Seit der Spatantike begleitet der hl. Demetrios das Schicksal der Stadt Thessaloniki und ihrer Bevolkerung. Der Band gibt ein lebendiges Zeugnis von der Verehrung des Heiligen als personlicher Fursprecher, von seinem Eintreten fur die Stadt und seiner Karriere als Soldatenheiliger des byzantinischen Reichs. Ausdruck findet die Verehrung besonders in der reichgeschmuckten Kirche Hagios Demetrios. Der hier befindliche Heiligenschrein war Zentrum eines Kults, der im Lauf der Zeit Pilger von weither anzog, vor allem weil das Myronol, das der Martyrerleib nach dem Glauben der Menschen absonderte, als wundertatig galt. Und so erlosch der Kult des hl. Demetrios auch nicht, als die Osmanen die Stadt einnahmen und die Kirche in eine Moschee umwandelten.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Franz Alto Bauer ist seit 2006 Professor fur Spatantike und Byzantinische Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen.
"About this title" may belong to another edition of this title.
£ 17.35 shipping from Germany to United Kingdom
Destination, rates & speedsSeller: artbook-service, Berlin, Germany
Gebunden. Condition: Neu. Neu -In keiner anderen byzantinischen Stadt hatte der Schutzpatron eine so entscheidende Bedeutung wie der Heiligen Demetrios in Thessaloniki. Erstmals wird die Geschichte seines Kultes in Thessaloniki von der Spätantike bis zum Ende der byzantinischen Zeit unter Berücksichtigung der Kirche Hagios Demetrios und ihrer wechselvollen Bau- und Ausstattungsgeschichte umfassend dargestellt. Die erste umfassende Untersuchung des Kults des Heiligen Demetrios und seiner Kirche in Thessaloniki mit hervorragenden Illustrationen und einer kombinierten Auswertung von archäologischen, kunsthistorischen und quellenschriftlichen Zeugnissen. 488 pp. Deutsch. Seller Inventory # 620360
Quantity: 1 available
Seller: Revaluation Books, Exeter, United Kingdom
Hardcover. Condition: Brand New. 488 pages. German language. 11.26x8.62x1.38 inches. In Stock. Seller Inventory # zk3795427606
Quantity: 1 available