Mitglieder in eine wissenschaftliche Gemeinschaft eingeruhrt werden. Inner halb des Paradigmas wird "normale Wissenschaft", d. h. "die Tätigkeit des Rätsellösens" betrieben (Kuhn 1979: 65). Probleme, die das Paradigma auf wirft, werden gelöst und so die Reichweite und die Exaktheit des Paradigmas kumulativ verbessert.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
£ 20.66 shipping from Germany to United Kingdom
Destination, rates & speedsSeller: Buchpark, Trebbin, Germany
Condition: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Seller Inventory # 88928/1
Quantity: 1 available
Seller: Ria Christie Collections, Uxbridge, United Kingdom
Condition: New. In. Seller Inventory # ria9783810019813_new
Quantity: Over 20 available
Seller: Chiron Media, Wallingford, United Kingdom
PF. Condition: New. Seller Inventory # 6666-IUK-9783810019813
Quantity: 10 available
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der vorliegende Band mit dem Titel 'Anomalien in Handlungs-und Entschei dungstheorien' ist u. a. das Resultat der dritten Tagung des Arbeitskreises 'Handlungs-und Entscheidungstheorie' der 'Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte' innerhalb der Deutschen Vereinigung rur Politische Wissen schaft (DVPW). Während sich die ersten beiden Tagungen mit Grundlagen und zentralen politikwissenschaftlichen Anwendungen handlungs- und entschei dungstheoretischer Ansätze beschäftigten (Druwe, Kunz, Hg. 1994, 1996), stehen in diesem Band ausgewählte Probleme oder Anomalien im Mittelpunkt methodologischer, theoretischer und anwendungsorientierter Betrachtungen. Der Anomaliebegriff wurde von dem amerikanischen Wissenschaftshistoriker Thomas S. Kuhn 1962 in seinem Buch 'The Structure of Scientific Revoluti ons' eingeruhrt. Nach seiner Auffassung arbeiten Wissenschaftler reifer Dis ziplinen auf der Grundlage eines Paradigmas. 'Ein Paradigma ist das, was den Mitgliedern einer wissenschaftlichen Gemeinschaft gemeinsam ist . . . ' (Kuhn 1979: 187). Gemeinsam sind einer wissenschaftlichen Gemeinschaft nach Kuhn eine Wissenschaftssprache mit einheitlichen Defmitionen und symboli schen Verallgemeinerungen, heuristische Modelle, Werte bezüglich der Plau sibilität, der Einfachheit etc. und insbesondere Musterbeispiele, mit denen neue Mitglieder in eine wissenschaftliche Gemeinschaft eingeruhrt werden. Inner halb des Paradigmas wird 'normale Wissenschaft', d. h. 'die Tätigkeit des Rätsellösens' betrieben (Kuhn 1979: 65). Probleme, die das Paradigma auf wirft, werden gelöst und so die Reichweite und die Exaktheit des Paradigmas kumulativ verbessert. 248 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783810019813
Quantity: 2 available
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Der vorliegende Band mit dem Titel 'Anomalien in Handlungs-und Entschei dungstheorien' ist u. a. das Resultat der dritten Tagung des Arbeitskreises 'Handlungs-und Entscheidungstheorie' der 'Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte' innerhalb der Deutschen Vereinigung rur Politische Wissen schaft (DVPW). Während sich die ersten beiden Tagungen mit Grundlagen und zentralen politikwissenschaftlichen Anwendungen handlungs- und entschei dungstheoretischer Ansätze beschäftigten (Druwe, Kunz, Hg. 1994, 1996), stehen in diesem Band ausgewählte Probleme oder Anomalien im Mittelpunkt methodologischer, theoretischer und anwendungsorientierter Betrachtungen. Der Anomaliebegriff wurde von dem amerikanischen Wissenschaftshistoriker Thomas S. Kuhn 1962 in seinem Buch 'The Structure of Scientific Revoluti ons' eingeruhrt. Nach seiner Auffassung arbeiten Wissenschaftler reifer Dis ziplinen auf der Grundlage eines Paradigmas. 'Ein Paradigma ist das, was den Mitgliedern einer wissenschaftlichen Gemeinschaft gemeinsam ist . . . ' (Kuhn 1979: 187). Gemeinsam sind einer wissenschaftlichen Gemeinschaft nach Kuhn eine Wissenschaftssprache mit einheitlichen Defmitionen und symboli schen Verallgemeinerungen, heuristische Modelle, Werte bezüglich der Plau sibilität, der Einfachheit etc. und insbesondere Musterbeispiele, mit denen neue Mitglieder in eine wissenschaftliche Gemeinschaft eingeruhrt werden. Inner halb des Paradigmas wird 'normale Wissenschaft', d. h. 'die Tätigkeit des Rätsellösens' betrieben (Kuhn 1979: 65). Probleme, die das Paradigma auf wirft, werden gelöst und so die Reichweite und die Exaktheit des Paradigmas kumulativ verbessert. Seller Inventory # 9783810019813
Quantity: 1 available
Seller: Best Price, Torrance, CA, U.S.A.
Condition: New. SUPER FAST SHIPPING. Seller Inventory # 9783810019813
Quantity: 2 available
Seller: moluna, Greven, Germany
Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. 1. Kausalitaetsprobleme in Handlungs- und Entscheidungstheorien.- 2. Die Wissenschaftlichkeit des Rational-Choice-Ansatzes in der Politikwissenschaft.- 3. Anomalien, theoretische Vorentscheidungen und das Selbstverstaendnis von Rational-Choice.- 4. Anomalien . Seller Inventory # 5329646
Quantity: Over 20 available
Seller: Majestic Books, Hounslow, United Kingdom
Condition: New. Print on Demand pp. 248 49:B&W 6.14 x 9.21 in or 234 x 156 mm (Royal 8vo) Perfect Bound on White w/Gloss Lam. Seller Inventory # 96012455
Quantity: 4 available
Seller: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.
Condition: New. pp. 248. Seller Inventory # 2697433464
Quantity: 4 available
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Der vorliegende Band mit dem Titel 'Anomalien in Handlungs-und Entschei dungstheorien' ist u. a. das Resultat der dritten Tagung des Arbeitskreises 'Handlungs-und Entscheidungstheorie' der 'Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte' innerhalb der Deutschen Vereinigung rur Politische Wissen schaft (DVPW). Während sich die ersten beiden Tagungen mit Grundlagen und zentralen politikwissenschaftlichen Anwendungen handlungs- und entschei dungstheoretischer Ansätze beschäftigten (Druwe, Kunz, Hg. 1994, 1996), stehen in diesem Band ausgewählte Probleme oder Anomalien im Mittelpunkt methodologischer, theoretischer und anwendungsorientierter Betrachtungen. Der Anomaliebegriff wurde von dem amerikanischen Wissenschaftshistoriker Thomas S. Kuhn 1962 in seinem Buch 'The Structure of Scientific Revoluti ons' eingeruhrt. Nach seiner Auffassung arbeiten Wissenschaftler reifer Dis ziplinen auf der Grundlage eines Paradigmas. 'Ein Paradigma ist das, was den Mitgliedern einer wissenschaftlichen Gemeinschaft gemeinsam ist . . . ' (Kuhn 1979: 187). Gemeinsam sind einer wissenschaftlichen Gemeinschaft nach Kuhn eine Wissenschaftssprache mit einheitlichen Defmitionen und symboli schen Verallgemeinerungen, heuristische Modelle, Werte bezüglich der Plau sibilität, der Einfachheit etc. und insbesondere Musterbeispiele, mit denen neue Mitglieder in eine wissenschaftliche Gemeinschaft eingeruhrt werden. Inner halb des Paradigmas wird 'normale Wissenschaft', d. h. 'die Tätigkeit des Rätsellösens' betrieben (Kuhn 1979: 65). Probleme, die das Paradigma auf wirft, werden gelöst und so die Reichweite und die Exaktheit des Paradigmas kumulativ verbessert.Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 248 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783810019813
Quantity: 2 available